BV 09 Drabenderhöhe: Pfingstjugendfußballturnier

Auch in diesem Jahr führt die Jugendfußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe ihr traditionelles Pfingstjugendfußballturnier durch. Dieses findet statt am Pfingstsamstag, den 11.06.2011, und am Pfingstsonntag, den 12.06.2011.

Das Turnier beginnt am Samstag um 10:00 Uhr mit dem E-Jugendturnier. Angemeldet hat sich hier u.a. die E-Jugend von Fortuna Köln. Fortgesetzt wird das Turnier dann gegen 13:00 Uhr mit der C-Jugend. Anschließend spielt die D-Jugend.

Am Sonntag beginnt das Turnier um 9:30 Uhr mit unseren Bambinis. Es folgen um 12:00 Uhr die F-Jugend. Danach wird gegen 15:00 Uhr zum ersten mal ein Mädchenfußballturnier ausgetragen. Dann spielen unsere B-Juniorinnen. Hierbei gibt es dann unter den Mädels Lokalspiele. Angemeldet haben sich neben dem BV 09 Drabenderhöhe, der FV Wiehl und der BSV Bielstein.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es ist nun das dritte Jahr, in dem dieses Turnier auf dem Kunstrasen ausgetragen wird. Die Jugendfußballabteilung hofft, dass auch in diesem Jahr die Sonne scheint und zahlreiche Zuschauer sich auf dem Sportplatz mit den Kindern am Fußballspiel erfreuen. Bereits im Vorfeld möchte sich die Jugendfußballabteilung bei den Eltern bedanken, die an den Getränke- und Imbissständen aushelfen und somit maßgeblich zum Gelingen dieses Turniers beitragen.

Lothar Klein

Handschmeichler im Jugendheim Drabenderhöhe herstellen

Im Jugendheim Drabenderhöhe können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am Freitag, den 20. Mai 2011 ab 15 Uhr Handschmeichler aus Speckstein herstellen. Unter Anleitung von Reinhold Daubner-Winheller können die Kinder schmirgeln, schleifen und polieren bis sie aus den Specksteinen kleine Handschmeichler geformt haben. Die können dann natürlich mit nach Hause genommen werden. Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 02262-1249 wird gebeten.

Freitag, der 13.: Black Cat Combo rocken die artfarm

Unter dem Motto „Grusel, Grusel“ rockt am Freitag die Black Cat Combo die artfarm. Bereits vor zwei Monaten war die Newcomer-Band zu Gast in der artfarm und rockte das Haus – erst nach vier Zugaben ließen 120 begeisterte Fans die Band von der Bühne.

Als Vorgruppe spielt von 20:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr KERSTIN. Begleitet wird sie von einem Akustik Gitarristen und einem Cajon-Spieler. Das artfarm-Team würde sich über viele junge und junggebliebene Rock’n’Roller freuen.

Deutsch-Rumänischer Kulturtag: Empfang in Wiehl – „Abend der Begegnung“ in Drabenderhöhe

Im Rahmen der Europawoche besucht die Folklore-Gruppe „Cununa de pe Somes“ (Kranz vom Somesch), begleitet von einer Delegation der Stadt Bistritz mit Bürgermeister Teodor Ovidiu Cretu an der Spitze am 10. Mai Wiehl und Drabenderhöhe.

Die Gruppe aus Bistritz besteht aus rund 40 Personen mit Tänzern, Instrumentalisten, Solisten und Begleitpersonen. Sie waren vorher Gäste in Herzogenrath, der Partnerstadt von Bistritz, und hatten Auftritte beim Europaparlament in Straßburg. Am Dienstag, dem 10. Mai 2011 findet ein Deutsch-Rumänischer Kulturtag in Wiehl statt. Um 11.00 Uhr gibt es einen Empfang der Besuchergruppe aus Bistritz durch Bürgermeister Werner Becker-Blonigen auf dem Rathausvorplatz. Alle Wiehler Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Es wird zudem Vorführungen der Folkloregruppe geben. Bei Regenwetter findet der Empfang im Ratssaal der Stadt Wiehl statt.

Um 19.00 Uhr findet im im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen die Kulturveranstaltung „Abend der Begegnung“ statt.

Das Programm:

  • Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Leitung Heinz Rehring
  • Begrüßung durch Kreisvorsitzende Enni Janesch
  • Blasorchester
  • Grußworte
  • Instrumentalstück: Orchester Bistritz
  • Folklore-Tanzgruppe „Kranz vom Somesch“: Suite mit Tänzen aus dem Tal des Somesch
  • Gesangsolistin Marioara Sigheratau
  • Ansamblul Folcloric: Suite mit Tänzen aus dem Tal von Sieu
  • Gesangsolist Petru Petruse
  • Ansamblul Folcloric: Suite mit Tänzen aus der Moldau
  • Gemütlicher Ausklang

Die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen laden alle Interessierten herzlich ein und würden sich über zahlreiche Besucher freuen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind erwünscht.

Annina Struve Band in der artfarm

Am Freitag, 6. Mai, 21:00 Uhr, kann man die Annina Struve Band live in der artfarm in Drabenderhöhe erleben. Der Eintritt ist frei.

In der Musik der Annina Struve Band vereinen sich Elemente aus Funk, Rock, Soul, Akustik, Latin und Jazz zu energiegeladenene, eingängigen Songs.

Anina Struve singt und spielt straight und trotzdem gefühlvoll Gitarre. Markus Schröder am Bass und Mario Zielenbach am Schlagzeug sorgen mit ihrer filigranen Rhythmusarbeit und ihrem hervorragenden Groove für ein stimmiges Ganzes.

Die Siegener Zeitung schrieb über die Band: „Eine Stimme aus Trockeneis und dunkelblauem Samt“. Das artfarm-Team würde sich über viele Besucher freuen.