The Luka State in der artfarm

Am 18. März ist die britische Band The Luka State in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

The Luka State ist eine britische Indie-Rock-Band aus Winsford. Sie beschreiben ihre Musik selbst als „elektronisch verstärkten Rock ’n‘ Roll“. Im Jahr 2012 gründete sich die Band, 2013 veröffentlichten sie ihre erste Single „Matter Of Time“ und anschließend „30 Minute Break„. Für das Video von „30 Minute Break“ konnten sie den Schauspieler Thomas Sangster, bekannt aus „Tatsächlich … Liebe“, „Eine zauberhafte Nanny“ und „Game of Thrones“ verpflichten.

The Luka State sind Conrad Ellis (Lead Vocals & Guitar), Sam Bell (Backing Vocals & Bass) und Jess Whitmore (Backing Vocals & Drums). Die Band liefert eine frische und moderne Interpretation britischer Musik ab.

Produzent Sam Williams (u.a. Supergrass, Plan B, The Go!) begleitete die drei Musiker in den letzten 12 Monate und das Debütalbum ist nur noch einen Steinwurf entfernt. Für den finalen Schliff der letzten Tracks holte sich The Luka State keinen geringeren als Dave Eringa, den langjährigen Produzent der Manic Street Preachers und Idlewild mit ins Boot.

The Luka State absolvierten insgesamt 4 US-Touren in den letzten Monaten. Nun sind sie bereit auch Europa von sich zu überzeugen. Auf ihrer ersten Deutschlandtour lassen es sich die drei Briten natürlich nicht nehmen auch Halt in der artfarm zu machen.

92-Jährige treibt Einbrecher in die Flucht

Auf Schmuck hatten es Diebe abgesehen, die am Freitag (7. März) in ein Appartement des Altenwohnheims Siebenbürgen in Drabenderhöhe eindrangen. Sie schoben das Rollo der Balkontür hoch und öffneten die nur angelehnte Tür. Die 92-jährige Bewohnerin des Appartements wurde um 2 Uhr nachts aus dem Schlaf gerissen und sah zwei Männer, die ihren Kleiderschrank durchwühlten. Ihr lautes Schreien trieb die Täter in die Flucht. Allerdings hatten sie den Schmuck der Seniorin bereits eingesteckt. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.

Festgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Einführung Pfarrer Karl-Heinz Blasberg

Pfarrer Karl-Heinz Blasberg wird am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr in eine neu eingerichtete, auf sechs Jahre befristete, „landeskirchliche Pfarrstelle mit besonderem Auftrag“ durch den Superintendenten Jürgen Knabe in einem festlichen Gottesdienst eingeführt.

Pfarrer Blasberg hat sich als Predigttext für seine Predigt Jesaja 54,10 gewünscht, seinen persönlichen Wahlspruch. Ihn bewegt die Frage, woran wir uns als Kirche in diesen schwierigen Zeiten orientieren können. Er meint, Gottes Bund habe Bestand, unabhängig von unseren Ansichten, Fragen und Zweifeln und unabhängig von unseren Erlebnissen, Wahrnehmungen und Gefühlen. Gerade dieser Vers fasse sehr schön zusammen, worauf es wirklich ankomme – „mit welcher Blickrichtung wir in die Richtung schauen, aus der der Trost kommt und wie Kirche als Kirche und zwar als Kirche in einer geänderten Gesellschaft, überleben könne“.

Pfarrer Karl-Heinz Blasberg ist 1958 in Remscheid geboren und wuchs in Wermelskirchen auf, wo er auch das Gymnasium besuchte. Das Theologie-Studium absolvierte er in Bonn und Wuppertal. Anschließend war er als Vikar in der reformierten Gemeinde Radevormwald tätig, danach als Pfarrer zur Anstellung in Bensberg, als Pfarrer im Sonderdienst in Gerolstein-Jünkerath und dann als Gemeindepfarrer in Eschweiler, seiner ersten Pfarrstelle. Seit 1999 ist er Pfarrer im Wartestand und hat sich in den letzten Jahren auf vielfältige Weise für den Kirchenkreis An der Agger eingesetzt.

Er hat hier unter anderem die Notfallseelsorge, die Feuerwehrseelsorge und die PSU-Arbeit (Psychosoziale Unterstützung von Einsatzkräften) im Kreis mit aufgebaut, leistete Vertretungsdienste in den Gemeinden und engagierte sich im Gemeindeaufbauprojekt „Im Aufbruch“. Superintendent Jürgen Knabe sieht in Karl-Heinz Blasberg einen „treuen Zeugen des Evangeliums“: „Die Verkündigungsdienste in unseren Kirchengemeinden und die Dienste in der Notfallseelsorge hat er mit Zuverlässigkeit und großem Einsatz wahrgenommen.“

Die „Landeskirchliche Pfarrstelle mit besonderem Auftrag“ ist eine Springerstelle und Pfarrer Blasberg wird dabei nach Bedarf eingesetzt – so derzeit in Krankheitsvertretung in Drabenderhöhe und in Marienberghausen, bis die durch den Weggang von Pfarrer Andreas Stöcker vakante Stelle wieder besetzt wird.

In seiner Freizeit joggt Pfarrer Blasberg gern, baut selbstgebaute Gitarren um oder hört Musik – da geht die Bandbreite je nach Stimmung von Bach über Rock bis zu Jazz und Gospel. Für seinen Dienst wünscht sich Karl-Heinz Blasberg, dass einfach Jesus zum Zuge komme. Er möchte seelsorgliche Akzente setzen und meint: „Ich träume gerne von einer positiven Zukunft der Kirche und hoffe, dass unsere Gemeinden diesen Traum mitträumen.“

Yngve & The Innocent in der artfarm

Am 7. März sind Yngve & The Innocent in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Yngve & The Innocent wurden gegründet von Yngve and Demian Wieland. Nach allerhand Wechseln in Besetzung und Wohnort lebt und wirkt die Band seit nunmehr vier Jahren in London. Seit 2012 machen sie auch in Deutschland von sich reden.

Yngve & The Innocent spielen Folk-Blues vermischt mit Americana- und Country-Elementen, der mit seinen eingängigen Melodien und Klavierarrangments wunderbar locker und leicht daher kommt.

Über 100 Konzerte gibt die Band pro Jahr, vor allem in Deutschland und England.

Mit Wurzeln im akustischen Folk-Blues und in der Tradition von Bob Dylan und Tom Waits, inspiriert von Conor Oberst und Bright Eyes spielen Yngve & The Innocent Americana mit zeitlosen Melodien und organischen Country-Blues-Rhythmen.

Literaturkreis Drabenderhöhe: Leben und Wirken des evangelisch-sächsischen Pfarrers Dr. Konrad Möckel

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 26. Februar 2014 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Referent: Pfarrer i. R. Gerhard Thomke.

Thema: Umkämpfte Volkskirche – Leben und Wirken des evangelisch- sächsischen Pfarrers Dr. Konrad Möckel (Titel eines Buches von Andreas Möckel).
Dr. Konrad Möckel, Hauptfigur des „Schwarze-Kirche-Prozesses“, wurde am 22. Dezember 1958 in einem Schauprozess zu lebenslanger schwerer Haft verurteilt. Vor 1990 war es in Rumänien gefährlich, über politische Prozesse zu sprechen. Erst nach der Wende wurde mit der allgemeinen Aufarbeitung begonnen. Ehemalige Verurteilte schrieben ihre Erinnerungen nieder.

Erika Seiler und Anne Reindt laden ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein.