Nach Verkehrsunfall musste 20-Jähriger schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden

Am Samstagmittag kam es gegen 14:00 Uhr zu einem schweren Unfall eines 20-jährigen Autofahrers. Der junge Mann fuhr von Bielstein in Richtung Drabenderhöhe. In Höhe der Moto-Cross-Rennstrecke kam er in einer lang gezogenen Linkskurve ins Schleudern und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier prallte der Wagen gegen eine Böschung, schleuderte auf die Fahrbahn zurück, touchierte auf der gegenüberliegenden Seite einen Baum und rutschte dann die Böschung hinunter. Bei der Befragung des schwer verletzten Fahrers, der mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden musste, wurde Alkoholgeruch festgestellt. Am Auto des 20-Jährigen entstand Totalschaden.

Randalierer zückte Messer

Gestern, gegen 18:00 Uhr, wurde die Polizei nach Drabenderhöhe, in die Kronstädter Gasse, gerufen. Ein Zeuge berichtete, dass ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in seiner Wohnung lautstark randaliert habe und anschließend mit einem Messer in der Hand vor dem Haus erschienen sei. Dort habe er lautstark gedroht alle umzubringen. Anwesende Kinder und Erwachsene nahmen die Drohungen ernst. Beim Eintreffen der Beamten kam er ihnen im Hausflur entgegen. Als er sie erblickte, zog er unverzüglich sein Messer. Einer der Polizeibeamten schlug ihm den Gegenstand mit dem Schlagstock aus der Hand, während der andere ihn zu Boden riss und fixierte. Wenig später erfolgte die Zwangseinweisung des 26-Jährigen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Ministerin besuchte den Leseförderkreis der GGS Drabenderhöhe

Die Grundschule Drabenderhöhe hat in diesem Schuljahr ein eigenes Leseförderkonzept erarbeitet und in das Schulprogramm aufgenommen. Ein Aspekt des Lesekonzeptes ist der Lesekreis, der von 30 Kindern donnerstags zusätzlich zum regulären Unterricht besucht wird.
Im Rahmen der Anstrengungen der Landesregierung Grundschüler zum Lesen zu motivieren besuchte die Ministerin für Wissenschaft und Forschung Hannelore Kraft die Grundschule Drabenderhöhe. In dieser Aktion sollten Kinderbücher der neuen EU-Länder vorgestellt werden, um den Kindern diese Länder näher zu bringen.

Bei strömendem Regen fuhr der Dienstwagen mit der Ministerin pünktlich um 8 Uhr an der Grundschule in Drabenderhöhe vor. Die Ministerin wurde von Herrn Rektor Wilhelm Schumacher am Haupteingang empfangen und zum Lehrerzimmer geleitet, wo sie von Frau Schulrätin Angelika Freund, Frau Konrektorin Waltraud Fleischer und den Kolleginnen der Grundschule begrüßt wurde.

Nach einem 15-minütigen Gedankenaustausch aller Beteiligten, in dem Herr Schumacher auch das Modell der flexiblen Schuleingangsphase unserer Grundschule vorstellen konnte, begab sich die Ministerin in einen Klassenraum um ihrer eigentlichen Absicht nachzukommen, 29 Kindern des Lesekreises aus einem Buch der Leseliste „Neue Länder – neue Freunde“ vorzulesen. Dort stellte Frau Fleischer die Ministerin den Kindern kurz vor. Frau Kraft besprach zunächst mit den Zuhörern die Situation der EU nach dem 1. Mai dieses Jahres.

Der folgende Lesevortrag aus dem Buch „Der Maulwurf in der Stadt“ von Zdenek Miler / J. A. Novotny unterstützt durch eine ausdrucksvolle Mimik der Ministerin war für die Kinder und die erwachsenen Zuhörer -Frau Freund, Frau Fleischer, Herr Schumacher- ein Erlebnis ganz besonderer Art. Nach dem Vortrag überreichte die Ministerin den Kindern für die schuleigene Bücherei 16 neue Bücher. Frau Fleischer dankte der Ministerin und überreichte ihr zur Erinnerung an ihren Besuch bei uns das Buch „Ghetto oder gelungene Integration?“, in dem die Integration der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe untersucht wird. Abschließend trug sich die Ministerin ins Goldene Buch der Stadt Wiehl ein. Danach wurde sie von Herrn Bürgermeister Werner Becker-Blonigen verabschiedet.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Ergebnisse der Kommunalwahl 2004

Der Drabenderhöher Hagen Jobi konnte einen überzeugenden Sieg bei den Landratswahlen feiern. Er erhielt 52,8 Prozent der Stimmen und steht nun nach Hans Leo Kausemann an der Kreisspitze.

Bei den Kreistagswahlen mussten CDU und SPD Verluste hinnehmen, während FDP und Grüne Stimmen hinzu gewinnen konnten. Die CDU verlor ihre Mehrheit und braucht jetzt einen Koalitionspartner.

Ihren Bürgermeister wollen die Wiehler behalten. Werner Becker-Blonigen erhielt 93,2 Prozent der Stimmen.

Da alle Parteien Becker-Blonigen unterstützten, gab es bei der Wiehler Bürgermeisterwahl auch keinen Gegenkandidaten.

Nachfolgend die Drabenderhöher Wahlergebnisse der Ratswahl:

Drabenderhöhe I, Volksbank Drabenderhöhe:

Wahlberechtigte 1.329
Abgegebene Stimmen 768
davon
Gültige Stimmen 721
Ungültige Stimmen 47

Stimmen Prozent
Prawitz, Karl (CDU) 362 50,2%
Nohl, Werner (SPD) 234 32,5%
Höhler, Jochen (FDP) 66 9,2%
Hegener, Else (GRÜNE) 59 8,2%

Drabenderhöhe II, Kulturhaus Drabenderhöhe:

Wahlberechtigte 1.404
Abgegebene Stimmen 793
davon
Gültige Stimmen 775
Ungültige Stimmen 18

Stimmen Prozent
Janesch, Anna (CDU) 421 54,3%
Lezanska, Johann (SPD) 195 25,2%
Philipps, Rolf (FDP) 81 10,5%
Bauermeister, Renate (GRÜNE) 36 4,6%
Lennartz, Daniel (UWG) 42 5,4%

Drabenderhöhe III, Brunnenhof

Wahlberechtigte 1.166
Abgegebene Stimmen 616
davon
Gültige Stimmen 580
Ungültige Stimmen 36

Stimmen Prozent
Bosch, Herwig (CDU) 308 53,1%
Banek, Angelika (SPD) 134 23,1%
Dr. Guist, Roswita (FDP) 65 11,2%
Hauptkorn, Michael (GRÜNE) 23 4,0%
Eisgeth, Volker (UWG) 28 4,8%
Sonstige 22 3,8%

Sämtliche Ergebnisse der Wiehler Kommunalwahl 2004 können hier eingesehen werden.

Eine Bilderserie von der Wahlparty im Wiehler Ratssaal finden Sie hier…

Frühjahrsaktion im Adele Zay Kindergarten

Bei strahlendem Sonnenschein fand heute ein Aktionstag im Adele Zay Kindergarten statt.


Um 9 Uhr ging es mit vielen fleißigen Helfern los. Dabei haben einige Väter und Großväter eine Vogelnestschaukel aufgebaut. Die Mütter, Kinder und Erzieherinnen nahmen sich Ausbesserungs-, Streich- und Gartenarbeiten vor. Auf dem Außengelände war eine entspannte Arbeitsatmosphäre zu beobachten, die zum Mitmachen einlud. Zur Stärkung der Arbeitsgruppe gab es ein leckeres Mittagessen.