In einem Spiel ohne Höhepunkte besiegte der BV 09 Drabenderhöhe Gencler Birligi Bergisch Gladbach mit 2:0. Die Tore schossen Spielertrainer Werner Thies in der 72. Minute und kurz darauf Ralph Türk in der 75. Minute. In der Tabelle konnten die Höher durch diesen Sieg bis auf Platz drei klettern.
Die „Höher“ siegen beim Tabellenzweiten
Beim Auswärtsspiel in Rösrath, dem momentanen Tabellenzweiten, gelang dem BV 09 Drabenderhöhe ein 2:1-Erfolg. Durch Tore von Spielertrainer Werner Thies in der 25. Minute und durch einen verwandelten Elfmeter in der 40. Minute durch Michael Krestel wurde bereits in der ersten Halbzeit alles klar gemacht. In der zweiten Hälfte drehten die Rösrather dann nochmal auf, konnten aber den Ausgleich nicht erzielen. In der Tabelle belegt der BV 09 weiterhin den 5. Platz.
Der BV 09 Drabenderhöhe fegte Frielingsdorf mit 5:0 vom verregneten Platz

Nachdem in den letzten beiden Spielen der BV 09 Drabenderhöhe mit keinem einzigen Tor glänzen konnte, stimmte nun beim Heimspiel gegen den SV Frielingsdorf wieder alles. In der ersten Halbzeit gelang Christian Schuster das 1:0, danach drehten die Höher noch weiter auf und neben dem Regen von oben, durften sich die Zuschauer auch auf einen Torregen freuen. Garvin Zell und Ralph Türk bauten die Führung in der zweiten Halbzeit weiter aus und kurz vor Schluss traf Daniel Egorkin gleich zweimal hintereinander zum 5:0 Endstand. In der Tabelle konnte sich der BV 09 vom siebten auf den fünften Rang verbessern.
Oktoberfest mal anders
Anders als sonst, konnte man dieses Jahr beim Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe bekannte Gesichter auf der Bühne erblicken. Auf die Einfuhr einer bayerischen Kapelle wurde verzichtet, dafür warfen sich die Musikanten der Melzer-Band am Samstag stilecht in Schale (sprich: Lederhosen, Kniestrümpfe, Holzfällerhemd). Am Sonntag, beim musikalischen Frühschoppen, sorgte dann die Siebenbürger Blaskapelle für gute Stimmung.
Evangelischer Kindergarten: Vorschulkinder besuchten Bauernhof
Am Dienstag, dem 26. September besuchten die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens den Bauernhof der Familie Röskes in Brächen. Die Kinder hatten die Gelegenheit hautnah zu erleben, wie es auf einem Bauerhof zugeht. Der Besuch ging mit einer Eiersuche im Hühnerstall los und dabei konnten die Kinder erfahren, was Hühner fressen und wie sie schlafen.
Danach ging es weiter in den Kuhstall, wo die Kühe ihr Futter bekamen und wo sie von einem Roboter gemolken wurden. S.R. zeigte den Kindern den Ausweis einer Kuh, und die Kinder staunten, als sie erfuhren, dass jede Kuh einen Namen hat und S.R. alle Kühe beim Namen kannte. Sie erklärte den Vorschulkindern, was das Band und die Ohrringe der Kühe zu bedeuten haben und führte die Gruppe danach in den Kälberstall. Die Kinder bereiteten mit S.R. die Milch für die neugeborenen Kälber zu und fütterten sie anschließend gemeinsam.
Danach ging es weiter in den „Kälberkindergarten“ und in die „Kälberschule“, zu den Puten, den Schweinen und Kaninchen. Nach den vielen Eindrücken auf dem Bauernhof wartete ein Frühstück mit Wurst, Käse, Milch und Eiern aus Brächens Bauernladen auf die Kinder. Es war ein lehrreicher Vormittag mit Eindrücken für alle Sinne.