1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe weiter erfolgreich in der Verbandsliga

Die 1. Herren Mannschaft gewinnt auch ihr drittes Spiel in der Gruppe G der 2. Verbandsliga. Den Gast aus TTVG GW 1928 Porz bezwang das Team deutlich mit 7:2 und ließ dabei den ersatzgeschwächten Gegnern, die nur mit 5 Spielern anreisten nicht den Hauch einer Chance. So stand es bereits nach den Einzelbegegnungen 6:0 für die Höher um Mannschaftsführer Uwe Fleischer.


Mannschaftsführer Uwe Fleischer

An Position 1 triumphierte Matthias Haselier mit 6:1 6:0. Mannschaftsführer Uwe Fleischer siegte an Position 2 mit 6:3 6:2, Arne Dohmgoergen an drei mit 6:2 7:5 und an vier punktete mit gleichem Ergebnis Benjamin Felske. Marc Schlösser gewann mit 6:0 7:5 an Position 5 und da sein Gegner nicht antrat, konnte der sechste Matchpunkt für Tim Kasper notiert werden. In den beiden noch zu spielenden Doppeln spielte Fleischer/Kasper Thomas 6:4 5:7 6:10 und Schlösser/Kasper Tim 1:6 4:6 zum 7:2 Sieg der 1. Herren. Am 30.06. empfangen die Höher den TC Haus Rott, der in Bestbesetzung mit zwei LK 01 Spielern klar favorisiert ist.

Juniorinnen und H55 des TC 77 Drabenderhöhe mit Kantersiegen

Nach dem deutlichen 5:1 Sieg der Juniorinnen beim TC Grün-Weiss Königswinter erobern die Juniorinnen die Tabellenführung in der Gruppe A der 1. Bezirksliga (4er). Dabei fegte Marlen Peppler an Position 1 ihre Gegnerin mit 6:0 6:2 vom Platz. Lisa Tschorrek startete an Position 2 und gewann ebenso souverän mit 6:2 6:0. An Position 3 gewann Lena Drogies deutlich mit 6:2 6:1. Lediglich an Position 4 musste sich Jennifer Balint mit 1:6 1:6 geschlagen geben. Die Doppel bestritten Peppler/Balint, Tschorrek/Drogies und gewannen mit 7:5 6:3 und 6:0 6:2 zum 5:1 Gesamtsieg und der momentanen Tabellenführung.

Die H55 feierten in der Gruppe B der 1. Bezirksliga einen 8:1 Kantersieg beim ersatzgeschwächten SV Bergheim. Lediglich Johann Fleischer musste sein Spiel an Position 5 verletzungsbedingt abgeben. ‚Bomber‘ alias Rainer Braumann gewann an Position 1 mit 6:1 und 7:5, Karl-Heinz Eckert an Position 2 mit 6:2 6:4 und Erwin Kasper an 3 spielend mit 6:2 6:0. Herbert Breuer gewann sein Spiel an Position 4 mit 6:3 6:0 und Hans Franchy an 6 mit 6:2 7:5. Braumann/Franchy siegten im 1. Doppel mit 6:3 6:3, Kasper/Breuer im 2. mit 6:4 6:1 und Schild/Klöckner im 3. Doppel mit 6:2 7:5 zum grandiosen 8:1 Sieg.

Die 1. Damen 40 bestritten ihr Nachhol-Heimspiel in der Gruppe A der 1. Bezirksliga und hatte den TC Lohmar zu Gast. Mannschaftsführerin Helen Barke-Manstedten, die einen Sehenanriss im Fuß auskurieren muss und wohl die komplette Saison ausfällt, begleitete einen dramatischen Spielverlauf. Denn von den 6 Einzelbegegnungen gingen 3 Spiele im Champions-Tiebreak an die gegnerische Mannschaft aus Lohmar. Marie-Christine Stache spielte an drei 7:5 1:6 und 6:10, Regina Lennartz 6:3 0:6 8:10 an Position 5 und Katja Kallweit an Position 6 6:3 5:7 und 5:10. An Dramatik kaum zu überbieten war auch das Spiel von Marzena Berger an Position 2 – sie musste sich nach langem Kampf mit 6:7 6:7 geschlagen geben. Nicole Dohmgoergen ließ hingegen keine Zweifel ihrer Spielstärke aufkommen – sie lies auch leicht angeschlagen an eins spielend ihrer Gegnerin nicht die geringste Chance und siegte mit 6:0 6:0. Da sich Vera Drogies an Position 4 mit 3:6 2:6 ihrer Gegnerin beugen musste, stand es bereits 1:5 nach den Einzeln und die Doppelbegegnungen konnten lediglich der Ergebniskorrektur dienen. Das erste Doppel mit Dohmgoergen/Berger spielte eine Klasse besser und siegte mit 6:0 6:0. Stache/Drogies gewannen das zweite Doppel mit 6:2 2:6 11:9 und die Entscheidung des dritten Doppels mit Lennartz/Kallweit viel, wie sollte es am heutigen Tage auch anders sein – erneut im Champions-Tiebreak. Die Gegnerinnen aus Lohmar gewann auch dies Match mit 6:2 0:6 7:10 und siegten durch 4 errungene Siege im Champions-Tiebreak glücklich mit 6:3 gegen die Damen aus Drabenderhöhe.

