Veranstaltungen in der Grünen Scheune

In der Grünen Scheune in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße 8, finden in den nächsten Wochen wieder einige interessante Veranstaltungen statt.

Am 17. August 2013 um 14.30 Uhr zeigt die Bergische Gartenarche zwei Filme: „1×1 des ‚Bio-Gärtnerns'“ und „Biologischer Pflanzenschutz“. Eine Sprecherin beschreibt dabei wie Marie-Luise Kreuter, die über diese Themen Bücher verfasst hat, in ihrem Garten agierte. Anschließend Gartenbücher-Antiquariat.

Am 24. und 25. August, jeweils 15 bis 18 Uhr, findet in der Grünen Scheune ein Kunstwochenende statt. Jeder der Spaß an der Malerei hat, ist herzlich willkommen. Die Teilnehmer bringen einen Malblock, Bleistifte in verschiedenen Stärken und ein Radiergummi mit. Es werden unterschiedliche Techniken der Malerei vorgestellt. Anmeldung erforderlich: 02261/25805 und 02262/3456.

Die Veranstaltung „Haben Sie Freude an schönem Porzellan?“ fällt aus.

Am 31. August, 14 Uhr, werden Tischdekorationen angefertigt und es wird die Vielfalt der Sommerblumen genutzt. Floristin Renate Dahmer aus Gummersbach präsentiert interessante Ideen. Die Teilnehmer sollten Material mitbringen. Kostenbeteiligung. Anmeldung auch unter Tel.: 02261/25805.

Im August und September ist die grüne Scheune samstags und sonntags und auf Anfrage von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Info-Tel.: 02262/3456.

Der Countdown läuft: Bald ist Erntefest in Drabenderhöhe

Um für das diesjährige Erntedankfest am 7. und 8. September gut gerüstet und vorbereitet zu sein, treffen sich schon seit Mitte Mai jeden Dienstag die Dorfbewohner von Niederhof und Hahn. Kein Wunder, denn das diesjährige Erntepaar Meike und Jens Ruhland stammt aus Niederhof.

Wenn so ein kleines Dörfchen ein Erntepaar stellt, gibt es eine Menge zu tun und jede helfende Hand wird gebraucht.

Rund 70 Menschen beinhaltet das Gefolge des Erntepaares, die alle darum bemüht sind, dieses Erntefest zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen.

So binden die Nachbarn, Freunde und Bekannte von Meike und Jens Ruhland fleißig aus Stroh und anderen Materialien die Dekoration für das Dorf, an der sich dann am Sonntag des Erntefestes alle erfreuen können.

Dafür wurde im Vorfeld Getreide geerntet und eine unzählige Zahl an Baumstämmen geschält und angespitzt. Insgesamt werden 100 Pfähle und 3 große Tore für eine besondere Atmosphäre in Niederhof sorgen.

Besonders Neugierige können bereits ab dem 24. August die Werke der Niederhöfer begutachten. Denn dann wird der Ort durch die Nachbarschaft geschmückt und die „heiße Phase“ des Erntefestes in Drabenderhöhe eingeläutet.

Die Dorfgemeinschaft Niederhof/Hahn, das Erntepaar und seine Familien und Freunde freuen sich auf eine spannende Zeit.

Skampida in der artfarm

Am 26. Juli ist die Band Skampida aus Kolumbien in der artfarm zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Die Band Skampida kommt aus dem Herzen Kolumbiens in Südamerika und bringt eine Mischung aus Psycho Roots, Klesmer Funk, Ragga Punk, Rumba Core, Polka Billy und Ska Power in die artfarm.

Seit über 14 Jahren im Musikgeschäft haben sich Skampida zu einer der führeneden Ska-Bands in Kolumbien hochgearbeitet.

Alex Auer in der artfarm

Am 19. Juli ist Alex Auer in der artfarm zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Alex Auer ist süchtig nach Musik. Ob virtuos, ausdrucksstark, innovativ oder einfach nur schön – Alex sieht sich selbst als Medium, als Katalysator.

Der Berufsmusiker und Autodidakt begann mit 15 Jahren mit dem Gitarre spielen, nachdem er bei seinen Eltern eine Platte von Elvis (Jailhouse Rock) fand. Seit diesem Tag wusste er, dass er Berufsmusiker werden will.

Seinen ersten Plattenvertrag hatte er mit 20 Jahren, seit diesem Tag ist er auch konstant on Tour.

Musikalisch ist der Gitarrist und Sänger breit aufgestellt. So liebt er nicht nur Rock, Pop, Funk- und Soulnummern, sondern auch lateinamerikanische oder afrikanische Einflüsse.

Das artfarm-Team: „Sichert euch rechtzeitig euer Ticket, damit ihr dabeisein könnt, wenn Alex und seine ‚Beat Box für Arme‘ die artfarm in Grund und Boden rockt.“