Förderverein veranstaltete Fahrradwerkstatt

An zwei Samstagen veranstaltete der Förderverein der Grundschule Drabenderhöhe eine Fahrradwerkstatt. Unter Federführung des Fahrradexperten Thomas Seimen wurden die Fahrräder der Kinder sowie die schuleigenen Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit untersucht. Am ersten Termin wurden die Mängel ermittelt. Anschließend hatten die Kinder Gelegenheit, diese bis zum zweiten Termin zu beheben. Beim zweiten Termin wurden die Fahrräder dann vom Bezirksbeamten Herrn Prawitz begutachtet. Die Fahrräder wurden codiert, sodass ein Diebstahl erschwert wird und ein wiedergefundenes Fahrrad dem Eigentümer zugeordnet werden kann. Die Kinder, deren Fahrräder verkehrssicher waren, erhielten von der Polizei einen Fahrradpass ausgehändigt, der auch die Codiernummer enthält. Damit können die Kinder dann beruhigt durch den Sommer radeln und der Fahrradprüfung an der Schule nach den Ferien gelassen entgegensehen. Der Förderverein bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere dem Bezirksbeamten Herrn Prawitz, dass er sich die Zeit genommen hat, den Förderverein bei dieser Aktion zu unterstützen.

Siebenbürger Sachsen als Zeitzeugen gesucht

Eine Videoproduktion mit Sitz in Lahr (Baden-Württemberg) plant eine Filmdokumentation über die Siebenbürger Sachsen und sucht dafür Zeitzeugen, die die Vorkriegs- und Kriegszeit mitgemacht haben und Erlebnisse aus eigener Anschauung wiedergeben können. Der Gedanke, der dahinter steht: Anhand von ganz persönlichen Schilderungen und Schicksalen soll der Film die Geschichte und die Kultur der Siebenbürger Sachsen aufzeigen und auch für Außenstehende begreifbar machen. mehr… (SbZ)

ex-Höher rockten Checkpoint

Am gestrigen Abend spielten im Wiehler Jugendtreff Checkpoint mit Twenty Parts und SL Stereo zwei Bands, deren Mitglieder hauptsächlich aus dem Wiehler Raum stammen. Mit dabei auch die ex-Drabenderhöher Markus und Georg Missbrandt. Zuerst gab es einen der rar gewordenen Aufritte der Twenty Parts, die sich aus beruflichen Gründen nur noch selten zusammenfinden um in Oberberg zu rocken. Als „Headliner“ des Abends trat danach die neue Band von Twenty Parts-Drummer Markus Missbrandt, SL Stereo, auf die Bühne um mit 9 Songs das junge Wiehler Publikum zu begeistern.

Eine Bilderserie des Abends gibt es hier…

Text und Foto: Manuel Krischer

2.500 Packungen Zigaretten aus Lotto Geschäft gestohlen

Am 02.06.2005, gegen 02:15 Uhr, wurden mehrere Anwohner in der Zeitstraße in Drabenderhöhe von dem Signal einer Alarmanlage geweckt. Sie beobachteten Sekunden später, dass vier Personen nicht näher zu erkennende Gegenstände zu einem nahe der Drabenderhöher Straße geparkten Ford Sierra trugen und diese in dem Fahrzeug verstauten. Einem Zeugen fiel auf, dass eine der Personen eine Brechstange in der Hand hielt. Sie fuhren anschließend in Richtung Brächen davon. Bei der Nachschau wurde deutlich, dass sie in ein Lotto Toto Geschäft in der Zeitstraße eingebrochen waren. Sie hatten die Zugangstür aufgehebelt und im Verkaufsraum ca. 2.500 Packungen entwendet.

Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen weißen Ford Sierra-Kombi mit Dachreling. Möglicherweise waren die Kennzeichen abgeklebt. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.