1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe stehen als Aufsteiger in die 2. Verbandsliga fest

Ein hart umkämpftes Remis im Verfolgerduell beim TC GG Bensberg 2 reicht den Höhern in der diesjährigen Winterrunde zum Aufstieg in die 2. Verbandsliga, denn vor der Begegnung führten die Höher die Tabelle mit 6:0 Punkten, verfolgt von den Bensbergern mit 5:1 Punkten an.


Die Aufsteiger: Stefan Valperz, Rafael Niedung, Uwe Fleischer, Matthias Haselier und Arne Dohmgoergen – nicht auf den Foto: Christoph Jaspert

An Position 1 spielte Uwe Fleischer gegen Christoph Klar – er musste sich im Tie-Break mit 6:3, 6:7 und 8:10 denkbar knapp geschlagen geben. Auch im 2. Spiel mit Rafael Niedung gegen Michael Mathes musste der Champions-Tie-Break entscheiden. Auch hier hatten die Bensberger das glücklichere Händchen und gewannen mit 7:6, 2:6 und 10:7.

Matthias Haselier trat an Position 3 gegen Heiko Oppermann an. Er konnte das Match mit 6:4, 7:6 für sich entscheiden und somit den ersten wichtigen Punkt für die Höher einfahren.

Da Arne Dohmgoergen an Position 4 mit 5:7 und 4:6 knapp gegen Christian Grunewald verlor, stand es nach den Einzelspielen bereits nahezu hoffnungslos 1:3 für die Gastgeber aus Bensberg.

Um den Aufstieg feiern zu können, mussten nun beide Doppelbegegnungen gewonnen werden. Das erste Doppel mit Fleischer/Niedung besiegten Matthes/Oppermann deutlich mit 6:3 und 6:3, so dass lediglich 1 Punkt zum Aufstieg fehlte. Diesen konnte im zweiten Doppel Haselier/Dohmgoergen gegen Klar/Grunewald, umjubelt von den mitgereisten Höher Fans, mit 6:4, 6:4 einfahren.

1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe vor Aufstieg in die 2. Verbandsliga

In der Gruppe A der 1. Bezirksliga führen die 1. Herren um Mannschaftsführer Uwe Fleischer die Tabelle der diesjährigen Winterrunde nach 3 deutlichen Siegen souverän mit 6:0 Punkten an.

So konnten Tura Pohlhausen, der TC St. Augustin und Grafkreuz Siegburg jeweils mit 5:1 Punkten besiegt werden.

Im Spitzenduell beim TC GG Bensberg 2, die mit 5:1 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz rangieren, kann nun am 10. März der Aufstieg in die 2. Verbandsliga perfekt gemacht werden.

TC 77 Drabenderhöhe wählt neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TC 77 Drabenderhöhe vom 10.02.2012 wurde der neue Vorstand, der die Geschicke des Vereins für die kommenden 2 Jahre bestimmen soll, gewählt. Nach den einleitenden Worten des 1. Vorsitzenden Markus Stache und den Berichten des Vorstandes wurde dieser durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Auch der Haushaltsplan, der in diesem Jahr kleinere Reparaturen vorsieht, wurde einstimmig angenommen, so dass anschließend Monika Peppler und Johanna Jacobs für deren 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten.

Unter Versammlungsleiter Hans Franchy wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt:

1. Vorsitzender: Markus Stache
2. Vorsitzender: Erwin Kasper
Sportwart: Karl Heinz Eckert
1. Jugendwart: Volker Stache
2. Jugendwart Esther Schnieders
Schriftführer: Raphael Niedung
Pressewart: Adolf Georg Botsch
Kassenprüfer: Christa Brandschböhm, Klaus Peppler

Da die Position des Kassenwartes nicht besetzt werden konnte und sowohl Markus Stache als auch Volker Stache auch für andere Ämter zur Verfügung stehen würden, soll eine außerordentliche Mitgliederversammlung über diese Themen befinden. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind als Sportwart Rainer Braumann und als Schriftführerin Vera Drogies.

Nachwuchsschulung: Helferschein 2012

Elf Jugendliche des BV 09 Drabenderhöhe und TSV Much absolvierten an drei Wochenenden den Lehrgang „Helferschein 2012“, den der Turnverband Aggertal Oberberg für die Vereine organisierte.

Referent Jürgen Schmidt-Sinns vermittelte den Teilnehmern in Theorie und praktischen Übungen in der Turnhalle der Grundschule die Basiselemente für Helferleistungen im Kinderturnen sowie Sicherheitsmaßnahmen, Prinzipien verantwortlichen Umgangs mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.

Im Lehrgangsabschluss zeigten die Teilnehmer vor Eltern und Vereinsvertretern in einer Vorführung, dass sie sich die Voraussetzungen und Kompetenzen als Helfer/Helferin erarbeitet haben und wurden mit viel Applaus und dem Lehrgangs-Zertifikat des Turnverbandes belohnt. Künftig werden Tina Brandsch-Böhm, Aylin Dörner, Antonia Melzer, Monika Schütz, Sofia Schuller, Marlene Wunder (alle BV 09 Drabenderhöhe) und Kim Brüggemann, Karoline Estermann, Suriash Mazreati, Jan Merten, Frida Strusch (alle TSV Much), die verantwortlichen Übungsleiter im Kinderbreitensport ihrer Heimatvereine bei der Durchführung der Übungsstunden unterstützen und assistieren.

Turnverband und Vereine freuen sich, wenn die Helfertätigkeit dem Nachwuchs so viel Freude bereitet, dass sie sich in einigen Jahren selbst als Übungsleiter qualifizieren lassen. Infos: www.turnverband-aggertal-oberberg.de. (Ute Klein)

Auf der Abschlussveranstaltung am 29.01. bedankte sich Abteilungsleiter H. Schuller im Namen des BV 09 Turnen bei den Verantwortlichen Ute Klein (Turnverband), Jürgen Schmidt-Sinns (RTB-Referent) und Jürgen Brandsch-Böhm (Betreuer d. Lehrgangs) und lobte den Einsatz der Teilnehmer: Die Jugendlichen zeigen alle ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Motivation und haben viel Spaß daran, Ihre eigenen turnerischen Fähigkeiten und langjährige Erfahrung im Rahmen ihrer Helfertätigkeit an die jüngeren Kinder weiterzugeben. Dadurch helfen sie, die weitere Betreuung der Kinder und damit die Zukunft ihrer Vereine zu sichern. Dieses Engagement verdient besondere Anerkennung.

Der Tennisclub 77 Drabenderhöhe richtete ein Nikolausturnier für Kinder aus

Am Samstag, den 10.12.2011 fand von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Nikolausturnier für die Kinder des TC 77 Drabenderhöhe in der Tennishalle Nümbrecht statt. Unter der gewohnt professionellen Anleitung von Trainer Jens Neumann wurde auf mehreren Plätzen gleichzeitig gespielt, wobei auch Spiele auf dem Halbfeld ausgetragen wurden und diverse Tennisübungen auf dem Programm standen.

Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß an dem Turnier und waren mit großem Einsatz bei der Sache. Zum Abschluß dieser sehr schönen und gelungenen Veranstaltung erhielt jeder Teilnehmer dann noch eine Nikolaustüte.