Unglücklich verloren auch die 1. H 40 in der Gruppe C der 1. Bezirksliga im Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiraten THC RW Bergisch Gladbach. Dabei sah es in der ersten Einzelrunde aus den Spielen der Positionen 4, 5 und 6 noch viel versprechend aus. Heinrich Tausch verlor zwar sein Match an Position 4 mit 2:6 0:6, Christian Franchy glich jedoch durch seinen Sieg an Position 5 mit 4:6 6:7 11:9 zum 1:1 aus. Thomas Drogies siegte an Position 6 deutlich mit 6:3 6:2 und erhöhte zum 2:1 Zwischenergebnis. In der zweiten Einzelrunde startete Adi Botsch an 1, Christian Schuster an zwei und Jens Neumann an Position 3. Adi Botsch verlor mit 2:6 2:6 zum 2:2 Einstand. Schuster bezwang seinen Gegner mit 7:5 5:7 10:7 und Neumann unterlag seinem Kontrahenten knapp mit 6:1 1:6 8:10 zum 3:3 nach den Einzelbegegnungen. Zum Sieg mussten nun zwei Doppelbegegnungen gewonnen werden. Da jedoch die ersten beiden Doppel mit Botsch/Melzer sowie Neumann/Franchy verloren gingen und lediglich das dritte Doppel mit Schuster/Drogies erfolgreich war, verlor das Team um Mannschaftsführer Christian Franchy mit 4:5 und ein Überraschungssieg blieb aus.

Spielankündigung:

Tennisclub Drabenderhöhe mit erfolgreichem Wochenende

Sowohl die 1. Herren, die 1. Damen 40, Herren 30, Herren 40-1 als auch die 40-2 konnten ihre Matche gewinnen und somit zu dem erfolgreichen Wochenende für den TC 77 beitragen. Die 1. Herren Mannschaft musste ihr 2. Spiel in der 2. Verbandsliga auswärts beim Rodenkirchener TC bestreiten. Dies tat sie mit Bravour, denn der Gegner wurde souverän mit 8:1 von Platz gefegt. Lediglich Matthias Haselier an 1 spielend, musste sich knapp mit 6:2 6:7 7:10 geschlagen geben. Mannschaftsführer Uwe Fleischer deklassierte seinen Gegner an Position 2 mit 6:0 6:0 und auch die anderen Spiele konnten deutlich gewonnen werden. Arne Dohmgoergen an drei und Rafael Niedung an vier siegten jeweils mit 6:1 und 6:2, Benjamin Felske gewann sein Match an Position 5 mit 6:1 6:4 und Marc Schlösser an Position 6 mit 6:1 6:0. Die abschließenden Doppel hatten somit nur noch statistischen Wert, da mit bereits 5 gewonnenen Matchpunkten der Gesamtsieg eingefahren und das Saisonziel Klassenerhalt frühzeitig erreicht wurde.

Fleischer/Niedung gewannen das erste Doppel mit 6:3 6:3, Haselier/Schlösser das zweite mit 6:1 6:2 und die Brüder Tim Kasper/Thomas Kasper mit 6:4 7:6. Nach dieser tollen Leistung blickt das Team als Tabellenführer nun von Spiel zu Spiel – eventuell ist in dieser Saison ja doch noch eine Überraschung möglich. Nachdem die Herren 30 ihr Auftaktspiel beim TC RW Neunkirchen mit 5:4 gewannen, konnte nun auch das Heimspiel gegen den SV Refrath Frankenforst mit 6:3 siegreich bestritten werden. Somit rückt das neu formierte Team um Mannschaftsführer Stefan Valperz dem Saisonziel ‚Wiederaufstieg in die 1.Bezirksliga‘ ein großes Stück näher.


