Foto: Günther Melzer
Außergewöhnlich viele Böller und Raketen ließen die Drabenderhöher beim Jahreswechsel 2003/2004 in die Luft gehen.
Foto: Günther Melzer
Außergewöhnlich viele Böller und Raketen ließen die Drabenderhöher beim Jahreswechsel 2003/2004 in die Luft gehen.
Foto: Günther Melzer
Die Zeit des grauen Himmels ist vorerst vorbei. Neben bunten Blättern zeigt der Herbst in den kommenden Tagen, laut Wetterbericht, auch seine sonnige Seite.
Foto: Christian Melzer
Am Sonntag fuhr dieser Ballon über die Dächer und Baumkronen Drabenderhöhes, und das ganz schön tief. Er fuhr? Ja, denn ein Ballon kann nicht fliegen, er fährt! Das wird jeder Ballonfahrer bestätigen. Zum einen hat ein Ballon keine Flügel wie ein Flugzeug oder Vogel. Zum anderen sagt man, dass die ersten Ballonfahrer vorher zur See gefahren sind und so nannten sie die Ballone auch Luftschiffe. Vielleicht sagt man auch gerne „fahren“, weil es Brauch ist, dass jemand der schon mal in einem Ballon mitgefahren ist, den anderen „Einen“ ausgeben muss wenn er noch mal vom Ballonfliegen spricht.
Foto: Christian Melzer
Auf dieser idyllische Holzbank kann man sich im Drabenderhöher Altdorf ausruhen.