Jugendheim Drabenderhöhe: Spannende Angebote für Mädchen und junge Frauen

Im Jugendheim Drabenderhöhe warten viele spannende Angebote auf Mädchen und junge Frauen.

Jugendheimleiterin Martina Kalkum über die Angebote: „‚Nein heißt Nein‘ ist das Thema unseres Selbstsicherheitstrainings für Mädchen ab 12 Jahren. In der Mädchen-Werkstatt für 8 bis 12-Jährige ‚Ich will so sein wie ich will‘ geht es um das Idealbild von Mädchen in der Werbung. Gemeinsam werden wir eure Stärken herausfinden und testen, sie gekonnt einzusetzen. Zum Thema Berufswahl sind 11 bis 14-jährige Mädchen eingeladen, die ein Ziel haben: Ich will werden, was ich will! ‚Wut tut gut‘ heißt ein Wochenende für Mütter und Töchter, bei dem es nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch viel Neues im Miteinander geben wird. Ziemlich verrückt geht es an dem Tagesangebot ‚Schweißen mit Schrott‘ zu. Neben dem Erlernen handwerklicher Fähigkeiten ist auch eine große Portion Kreativität gefragt. Wer gerne unterschiedliche Tanzrichtungen gemeinsam mit vielen anderen Mädchen ausprobieren möchte, ist bei der Tanznacht im Jugendheim genau richtig. Um das Erkennen und Fördern von Stärken sowie um die kleinen Süchte des Alltags geht es beim zweitägigen Seminar in einer Jugendherberge.“

Weiter Informationen zu allen Angeboten gibt es bei der Jugendheimleiterin Martina Kalkum persönlich oder unter der Telefonnummer: 02262/1249.

Angebote für Kinder und Jugendliche im Jugendheim Drabenderhöhe

Das Jugendheim Drabenderhöhe ist nach den den tollen Ferienspaßaktionen wieder mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Jugendliche am Start.

Martina Kalkum über die Angebote des Jugendheims: „Neben den besonderen Projekten für Mädchen und junge Frauen sowie Angeboten für Jungen, starten wir innerhalb der bekannten Öffnungszeiten jeden Dienstag um 16 Uhr mit einem gemeinsamen, gesunden und leckeres Kochvergnügen.

Ein Flötenkurs, der von der Wiehler Sozialstiftung unterstützt wird, so wie ein Gitarrenkurs finden mittwochs in unserem Gruppenraum statt. Jeden Donnerstag ist das Jugendheim von 14 bis 18 Uhr ausschließlich für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren geöffnet. Es gibt neben Bastel- und Spielangeboten kostenloses Obst für den kleinen Hunger zwischendurch.

Seit zwei Jahren gibt es im Rahmen des Kindertages eine „Naturerlebnisstunde“. Bei (fast) jedem Wetter erfahren die Kinder vieles über die Natur vor ihrer Haustür. Einheimische Kräuter werden bestimmt, Salben, Tees und Hustenbonbons selbst hergestellt.

Jeden Freitag treffen wir uns zum Projekt ‚Kunst-Gestalten‘. Hier geht es um das Erlernen unterschiedlicher Techniken, den fachgerechten Umgang mit Material und das Ausleben eigener Kreativität.

Von Montag bis Freitag bieten wir eine Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder an. Ob zum Besuch des Fitness- oder Entspannungsraums, zum Spaß haben, reden, spielen, streiten, lachen oder einfach zum ‚abhängen‘: Alle Kinder und Jugendlichen sind im Jugendheim Drabenderhöhe herzlich willkommen! Weitere Informationen gibt es persönlich oder unter der Telefonnummer: 02262/1249.“

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: „Tausend lauter Sachen, die Kinder gerne machen“

Auch in diesen Sommerferien fanden wieder die Ferien-Spaß-Tage im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Organisiert, geplant und durchgeführt wurden diese vier Tage von der Jugendreferentin Andrea Plajer und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern. Diesmal standen „Kreativ-Werktage“ auf dem Programm, die 19 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren begeistert annahmen.

Der Umgang mit verschiedenen Materialien stand in diesen Tagen im Vordergrund. Es wurden aus Gips und Hasendraht wunderschöne bunte Gartenstecker modelliert, Schlüsselanhänger aus Ton angefertigt, lustige Tiere aus Holzstämmen gebaut und vieles, vieles mehr.

Die Kinder konnten ihr motorisches Geschick unter Beweis stellen und ihre individuellen Fähigkeiten ausbauen.

Neben dem fleißigen arbeiten an den verschiedenen Projekten und Objekten, kam die Abwechslung durch gemeinsame Spiele draußen und Kicker sowie Billard spielen nicht zu kurz.

