Was wird aus dem Übergangswohnheim am Kreisverkehr?


Das Übergangswohnheim am Kreisverkehr in Drabenderhöhe, das ursprünglich für die Siebenbürger Sachsen eingerichtet wurde, ist nur noch teilweise mit osteuropäischen Aussiedlern belegt. Deswegen plant die städtische Bau- und Entwicklungsgesellschaft Wiehl eine Umnutzung des Gebäudes. In Zusammenarbeit mit dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay, der auch Träger des Altenheims „Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe ist, sollen dort Seniorenwohnungen eingerichtet werden. Zunächst soll aber eine stadtweite Bedarfsanalyse abgewartet werden, da nach ersten Abstimmungsgesprächen der Altenheimvorstand keine akute Nachfrage nach Seniorenwohnungen sieht.

Drabenderhöher Kinderkarneval

Am Sonntag, dem 30. Januar wird im Jugendheim Drabenderhöhe Kinderkarneval gefeiert. Die musikalische Begleitung dieser Karnevalsveranstaltung übernimmt die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe. Die Veranstaltung beginnt 15:00 Uhr und der Eintritt kostet 1,00 EUR. Über ein zahlreiches Erscheinen würden sich die Organisatoren der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe freuen.

Tannenbaumaktion der evangelischen Jugend

Am 8. Januar sammelt die evangelische Jugend wieder die Tannenbäume in Drabenderhöhe ein. Die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet, um eine Spende von mindestens zwei Euro pro Baum wird gebeten. Die Spende ist für das Patenkind in Haiti (die evangelische Jugend hat eine Patenschaft über die Kindernothilfe) und die eigene Kinder- und Jugendarbeit bestimmt.

Ein frohes neues Jahr!

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

„Schöne Bescherung“: Einbrüche in Drabenderhöhe und Brächen

In der Zeit zwischen dem 24. Dezember, 16:00 Uhr, und dem 25. Dezember, 00:15 Uh, wurde in ein Zweifamilienhaus in Brächen, Auf dem Bühl, eingebrochen. Die unbekannten Täter hebelten ein Fenster im Kellergeschoss des Hauses auf und begaben sich anschließend in alle Räume. Sie erbeuteten Schmuck, eine Digitalkamera und ein Handy.

Am 24. Dezember, gegen 18:15 Uhr, nahm eine Bewohnerin eines Hauses in Drabenderhöhe, Nösnerland, verdächtige Geräusche wahr. Einem weiteren Zeugen war wenige Minuten zuvor ein verdächtiger Mann auf der Straße aufgefallen. Am nächsten Morgen stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Nösnerland fest, dass jemand versucht hatte die Seiteneingangstür aufzuhebeln. Der Verdächtige ist etwa 20 Jahre alt und hat kurzes blondes Haar. Er fuhr mit einem silberfarbenen VW davon.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.