Eine Videoproduktion mit Sitz in Lahr (Baden-Württemberg) plant eine Filmdokumentation über die Siebenbürger Sachsen und sucht dafür Zeitzeugen, die die Vorkriegs- und Kriegszeit mitgemacht haben und Erlebnisse aus eigener Anschauung wiedergeben können. Der Gedanke, der dahinter steht: Anhand von ganz persönlichen Schilderungen und Schicksalen soll der Film die Geschichte und die Kultur der Siebenbürger Sachsen aufzeigen und auch für Außenstehende begreifbar machen. mehr… (SbZ)
ex-Höher rockten Checkpoint
Am gestrigen Abend spielten im Wiehler Jugendtreff Checkpoint mit Twenty Parts und SL Stereo zwei Bands, deren Mitglieder hauptsächlich aus dem Wiehler Raum stammen. Mit dabei auch die ex-Drabenderhöher Markus und Georg Missbrandt. Zuerst gab es einen der rar gewordenen Aufritte der Twenty Parts, die sich aus beruflichen Gründen nur noch selten zusammenfinden um in Oberberg zu rocken. Als „Headliner“ des Abends trat danach die neue Band von Twenty Parts-Drummer Markus Missbrandt, SL Stereo, auf die Bühne um mit 9 Songs das junge Wiehler Publikum zu begeistern.
Eine Bilderserie des Abends gibt es hier…
Text und Foto: Manuel Krischer
2.500 Packungen Zigaretten aus Lotto Geschäft gestohlen
Am 02.06.2005, gegen 02:15 Uhr, wurden mehrere Anwohner in der Zeitstraße in Drabenderhöhe von dem Signal einer Alarmanlage geweckt. Sie beobachteten Sekunden später, dass vier Personen nicht näher zu erkennende Gegenstände zu einem nahe der Drabenderhöher Straße geparkten Ford Sierra trugen und diese in dem Fahrzeug verstauten. Einem Zeugen fiel auf, dass eine der Personen eine Brechstange in der Hand hielt. Sie fuhren anschließend in Richtung Brächen davon. Bei der Nachschau wurde deutlich, dass sie in ein Lotto Toto Geschäft in der Zeitstraße eingebrochen waren. Sie hatten die Zugangstür aufgehebelt und im Verkaufsraum ca. 2.500 Packungen entwendet.
Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen weißen Ford Sierra-Kombi mit Dachreling. Möglicherweise waren die Kennzeichen abgeklebt. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Geldkassette mit Bargeld entwendet
Am 26. Mai, zwischen 12:00 und 14:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße, ein. Vermutlich gelang es dem Täter aus der Gaststätte im Erdgeschoss des Hauses unbemerkt in die Räume im Obergeschoss zu gelangen. In dem dortigen Büro entwendete der Täter aus einem Schreibtisch eine Geldkassette mit Bargeld. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0.
B 56: Deckensanierung zwischen Brächen und Forst
Am 30. Mai beginnt der Landesbetrieb Straßenbau mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke zwischen Brächen und Forst. Die Baustelle befindet sich zwischen der Brächener Straße in Wiehl-Brächen und der Zeithstraße (Einmündung Richtung Kaltenbach). In vier Abschnitten werden zunächst die brüchigen Fahrbahnränder erneuert. In jedem Abschnitt wird die Fahrbahn auf einer Länge von 500 m halbseitig gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mittels einer Baustellenampel. Am Freitag (3. Juni) und Samstag (4. Juni) wird die neue Fahrbahndecke asphaltiert. Aus diesem Grunde wird die B 56 ab Donnerstag, dem 2. Juni ab 17:00 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung wird am Samstagabend um 21:00 Uhr wieder aufgehoben. Die Umleitungsstrecke über Weiershagen, Bielstein und Drabenderhöhe wird in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Die Kosten für diese Baumaßnahme belaufen sich auf 120.000 €. Die Bauarbeiten werden durch die Firma Eurovia Teerbau aus Troisdorf durchgeführt.