Stefan Valperz

In den ersten drei Einzelbegegnungen konnten bereits 3 Matchpunkte errungen werden. So gewann an Position 2 Christoph Jaspert souverän mit 6:2 6:0, Jens Niedtfeld an vier überragend mit 6:0 6:1 und an sechs konnte Jürgen Janesch den 3. Matchpunkt überzeugend mit 6:1 und 6:3 gewinnen. In der zweiten Einzelrunde kam nun doch heftiger Gegenwind aus der Refrather Ecke, so dass sich Stefan Valperz seinem stark aufspielenden Gegner an Position 1 mit 3:6 und 6:7geschlagen geben musste. Dies Schicksal ereilte auch David Sunarko – er verlor den ersten Satz mit 3:6 und musste anschließend verletzungsbedingt aufgeben, so dass der 2. Satz mit 0:6 an seinen Gegner ging. Im dritten Einzel dieser Runde erteilte Sven Schäfers an Position 5 seinem Kontrahenten eine Lehrstunde indem er ihn mit 6:0 6:0 nach Hause schickte. Die zwei weiteren Matchpunkte zum 6:3 Endstand holten das 2.und 3. Doppel mit Jaspert/Schäfers und Niedtfeld/Janesch Das erste Doppel mit Valperz/Stache ging an die Refrather, die sich ihre drei Matchpunkte redlich verdienten.

Die 1. Damen 40 bestritten ihr Auswärtsspiel beim TV Forsbach 2 und mussten nach einer Niederlage beim SV Refrath Frankenforst ohne die an eins und zwei spielenden Nicole Dohmgoergen und Helen Barke-Manstedten mit nur 5 Einzelspielerinnen antreten. Da Forsbach auch ersatzgeschwächt antrat, konnten dennoch 4 Matchpunkte in den Einzelbegegnungen errungen werden. Merzena Berger siegte an eins mit 6:1 6:2, Marie-Christine Stache an zwei mit 6:4 6:4, Vera Drogies an drei mit 6:2 6:0 und Regina Lennartz an Position 5 mit 6:3 und 6:2. Da Katja Kallweit ihr Match Position 5 verlor, hieß es nach den Einzeln bereits 4:2. Mit den Doppelpaarungen Berger/Stache, Drogies/Lennartz und Schönenbach/Kallweit ging das Team nun in die Doppelbegegnungen. Da alle drei Spiele deutlich gewonnen werden konnten, konnte ein 7:2 Sieg gefeiert werden.

Die 1. Herren 40 hatten in der 1. Bezirksliga den bis Dato ebenfalls glücklosen STV Grafenkreuz zu Gast. Wie wichtig dies Match für die Höher war, zeigt die Tatsache, dass Mannschaftsführer ‚Hitche‘ alias Christian Franchy eine mehrtägige Radtour abbrach und von Christian Schuster vor dem Spiel aus Hattingen quasi ‚eingeflogen‘ wurde. Aus den Einzelbegegnungen konnten drei Punkte erkämpft werden. Christian Schuster errang an zwei einen 7:6 6:3 Sieg, Jens Neumann siegte an Position 3 mit 3:6 6:3 und 10:8 und Thomas Drogies überzeugte mit seinem 6:1 6:1 Sieg an Position 6. Die Spiele von Adi Botsch an eins, Martin Melzer an 4 und Christian Franchy an Position 5 gingen an Grafenkreuz, so dass es vor den Doppelbegegnungen 3:3 stand. Botsch/Melzer bestritten das erste Doppel und mussten sich mit 4:6 4:6 dem bisher ungeschlagenem gegnerischen Doppel, die mit deren Position 1 und drei antraten geschlagen geben. Zum Gesamtsieg mussten nun beide Doppel gewonnen werden. Im ersten Satz gewann das zweite Doppel mit Schuster/Neumann deutlich mit 6:1, wogegen das dritte Doppel mit Franchy/Drogies 1:6 verlor. Schuster/Neumann gewannen auch den 2. Satz deutlich mit 6:2, so dass die Siegeshoffnungen nun auf dem zurückliegendem dritten Doppel lagen. Franchy/Drogies kämpften sich zurück und gewannen den zweiten Satz mit 6:4, so dass der Champions-Tiebreak über Sieg oder Niederlage entscheiden sollte. Die Höher hatten das glücklichere Händchen und gewannen mit 13:11 zum 5:4 Matchgewinn.

