Michael Oertl Trio in der artfarm

Am 19. April ist das Michael Oertl Trio in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Michael Oertel ist ein junger Gitarrist, Sänger und Songschreiber aus Freiburg. Von klein auf von Klängen und Rhythmus fasziniert, hat sich das anfängliche Hobby schnell als etwas zentrales in seinem Leben etabliert. Viele Bands, Projekte und eine Menge gespielter Auftritte machen den 24-Jährigen zu einem erfahrenen und gefragten Musiker. Musikalisch im Blues verwurzelt sind seine Stücke auch stark von Soul, Pop und Rock beeinflusst.

„Windwood & Co.“ in der Drabenderhöher Kirche: Geistliche Musik und Texte zur Frühlingszeit

Die Multiinstrumentalisten Andreas Schuss und Vanessa Feilen sind am Sonntag, 14. April, 17:00 Uhr in der Drabenderhöher Kirche zu hören. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.

Die nachösterliche Zeit ist eine Festzeit für die Christenheit. Im Wis-sen um die Auferstehung erwartet sie das Pfingstfest. Parallel dazu erblüht die Schöpfung als Sinnbild für die Liebe und die Herrlichkeit Gottes. Die Freude daran einzufangen und in Klänge zu fassen ist das Ziel dieser Konzerte.

Gerade nach der Hektik des Alltags fühlen sich viele vom geheim-nisvollen Klang der Panflöte und der emotionalen Ausdruckskraft des Saxophons angesprochen. Daher kommen Menschen aus allen sozialen Schichten und Altersgruppen in die Kirche, um dieses ein-malige Konzertprogramm zu erleben.

Andreas Schuss möchte mit seinen Klängen auf Gott hinweisen. So enthält sein Programm neben Eigenkompositionen auch geistliche Musik von J.S. Bach sowie Spirituals und Choralbearbeitungen. In verbindenden Moderationen geht Andreas Schuss durch Psalmlesungen, Gedichten und Geschichten der Frage nach, was der Frühling mit der biblischen Botschaft zu tun hat.

Posaunenchor feiert Geburtstag

Zu einer musikalischen Feier lädt der Posaunenchor Mühlen & Drabenderhöhe am Sonntag, 21. April 2013, 15:00 Uhr ganz herzlich ins evangelische Gemeindehaus nach Drabenderhöhe ein.

Über 90 Jahre Posaunendienst in Drabenderhöhe möchte der Posaunenchor, den es seit 1922 gibt, rückblickend berichten.

Im Jahr 2000 veranstaltete der Posaunenchor Drabenderhöhe gemeinsam mit dem Posaunenchor Mühlen ein Konzert zum 250. Todestag von Johann Sebastian Bach. Die guten Erfahrungen, die man bei der Vorbereitung zu diesem Konzert gemacht hatte führten dann dazu seitdem einen gemeinsamen Weg zu gehen.

Seit Jahren arbeitet der Chor mit der Musikschule der Homburgischen Gemeinden zusammen. So bildet der Posaunenchor auch jetzt wieder junge Menschen aus, ein Blechblasinstrument zu erlernen.

Die musikalische Leitung teilen sich Werner Sträßer und Johann Salmen.

Mit einem musikalischen Programm, welches die Entwicklung der Posaunenmusik vom „Bach-Choral“ bis zum modernen „Swing“ wiederspiegelt, möchte der Posaunenchor mit Alt und Jung den Geburtstag feiern. Nach einem bunten Musikprogramm wird gemeinsam bei Kaffee und Kuchen gefeiert.

Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe

Der BV 09 Drabenderhöhe e.V. lädt alle Mitglieder am 24. April 2013 um 20:00 Uhr ins Gasthaus „Teufelsküche“, ehemals Dorfschänke, zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Tagungspunkte:
– Begrüßung
– Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
– Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
– Ehrungen
– Anfragen und Mitteilungen

Anträge zur Tagesordnung sind 10 Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Der Vorstand bittet die Mitglieder um zahlreiches und pünktliches erscheinen.

„Betty Poison“ in der artfarm

Am 12. April sind „Betty Poison“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Das Italienisches Trio um Frontfrau Lucia Rehab machen einen direkten, explosiven Cocktail aus Alternative-Rock, garniert mit den besten Fox-Core-Noten der 90er und bretthart wütender Postpunk Power.

Betty Poison wurden bereits von Kurt Cobain-Witwe Courtney Love persönlich als Support-Act für ihre Band Hole in Rom und Mailand ausgewählt, haben Touren in den USA (Januar und Februar 2011), Europa (2010 und 2011) und Japan (April 2012) hinter sich und haben sich in den letzten beiden Jahren in insgesamt über 100 Konzerten einen Namen im „Underground“ erspielt. So kamen unter anderem Kollaborationen mit Andy Warhol Photographen Anton Perich zustande, der für eine kürzliche Performance in New York Betty Poisons aktuelle Single „Time“ ausgewählt hat.