Kinderbibelwoche 2016

In diesem Jahr steht der Prophet Jona im Vordergrund, der die Teilnehmer auf eine spannende Reise mitnehmen wird und versuchen wird seinen Spezialauftrag von Gott zu erfüllen. Dabei erlebt er viele Abenteuer, lernt starke Seemänner kennen und einen ganz besonderen Wal. Auf seinem Weg nach Ninive lernt Jona viel über das Beten und die große Güte Gottes. Es wird auf jeden Fall spannend und es gibt viele Aufgaben zu lösen.

Neben den kleinen Theaterstücken auf der Bühne, wird es wie immer genügend Zeit zum Singen, Spielen, Basteln, Werken uvm. geben. Natürlich kommt das gemeinsame Essen auch nicht zu kurz und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Jugendreferentin Andrea Plajer: „Am Donnerstag, den 13. Oktober wollen wir um 11.30 Uhr zum Abschluss der Kinderbibelwoche gemeinsam Gottesdienst feiern, zu dem natürlich eure Eltern, Großeltern, Familien und alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Um einen kleinen Teil der anfallenden Kosten für diese 4 Tage aufzufangen, sammeln wir pro teilnehmenden Kind 5,00 € für die gesamte Zeit ein. Bringt Eure Freunde und Freundinnen mit, damit wir alle eine tolle Woche zusammen verbringen können und so richtig viel Spaß haben werden.“

Weitere Infos bei der Jugendreferentin Andrea Plajer unter 0174-5963603.

„Herbstflimmern“ im Gemeindehaus Drabenderhöhe

Am 16. September findet wieder das traditionelle „Herbstflimmern“ im Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Freunde guter Musik werden hierbei mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen. Die Veranstaltung findet in Kooperation der Ev. Jugend Drabenderhöhe und gigbox e.V. statt. Der Erlös des Abends kommt der Kinder- und Jugendarbeit zu Gute. An dem Abend spielen alles feine Bands aus der Gegend. Der Einlass ist um 19:00 Uhr. Start um 20:00 Uhr.

Los Potatoes
sind eine Punk/ Alternativ-Formation, die seit 2010 Bestand hat. Die Einflüsse der fünf Jungs aus Olpe/ Wenden sind Hot Water Music und Rise Against. Anfangs eine Coverband starten die Fünf seit 2013 mit eigenen Songs durch. Dabei verbinden sie Elemente aus Punk, Rock und Alternative. Im Mai 2016 folgte dann das erste Studioalbum „Destination: Movement“. Egal ob kleine Clubs oder große Bühnen, Los Potatoes wissen das Publikum einzuheizen und die Zuhörer mit ihren eingängigen Melodien mitzureißen.

The Lone Starr Orchestra
aus Bonn spielen krassen Nerdpunk. Sänger und Drummer von (Ex – SL stereo, Bonn) und der Basser von Huxflux (Gummersbach) scheuen musikalisch kein Melodycore-Klischee und widmen sich inhaltlich vornehmlich Prinzessin Leia, dem Planeten Spaceballs und der Enterprise. Als ungemein effiziente Punkrockmaschine in bodenständiger Besetzung – Bass, Gitarre, Drums – ist die Band eine schnell einsatzfähige Truppe und Spaß macht’s sowieso…

Clumpsy Fellow
Die Band aus Bergneustadt/ Reichshof sollte man auf dem Schirm haben. Die Einflüsse der vier jungen Musiker sind Anti-Flag, Rancid, Alkaline Trio, Rise Against, Against Me! und Nofx. In dieser Konstellation sieht man sie seit Anfang 2009 auf verschiedenen Bühnen. Ihre Musik geht in Richtung Pop-Punk und Punk-Rock. In den selbstgeschriebenen Songs thematisieren sie oft ihren Hass gegen den Krieg aber auch andere Dinge.

InGe Brauch
taten sich 2013 in Gummersbach aus einer Bierlaune heraus zusammen und nach einer ersten Probe war klar da geht was. Die Musik ist sehr von Gitarren geprägt und lässt es ordentlich scheppern.