Und noch ein Sieg für die „Höher“

Die Torschützen v.l.n.r.: Michael Krestel, Werner Thies und Daniel Egorkin

Auch gegen Dürscheid konnte der BV 09 Drabenderhöhe einen Sieg erringen. Zwar sollte man die erste Halbzeit möglichst schnell vergessen, doch nach der Halbzeitpause drehten die Männer rund um Spielertrainer Werner Thies dann doch noch richtig auf. Anscheinend brauchen die BV 09-Kicker als Motivationsschub eine Standpauke ihres Trainers, die sie dann nach der schwachen ersten Halbzeit wohl auch zu hören bekamen. In der 60. Minute ballerte dann Michael Krestel nach einem Alleingang den Ball zum 1:0 ins gegnerische Tor, es folgten in der 66. Minute Werner Thies mit einem Kopfball und in der 81. Minute Daniel Egorkin mit einem Weitschuss zum 3:0-Endstand. Ab Ende April wird der defensive Mittelfeldspieler David Zell den BV 09 verstärken, vielleicht kann er dann schon in den Spielen gegen den Tabellenzweiten Altenberg (am 1. Mai) und gegen den Tabellenersten Wipperfürth (am 3. Mai) zeigen, was er drauf hat.

Bild 01 vergrößern Bild 02 vergrößern Bild 03 vergrößern Bild 04 vergrößern Bild 05 vergrößern Bild 06 vergrößern Bild 07 vergrößern Bild 08 vergrößern Bild 09 vergrößern Bild 10 vergrößern Bild 11 vergrößern Bild 12 vergrößern

BV 09: Nach Eigentor auch vier Mal das gegnerische Tor getroffen

Ein spannendes Spiel erhofften sich über 200 Fußballfans am 3. April in Drabenderhöhe, immerhin ging es gegen den Tabellendritten SV Union Rösrath. Doch wollte in der ersten Halbzeit keine Freude aufkommen – als dann Lars Kuck in der 38. Minute auch noch ein Eigentor fabrizierte, war die Stimmung bei den Zuschauern, trotz lachender Sonne, im Keller.
Das änderte sich in der zweiten Hälfte aber schnell, bereits in der 48. Minute konnte Björn Schiefen den Ausgleich erzielen, kurz darauf traf auch Michael Krestel gleich zweimal ins gegnerische Tor. Alex Jobi setzte schließlich mit dem 4:1 in der 64. Minute den Schlusspunkt – es wäre aber auch ein noch höherer Sieg möglich gewesen, Spielertrainer Werner Thies und Daniel Egorkin vergaben zwei gute Chancen. Trotz Sieg bleibt Drabenderhöhe in der Tabelle auf Platz vier hinter Rösrath.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Saisoneröffnung bei Schwimmbad-Sauna Trömpert

Am 2. und 3. April feierte Schwimmbad-Sauna Trömpert Saisoneröffnung. Die Besucher hatten Gelegenheit sich umfassend über Innen- und Außenschwimmbäder, Saunen und Whirlpools zu informieren. Neben dem riesigen Sortiment an Zubehör das geboten wurde, stellte Klaus Oberbüscher aus Engelskirchen seine rustikalen Gartenmöbel aus eigener Herstellung vor und Feige Forsttechnik präsentierten einige Geräte zur Holzverarbeitung.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe: Sieg im Sonnenschein

Endlich Sonne, endlich wieder Fußball! Das haben sich wohl viele Drabenderhöher am Sonntag gedacht, denn zum Spiel des BV 09 Drabenderhöhe gegen den FV Wiehl kamen weit über 100 Besucher. Und es ging auch vielversprechend los: In der 15. Minute schoss Spielertrainer Werner Thies die Höher mit 1:0 in Führung. Doch dann schien die Motivation und Konzentration bei den Höhern flöten gegangen zu sein und prompt erhielten sie in der 35. Minute die Quittung: Adrian Mikoscheck schoss das 1:1. In der 2. Halbzeit schien der BV 09 dann wie ausgewechselt zu sein und bot ein engagiertes und kämpferisches Spiel. Nachdem Michael Krestel, nach einem Foul von Adrian Mikoscheck an Daniel Egorkin, einen Elfmeter in der 60. Minute problemlos verwandelte, trafen auch noch Alex Jobi in der 75. Minute und schließlich Daniel Egorkin in der 85. Minute zum 4:1 Schlußstand.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Honterus-Chor: Frühjahrskonzert 2005

Zum Frühjahrskonzert eingeladen hatten am Sonntag, 13. März, der Drabenderhöher Honterus-Chor, die Siebenbürger Trachtenkapelle mit ihrem Jugendorchester und die Drabenderhöher Spatzen ins Kulturhaus-Hermann-Oberth.

Nach der Begrüßung durch Helga Bosch vom Honterus-Chor als Ausrichter, eröffnete die Trachtenkapelle unter der Leitung von Jürgen Poschner das Programm. Er als Dirigent wollte nicht mit langen Reden langweilen, sondern gleich loslegen. Ein „York’scher Marsch“ geleitete hin zu „Grandfathers Clock“, einer Variation über die englische Volksweise, unterstützt durch die Solisten Melissa Stamp aus dem Jugendorchester und Roland Hientz. „Bruder und Schwester“, das nächste Stück, wieder mit Soli zweier Jugendmusiker/in, Andrea Bloos und Tobias Gubesch, zeigte die Vielfalt des Orchesters. Bei dem anspruchsvollen Picollosolo in dem Stück „Abschied der Gladiatoren“ bewies Conny Melzer großes Können. Traditionelles und Modernes wurde wunderbar miteinander vereint.

Nach der „Classy session for band“ ertönte der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer mit festlich, frühlingshaftem Gesang. „Der Frühling kehrt ein“ und die „Schnigleckelcher blähn“. Auch „die Henne“ und „der Sperling im Magen“ gaben sich die Ehre.

Süß und lustig anzuschaun waren die Drabenderhöher Spatzen. Sie klatschten und tanzten passend zu Omas Stricktanz oder zeigten dem Kamel den Cha-Cha-Cha. Auch Schnappi, das kleine Krokodil durfte natürlich nicht fehlen.

Das Jugendorchester der Trachtenkapelle stimmte auf englische Arrangements von Terry Kenny ein, und zwar „My heart will go on“ und den „Tiger Rag“.

Kurz vor dem großen Finale kam die Trachtenkapelle nochmals auf die Bühne, um „Solistengrüße“ oder „Erinnerungen an damals“ ans Publikum zu senden. Die Sängerin Christa Löw und Klaus Poscher gesellten sich dazu, um beispielsweise „Es wird in 100 Jahren“ textlich zu begleiten.

Hervorzuheben war auch noch der Solist Thomas Bodendorfer mit seinem klangvollen Saxophon in dem Stück „Romance of Love“.

Zum Finale dann vereinten sich die Musiker, Sänger u. Sängerinnen zum gemeinsamen „Lied aus der Heimat“ und wünschten „Bis bald auf Wiedersehn“.

Eine Bilderserie finden Sie hier…