Annina Stuve & Hugoonion in der artfarm

Heute, 4. Mai, kann man Annina Stuve & Hugoonion ab 21.00 Uhr in der artfarm erleben. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Annina Struve singt und spielt straight und trotzdem gefühlvoll Gitarre, Markus „Hugo“ Schröder am Bass macht einfach Spaß und Mario „Zwiebel“ Zielenbach groovt und groovt und groovt. Für den ehemaligen Schlagzeuger von dateland (Robert Schuller und Stefan Rothmann) wird das Konzert in der artfarm Drabenderhöhe ein Heimspiel werden. Die Band ist weit mehr als nur die Summe ihrer Teile. Eine Mischung aus Funk, Rock, Jazz, Blues und Soul, tolle Songs mit eingängigen Melodien, Mitsingerrefrains, jeden Menge Raum für Improvisationen und viel Spaß am Spielen machen Annina Struve & Hugoonion zu einem sehen- und hörenswerten Live Act.

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Maiblasen

Auch in diesem Jahr werden die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe der alten Tradition folgend am 1. Mai musizierend durch die Siedlung ziehen.

Wie jedes Jahr bittet das Blasorchester hierbei um eine kleine oder große Spende, die ausschließlich für die Nachwuchsarbeit verwendet wird.

Die folgende Stationenliste soll ein grober Anhalt für den Zeitplan des Blasorchesters sein.

1. Unterwald Ecke Altes Land, 07:20 Uhr
2. Siebenbürger Platz, 07:35 Uhr
3. Oskar Hartmann Straße, Höhe Adele Zay KG, 07:50 Uhr
4. Oskar Hartmann Straße / Marienfelderstr., 08:00 Uhr
5. Marienfelderstraße, 08:10 Uhr
6. Alte Kölnerstraße / B56, 08:15 Uhr
7. Zur Kahlhambuche, 08:25 Uhr
8. Weinland Ecke Reenerland, 08:40 Uhr
9. Weinland Sackgasse oben, 08:50 Uhr
10. Nösnerland Höhe Nr. 1, 09:05 Uhr
11. Nösnerland Höhe Nr. 19, 09:15 Uhr
12. Nösnerland Ecke Eingang Park, 09:25 Uhr
13. Nösnerland Höhe Nr. 58, 09:30 Uhr
14. Dahl, 09:40 Uhr
15. Brächen I, 09:55 Uhr
16. Brächen II, 10:05 Uhr
17. Altenheim Siebenbürgen, 10:15 Uhr
18. Burzenland Höhe Nr. 4, 10:40 Uhr
19. Kokeltal Wendehammer, 10:50 Uhr
20. Haferland Höhe Nr. 9, 11:05 Uhr
21. Haferland Höhe Nr. 21, 11:15 Uhr
22. Bistritzer Gasse, 11:25 Uhr
23. Hermannstädter Gasse Höhe Nr. 28, 11:35 Uhr
24. Hermannstädter Gasse Höhe Nr. 38, 11:50 Uhr
25. Kronstädter Gasse Höhe Nr. 72, 12:00 Uhr
26. Kronstädter Gasse Höhe Nr. 9, 12:15 Uhr
27. Mediascher Gasse Höhe Nr. 16, 12:25 Uhr
28. Schässburger Gasse Höhe Nr. 16, 12:40 Uhr
29. Hillerscheid, 13:10 Uhr
30. Jennecken, 13:35 Uhr
31. Bielstein Damte, 13:50 Uhr
32. Klausenburger Gasse Höhe Nr. 10, 14:25 Uhr
33. Klausenburger Gasse Höhe Nr. 42, 14:40 Uhr
34. Mühlbacher Gasse Höhe Nr. 27, 15:00 Uhr
35. Repser Gasse, 15:15 Uhr

„Millpond Mond“ in der artfarm

Heute, 27. April, kann man „Millpond Mond“, ein Singer-Songwriter-Duo aus Bergen, Norwegen, ab 21.00 Uhr in der artfarm erleben. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

„Millpond Mond“ ist ein Singer-Songwriter-Duo mit Rune Hauge und Kjersti Misje. Ihr erstes Album, „Nation of Two“ wurde im September 2001 veröffentlicht. Rune Hauge veröffentlichte sein erstes Album im Jahr 1995 – „the One you need“ – was ihm Kritikerlob aus ganz Norwegen einbrachte. Im Jahr 1999 wurde „Taxi“ als starkes Follow-up-Album veröffentlicht. Im Jahr 1996 zog Kjersti Misje nach Bergen und ist seitdem an einer Vielzahl von Orten in Norwegen, Großbritannien und USA aufgetreten. Seit sie gemeinsam mit Rune im Jahr 1999 zu arbeiten begann, hat sie sich zu einer der besten Songwriter Norwegens und einer geschickten Gitarristin entwickelt.

Maiwanderung 2012

Die Turnabteilung im BV 09 lädt zur Wanderung ein. Um 11.00 Uhr am 1. Mai geht es vom Schulhof/Sportplatz los. Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Nach etwa einer Stunde Wanderung wird an einem Rastplatz Mitgebrachtes gegrillt. Wer will kauft sich etwas im nahen Imbiss (bitte hierfür Geld mitbringen). Gegen 15:00 Uhr werden wieder alle Wanderer in Drabenderhöhe zurück sein.

„Meinschu“ in der artfarm

Heute, 20. April, kann man „Meinschu“ ab 21.00 Uhr auf der artfarm-Bühne erleben. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Meinschu ist ein „unplugged Coverduo“, das sich auf zwei Akustikgitarren beschränkt. Die Idee von „Meinschu“ ist es, qualitativ hochwertige und kurzweilige Livemusik zu spielen, ohne großem technischen Schnickschnack.