Karneval im Jugendheim Drabenderhöhe

Auch im närrischen Jahr 2014 wurde im Jugendheim Drabenderhöhe wieder kräftig Karneval gefeiert.

Den Beginn machte wieder die große Karnevalsparty im Saal des Kulturhauses. Nach dem sensationellen Auftritt der Burgmäuse, Pänz von der Burg und des Prinzenpaars nebst Hofstaats der KG Rot-Weiß aus Denklingen, konnten die jungen Närrinnen und Narren wie immer an den Ständen des Jugendheimes tolles erleben.

Die jugendlichen Helferinnen schminkten die Kinder, verschönerten mit Wasser Tattoos und gaben Unterstützung bei dem Herstellen von Karnevalsmasken. Und dann ging es richtig los: Wenn der Teufel mit der Prinzessin tanzt und die Indianerin den Polizisten fängt, dann ist Kinderkarneval in der Teestube!

Zu Beginn trat die neu gegründete Tanzgruppe auf und überraschte mit einem flotten Karnevalstanz. Bunt verkleidete Kinder hatten so richtig Spaß. Neben den üblichen Spielgeräten wurde den Kindern ein tolles Programm geboten. So wurden verrückte Broschen gestaltet, lustige Tanzspiele angeboten und das beliebte „Schaumkußwettessen“ durchgeführt. Natürlich durfte auch das scheußlich bunte Büfett nicht fehlen. Unterstützt wurden Martina Kalkum und Holger Ehrhardt hierbei von ihren jugendlichen Helferinnen und Helfern.

Abends stieg die Jugendheimleiterin selbstverständlich beim Weiberfastnacht in die Bütt und zog fürchterlich gemein über die armen Männer her. Die tollen Mädchen der Einrichtung zeigten ihren frechen Sketch. Das Motto: „Da sind wir wieder dabei!“ – natürlich auch im nächsten Jahr!

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Volle Kraft voraus

Das Mitarbeiterteam der Ev. Jugend Drabenderhöhe steckt schon mitten in den Planungen, wie sie das Jahr 2014 für Kinder und Jugendliche interessant und abwechslungsreich gestalten können.

Einige wichtige Termine stehen schon fest:

Alle in einem Boot: Rafting-Tour auf der Ruhr

Nachdem die Kanutour im letzten Jahr schon ein „Highlight“ war, begibt man sich nun in ein weiteres Abenteuer. Es hat wieder mit Wasser und Sport zu tun und, ja, es findet wieder im Sommer statt.

Aber was ist Rafting?

Rafting (engl. Raft ‚Floß‘) ist eine in Mitteleuropa seit Mitte der 1980er Jahre populär gewordene Freizeitsportart. Bei dieser „Wassersportart“ wird mit einem Schlauchboot (Raft) ein schnellläufiger Fluss befahren. Rafts gibt es gewöhnlich für 8 bis 12 Personen. Sie bestehen aus sehr robustem, mehrlagigem gummierten Gewebe mit mehreren unabhängigen Luftkammern.

Dieses Event wird am Samstag, den 5. Juli 2014 stattfinden. Die genauen Uhrzeiten folgen noch. Es stehen 24 freie Plätze für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 35,00 € pro Person.

Inbegriffen ist die Anreise, die Raftingtour mit erfahrenen Guides und ein anschließendes Barbecue an der Ausstiegstelle.

Anmeldungen können ab sofort über Andrea Plajer erfolgen. Demnächst wird es zudem Flyer und Anmeldeformulare im Pfarrbüro geben.

Sauerland – wir kommen wieder!

Kinderfreizeit nach Finnentrop/Sauerland vom 16. bis 19.10.2014

Nach der Kinderbibelwoche, in den kommenden Herbstferien, wird es „Koffer packen“ heißen.

In der zweiten Ferienwoche bietet die Ev. Jugend Drabenderhöhe eine Kinderfreizeit an:

Freizeitdaten/Leistungen:
Termin: Abfahrt: 16.10. am Nachmittag – Rückkehr:19.10. am Nachmittag
Ort: SGV Bamenohl, (www.sgv-bamenohl.de)
Leistung: Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, inhaltliches Programm, Sport und Spiel
Teilnehmer: Kinder 6 bis 12 Jahre, 22 Plätze
Kosten: 55,00 € pro Kind
Anreise: Durch Fahrgemeinschaften
Leitung: Jugendreferentin Andrea Plajer und Team
Anmeldung: bis 5. August 2014 – Prospekte und Anmeldungen gibt es demnächst auch im Gemeindebüro oder im Jugendbereich!

Zum Freizeitort:
Finnentrop liegt etwa 56 km von Drabenderhöhe entfernt und ist somit jederzeit gut und schnell erreichbar (Fahrtzeit ca. 40 Minuten). Dadurch ist eine Anreise durch Fahrgemeinschaften gut möglich, wodurch erhebliche Kosten gespart werden können. Das Haus bietet alles, was sich Kinderherzen wünschen. Ein abgegrenztes Waldgebiet, ein tolles Außengelände mit Spielplatz und Feuerstelle laden zum entdecken, erleben und spielen ein. Das Beste aber an dem Haus ist: Kinder sind hier ausdrücklich erwünscht! Das Mitarbeiterteam steckt zur Zeit in den genauen Planungen und freut sich jetzt schon auf viele Anmeldungen.

Gemeinsames Kochen im Jugendheim Drabenderhöhe

Jeden Dienstag lädt das Jugendheim Drabenderhöhe ab 16:00 Uhr zum gemeinsamen Kochen und natürlich auch zum anschließenden gemeinsamen Schlemmen ein.

Wer gerne mit anderen Kindern oder Jugendlichen neue Rezepte ausprobiert, sollte unbedingt im Jugendheim vorbeischauen. Mal gibt es gefüllte Pfannkuchen, mal Curryhähnchen, Pizza oder den allerbesten Apfelkuchen nach Omas Geheimrezept. Neue „Schleckermäulchen“ sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Offener Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe

Es war wohl nicht nur der Duft frisch gebackener Waffeln, der die interessierten Kinder und Erwachsenen am Sonntag, 26. Januar ins Jugendheim lockte.

Viele Mütter und Väter nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihrem Nachwuchs die vielfältigen Angebote der Einrichtung zu nutzen. Auch wenn der jüngste Besucher den aufregenden Nachmittag auf dem Arm seiner Mutter verschlief, wurde von Groß und Klein gekickert und Billard gespielt oder der Vater im Airhockey besiegt.

Viele Kinder bastelten sich verrückte Broschen oder gestalteten sich farbenfrohe Sandbilder, die von Jugendlichen angeleitet wurden. Einige Eltern schwelgten in Erinnerungen, da sie selbst vor vielen Jahren Stammbesucher der Einrichtung waren. Jugendheimleiterin Martina Kalkum und Alina Polifka vom Bundesfreiwilligendienst dankten den jugendlichen Helferinnen für die tolle Unterstützung. Besonders zufrieden waren sie mit der hohen Besucherzahl und der tollen Atmosphäre.

Offener Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe

Am kommenden Sonntag, 26. Januar hat das Jugendheim von 15 bis 18 Uhr für Menschen jeden Alters (Eltern, Kinder, Großeltern, Tanten, Nichten, Onkels, Vettern, Senioren, Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn,…) geöffnet. Alle können spielen, erzählen, basteln, klönen, Musik hören, Kaffee trinken oder Leckereien genießen. Als besonderes Angebot gibt es diesmal bunte Sandbilder. Weitere Infos gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe unter Telefon: 02262-1249