Turn-Show-Gruppe des TSV Much/BV 09 Drabenderhöhe qualifiziert sich für Bundesfinale beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013

Die „rheinische Turnerjugend“ (RTJ) veranstaltete am 23. Februar die 2. Auflage der „Rheinischen Turnshow“ in Bad Honnef, in der die Show-Wettbewerbe „Tuju Stars“ und „Rendezvous der Besten“ integriert sind. Von 14 Mannschaften aus dem Rheinland konnten sich 4 für das Bundesfinale am 21. Mai in Ludwigshafen qualifizieren. Die Gruppen TSV Much/BV 09 Drabenderhöhe und Homberger TV starten als einzige in den Finals beider Show-Wettbewerbe.

In der gut besuchten Dreifachturnhalle Menzenberg in Bad Honnef boten 14 Gruppen aus dem ganzen Rheinland eine dreistündige farbenfrohe und anspruchsvolle Turnshow für jung und alt. Die über 300 Turnerinnen und Turner zwischen 5 und 18 Jahren zeigten durchweg originelle, phantasievolle und spektakuläre Darbietungen in farbenfrohen und kreativen Kostümen. Unterstützt wurden sie dabei durch das begeisterte Publikum in der Halle und die professionelle Ton- und Lichttechnik. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern des Deutschen und Rheinischen Turnerbundes (DTB, RTB), bewertete vor allem Originalität, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Kostüme sowie Ausdruck und Präsentation der Darbietungen.

„Die Macarenas“, bestehend aus Wettkampfturnerinnen des TSV Much und des BV 09 Drabenderhöhe, werden von Martina Friedemann, Bereichssleiterin Gerätturnen trainiert. Die Gruppe war mit ihrem ersten Tanz bereits bei der Turnshow 2012 in Duisburg erfolgreich. Mit dem neuen Programm und der tollen Mischung aus Turn- und Akrobatik- und Show-Elementen konnten die Turnerinnen Jury und Zuschauer nun vollends begeistern und sich für das Turnfest qualifizieren. (hs)

GGS Drabenderhöhe: Zwei Sieger beim Hochsprungmeeting

Auch nach dem Stechen standen letztendlich zwei Sieger beim diesjährigen Hochsprungmeeting der GGS Drabenderhöhe fest: Jakob Kokatas und Keno Tietze übersprangen beide 1,10 m und nahmen stolz die Siegerurkunden von Olympiasiegerin Heike Henkel in Empfang.

Rund 100 Kinder beobachteten die Wettkämpfe. Mit der Höhe von 1,00 m waren die besten Mädchen, Sonya Wörmke und Meike Anna Seimen, etwas schwächer als die Jungen.

Klaus Heinen

GGS Drabenderhöhe: „Vizemeister“ bei den Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen in Bielstein für die Klassen 1 und 2 belegte die Fußballschulmannschaft der GGS Drabenderhöhe den zweiten Platz.

Durch ein 2 : 0 im Auftaktspiel gegen die GGS Bielstein; ein 1 : 1 gegen die SFS Oberwiehl; ein 1 : 1 gegen die GGS Wiehl; ein 2 : 0 gegen die FCBG Wiehl und ein 1 : 0 gegen die GGS Marienhagen musste die Mannschaft der GGS Drabenderhöhe nur der ebenfalls ungeschlagenen Mannschaft der SFS Oberwiehl aufgrund der schlechteren Tordifferenz (7:2 zu 8:3 Tore) den Vortritt lassen. Diese gute Platzierung der jüngsten teilnehmenden Schulmannschaft ist umso höher zu bewerten, da fast die halbe Mannschaft (fünf von zwölf Kinder) krankheitsbedingt nicht mitspielen konnte. GGS Drabenderhöhe: „Wir bedanken uns bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) und bei Frau Fisi (BV09 Drabenderhöhe) für ihre Unterstützung.“

BV 09 Drabenderhöhe veranstaltete Mädchen-Hallenfußballturnier

Zum ersten Mal in der 100-jährigen Vereinsgeschichte wurde in der Sporthalle Drabenderhöhe ein Fußballturnier für Mädchen ausgetragen. Dies gab es dann gleich im Doppelpack. Der Turniernachmittag begann mit den U-13 Mädchen, anschließend durften die U-15 Mädchen um die Siegerpokale spielen.

Für die U-13-Mädchen des BV 09 war es das erste Turnier überhaupt. Hier zeigte sich, dass einige Mädchen bereits Erfahrung im Jungenfußball gesammelt hatten. So konnten die BV-09-Mädels bei ihrem ersten Turnier den 1. Platz und den Siegerpokal mitnehmen. Zweiter wurde die SG Reichshof/Othetal vor dem FV Wiehl und der DJK Wipperfeld.

Bei dem U-15-Turnier war die Spielstärke der Mannschaften anders. Dort kam der SV Wiedenest seiner Favoritenrolle nach und belegte souverän den 1. Platz. Zweiter wurde der FV Wiehl vor der SG Reichshof/Othetal. Die U-15-Mädels des BV 09 Drabenderhöhe belegten den 4. Platz. Auch diese Mannschaft befindet sich noch im Aufbau. Für sie war es erst das zweite Turnier, an dem teilgenommen wurde.

Lothar Klein, Jugendleiter: „Die Jugendfußballabteilung des BV 09 bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern.“ Für den Sommer ist ein Mädchenturnier auf dem Kunstrasenplatz geplant.

GGS Drabenderhöhe wurde bei dem Handballturnier der Wiehler Grundschulen Stadtmeister

Bei den Handballstadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen in Drabenderhöhe belegte die erste Schulmannschaft der 3. und 4. Jahrgangsstufen der GGS Drabenderhöhe den ersten Platz und die zweite Mannschaft den fünften Platz.

Nach spannenden Gruppenspielen in der Vorrunde konnte die zweite Schulmannschaft in Spiel um Platz fünf sich mit 2 : 0 gegen die GGS Bielstein durchsetzen.

Die erste Schulmannschaft besiegte in einem guten Endspiel die Mannschaft der GGS Wiehl mit 5 : 1. Mit diesem Erfolg hat sich die erste Mannschaft für das Turnier der Homburgischen Grundschulen im März qualifiziert.

Die Schule bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer und den Ausrichtern Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) und Herrn Kolpe (Handballkreis-Vorsitzender).