In der Besetzung Wolfgang Kallweit, Hans-Jürgen Hartig, Thomas Drotleff, Hans Frim, Walter Weiss und Wael Batal traten die 2. H 40 beim TC Rösrath an. Nach drei Niederlagen in der 2. Kreisliga musste das Team, um die Chancen die Spielklasse halten zu können nun unbedingt gewinnen. Hans-Jürgen Hartig gewann an 2, Mannschaftsführer Thomas Drotleff an drei und Walter Weiss an Position 5. Es stand also nach den Einzeln 3:3. Da die Doppel Kallweit/Drotleff und Hartig/Batal gewannen, konnte der 5. Mannschaftssieg an diesem Wochenende verbucht werden.

Pfingstjugendfußballturnier des BV 09 Drabenderhöhe

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendfußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe ihr traditionelles Pfingstturnier. Ausgetragen wurden Turniere von der F-Jugend bis zur C-Jugend.

Bei der F-Jugend konnte der SSV Marienheide den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Zweiter wurde der TuS Elsenroth vor der Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe. Bei der E-Jugend konnte der einheimische BV 09 seinen Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Zweiter wurde der Bröltaler SC vor dem FV Wiehl. Bei der D-Jugend siegte der SV Frömmersbach vor dem BV 09 Drabenderhöhe und der Mannschaft von Inter 96 Berg.Gladbach. Sieger bei dem abschliessenden C-Jugend-Turnier wurde der BV 09 Drabenderhöhe vor dem SC 27 Berg. Gladbach und der Mannschaft von Wildbergerhütte/Odenspiel.

Jugendleiter Lothar Klein: „Die Jugendfußballabteilung bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für den fairen Verlauf und die Teilnahme sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.“

Tennis: 1. Herren des TC 77 starten mit einem Sieg in die Saison

Die 1. Herren-Mannschaft aus Drabenderhöhe gewinnt ihr Auftaktspiel in der Gruppe G der 2. Verbandsliga beim PTSV Aachen mit 6:3.

So siegten Matthias Haselier an 1 spielend mit 6:4, 7:6, Arne Dohmgoergen an drei mit 6:2, 6:2, Rafael Niedung mit 6:3, 7:6 an vier und Marc Schlösser an Position 6 mit 6:0, 5:7 und 10:6. Mannschaftsführer Uwe Fleischer musste sich an Position 2 hingegen knapp mit 6:4, 2:6, 5:10 und der an Position 5 angetretene Benjamin Felske mit 4:6, 4:6 geschlagen geben, so dass es nach den ausgetragenen Einzelbegegnungen 4:2 für die Höher Tenniscracks hieß. Ein Sieg fehlte folglich in den 3 Doppelspielen zum Gesamtsieg und so entschied sich die Mannschaft für eine 7er Aufstellung.

Die erste Doppelpaarung hieß demnach Fleischer/Felske (2/5), die zweite Haselier/Schlösser (1/6) und die dritte Dohmgoergen/Niedung (3/4). Da sich der ersatzgeschwächte Gegner, der auf die nominelle 2 und 4 verzichten musste auch auf die 7er Aufstellung entschied, waren spannende Begegnungen zu erwarten. Fleischer/Felske verloren mit 6:4 2:6 4:10. Da jedoch Haselier/Schlösser mit 6:2 6:3 und Dohngoegen/Niedung mit 6:2 6:7 gewannen, hieß das erfreuliche Resultat 6:3 für die Höher, für die sich die weite Anreise nach Aachen somit gelohnt hatte.

Die Herren 40-1, 40-2 sowie die Herren 55 bestritten jeweils bereits ihr 2. Medenspiel. Glücklos agierten die H40-1 in der 1. Bezirksliga. Das Auftaktspiel beim TV-Blau-Weiss Aegidienberg ging knapp mit 4:5 und das Heimspiel gegen den Absteiger aus der 2. Verbandsliga TC Lohmar ersatzgeschwächt mit 2:7 verloren. Die Herren 55, die in der Gruppe B der 1. Bezirksliga antreten, verloren ebenfalls Ihr Auftaktspiel gegen Overath knapp mit 4:5.

Durch die Match-Punkte von Rainer Braumann an 1, Herbert Breuer, Max Angerer und Johann Fleischer an 4,5 und 6 sowie den Sieg von Eckert/Angerer, die das 3. Doppel bestritten, konnte jedoch das Auswärtsspiel beim TV Ruppichteroth mit 5:4 gewonnen werden. Die Herren 40-2, die in der 2. Kreisliga um Punkt, Satz und Sieg spielen, verloren die Spiele beim TC Haus Rott und TG GW Voiswinkel, so dass die Truppe nun auf einen Heimsieg hofft. Die Spiele der Damen 40 und der 2. Herrn mussten leider witterungsbedingt abgesagt werden.