Kurzfristig wurde auch ein gemeinsames Video gedreht unter dem Motto: „Drabenderhöhe ruft“. Hierbei handelt es sich um ein Bewerbungsvideo für ein Privatkonzert des Sängers Cro. Die Ev. Jugend Drabenderhöhe nimmt an diesem Wettbewerb teil und will Cro nach Drabenderhöhe holen. Noch bis Ende August kann hier gevotet werden. Falls der Zuschlag nach Drabenderhöhe geht, soll der Erlös an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe gespendet werden. Die Ev. Jugend hofft auf die Unterstützung der Wiehler Bürger während dem Voting.

Die nächste große Aktion der Ev. Jugend Drabenderhöhe steht bereits wieder vor der Türe: Vom 21. bis zum 24.10.2013 findet wie in den vergangenen Jahren wieder die Kinderbibelwoche jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Nähere Informationen hierzu gibt es in den nächsten Wochen an dieser Stelle.

Bis es soweit ist, haben alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren die Gelegenheit die wöchentlichen Angebote im Jugendbereich zu nutzen. So geht es nach den Sommerferien bei der Ev. Jugend Drabenderhöhe weiter:

Mädchenjungschar: montags von 16.30 – 18.00 Uhr

16.09. Willkommen zurück!
23.09. Das große Schlemmen
30.09. kunterbunte Spiele

07.10. Der Herbst ist da
14.10. lustige Waldwichtel

Jungenjungschar: freitags von 17.00 – 18.30 Uhr

13.09. Wir sind ein Team!
20.09. Das große Schlemmen
27.09. Gipfelstürmer

04.10. coole Trinkflaschen
11.10. Tiere im Herbst
18.10. kunterbunte Spiele

Die Evangelische Jugend Drabenderhöhe will Cro nach Drabenderhöhe holen

Der Fernsehsender ARTE bietet die Möglichkeit, ein Privatkonzert von dem beliebten deutschen Rapper Cro, dessen „Markenzeichen“ eine Pandamaske ist, samt Band zu gewinnen. Dazu muss man ein kreatives Bewerbungsvideo von maximal zwei Minuten einsenden und dann seine Freunde für das Video abstimmen lassen. Genau das hat nun die Evangelische Jugend Drabenderhöhe gemacht.

Aus den beliebtesten fünf Clips wählt Cro Ende August seinen Gewinner. Das Video der Drabenderhöher Kids, mit der Möglichkeit direkt dafür abzustimmen, findet ihr hier…

Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Sommer, Sonne, Spaß, Sauerland

Sommer, Sonne, Spaß, Sauerland! Diese vier „S“ beschreiben treffend den Rahmen der diesjährigen Mitarbeiter-Schulung der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe. 25 Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit verbrachten ein gemeinsames Wochenende in Willingen. Das man in einem Skigebiet auch im Sommer eine Menge erleben kann, konnten die Jugendlichen hautnah erfahren.

Eine rustikale Skihütte mit einem tollen Außengelände konnten die Teilnehmer für die gemeinsame Zeit ihr eigen nennen. Hier wurde gemeinsam gekocht, gelebt, gespielt und entspannt.

Sportlich aktiv ging es in der ortsansässigen Kletterhalle zu. Hier wurden gemeinsame Stunden damit verbracht, das Vertrauen untereinander in einem ganz anderen Kontext zu erleben und den vorhandenen Teamgeist zu spüren. Außerdem wurde der Ettelsberg erobert und die Sommerrodelbahn ausgiebig getestet.

Natürlich stand neben den Freizeitaktivitäten auch Inhaltliches auf dem Programm. So befasste man sich intensiv mit dem Thema „Kindeswohlgefährdung“, um die ehrenamtlichen Mitarbeiter für dieses sensible Thema zu schulen und ihnen dadurch eine Fachkompetenz zu vermitteln.

Leider verging die gemeinsame Zeit viel zu schnell und die Heimfahrt nach Drabenderhöhe stand an. Aber in allen Herzen sind die tollen Erinnerungen an ein fantastisches Wochenende geblieben, dass wieder einmal gezeigt hat, das sich in der Jugendarbeit Menschen gefunden haben, die auch tatsächlich zusammen gehören. Zusammenhalt und ein gutes, aktives Miteinander sind die Grundsätze der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde Drabenderhöhe. Fest steht: Dieses Wochenende war nicht der letzte Besuch der Jugendarbeit im schönen Sauerland.

Die Ev. Jugend Drabenderhöhe freut sich in diesem Sinne auf die kommenden Angebote und Aktivitäten, wo sich wieder alles um die Kinder dreht und darum, ihnen viele gute Dinge mit auf den Weg zu geben und schöne Stunden zu schenken.