Frauenchor Drabenderhöhe: Konzert im Gemeindehaus

Am Sonntag, 5. November, um 17.00 Uhr veranstaltet der Frauenchor Drabenderhöhe im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe ein Konzert.

Der Frauenchor hat mit Dirigentin Regine Melzer ein buntes Programm zusammengestellt. Das Motto lautet: „Jeder singe, was er kann, egal ob Frau, ob Kind, ob Mann! Und auch in der Natur findet von Gesang man manche Spur.“

Als Gäste wirken mit: Das Oberwiehler Sängerquartett unter der Leitung von R. Zimmermann und „Die Little Voices“ aus Bergneustadt unter der Leitung von P. Meister.

Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.

Elternseminar: Wie lernt mein Kind richtig?

Der Förderverein der Grundschule Drabenderhöhe lädt zu einem dreiteiligen Elternseminar ein:

Wie lernt mein Kind richtig?
Ursachen und Beheben von Lernproblemen

Ursachen von Lernproblemen werden aufgezeigt und einfache und effektive Übungen und Techniken für Lernförderung, Rechtschreibung, Dyskalkulie, Konzentration, Wahrnehmung, Gedächtnis und Abbau von Stress und Prüfungsangst werden vermittelt. Referentin ist Frau Jäger, Lernberaterin, Diplomierte Legasthenietrainerin.

Veranstaltungsort: GGS Drabenderhöhe, Musikraum

Termine:
19.Oktober 2006, donnerstags, 19:00-21:00 Uhr
26.Oktober 2006, donnerstags, 19:00-21:00 Uhr
02.November 2006, donnerstags, 19:00-21:00 Uhr

Die Vorträge bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Es wird um eine Spende für den Förderverein gebeten.

„Sierra Madre“ und Alpenrock in Bielstein: „Die Schürzenjäger“ beim 1. Brauerei Open Air 2007

Seit Jahren schon auf der großen Wunschliste der Veranstalter und Gäste des Brauerei Open Airs in Bielstein, konnte nun die „weltbekannteste Band Österreichs“ im Rahmen ihrer Abschiedstournee 2007 für ein Konzert in den Bielsteiner Wiehlauen verpflichtet werden. Die Original Zillertaler Schürzenjäger, wie sie sich früher nannten, spielen am Samstag, den 16. Juni 2007 beim Bielsteiner Brauerei Open Air. Einlass ist um 18 Uhr.

In über 30 Jahren ihrer Karriere hat die Formation um Bandchef Peter Steinlechner Gold- und Platinauszeichnungen gesammelt wie kaum eine zweite Band. Ursprünglich als Trio für heimatverbundene Volksmusik gegründet, haben die „Schürzenjäger“ im Lauf der Jahre Zuwachs aus allen Richtungen bekommen – personell wie musikalisch. Die Einflüsse aus Rock, Country, Schlager, Blues, Reggae und Pop, die die einzelnen Charaktere zum Gesamtkonzept beigesteuert haben, haben die Schürzenjäger zur wohl unverwechselbarsten und authentischsten musikalischen Einheit im deutschsprachigen Musikbusiness gemacht. Die Schürzenjäger sind auf einer eigenen Schiene Richtung Zukunft unterwegs, nahezu alle volkstümlichen Gruppen folgten Ihnen. Was Kritiker als „Anfang von Ende“ sahen, war der Anfang von einem in diesem Musikgenre noch nie dagewesenen musikalischen Höhenflug.

Das Erfolgsrezept der Schürzenjäger ist, den Konzertbesuchern ein musikalisches und visuelles Erlebnis der Spitzenklasse zu bieten, mit den Fans eine freundschaftliche Verbindung zu pflegen und trotzdem „normal“ zu bleiben. Die Schürzenjäger sind ihrem Motto immer treu geblieben „Dem Publikum für sein Geld das beste zu bieten“. Der Beweis, dass diese Rechnung immer aufgeht ist das alljährliche Konzert der Schürzenjäger in ihrer Heimat Österreich mit über 100.000 Besuchern. Das Open Air gilt als Mythos der österreichischen Musikgeschichte und ist das „Woodstock der Alpen“.

Entsprechend dem aktuellen Tourneeplan ihrer Abschiedstour werden die Schürzenjäger im nächsten Sommer exklusiv im Umkreis von mehr als 100 Kilometern ihr einziges Konzert in Bielstein geben, ein sicher einmaliges Ereignis, auf das schon viele Fans im Bergischen lange gewartet haben.

„Die Schürzenjäger stehen schon einige Jahre auf unserer Wunschliste beim Brauerei Open Air“, erklärt dazu Oliver Pack von der Erzquell Brauerei, „nachdem die Band noch nie in unserer näheren Umgebung gespielt hat, erreichten uns immer wieder Anfragen vieler Brauerei Open Air Besucher.“ – „Auch bei dem Schürzenjäger-Open-Air bieten wir den Fans in Bielstein wieder ein Festival der Extraklasse mit mehreren Stunden Musik, Spaß und guter Unterhaltung!“ ergänzt Mitveranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik dazu.

Nähere Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de, zu den Schürzenjägern auf ihrer offiziellen Webseite www.schuerzenjaeger.de. Der Vorverkauf für dieses Konzert-Highlight im Bergischen startet ab sofort, Tickets bei folgenden Vorverkaufsstellen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Hauptstrasse 41 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in 51766 Engelskirchen, City-CD-Shop Grebing, 51545 Waldbröl sowie überregional durch alle CTS-Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Dale Fisher in Drabenderhöhe

Vielen Drabenderhöhern sollte der vielseitige kalifornische Musiker Dale Fisher mittlerweile ein Begriff sein. Er hat schon öfter mit seinem „hipswinging Blues“ die Höher in Verzückung versetzt. Am 21. Oktober ist er wieder zu Gast in Drabenderhöhe. Im Gemeindehaus wird er live mit Band zu hören sein.

Um 20:00 Uhr geht’s los, der Eintritt beträgt 5 Euro. Eine Bilderserie von Dale Fishers Auftritt aus dem Jahre 2001 gibt’s hier und ein Medley seiner Songs kann man sich hier (MP3, 2 MB) anhören.

MGV Drabenderhöhe: 35. Oktoberfest

Das 35. Oktoberfest wird am 21. und 22. Oktober 2006 im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe gefeiert.

Am Samstag, dem 21. Oktober 2006, 20:00 Uhr spielt die Band „C’est la vie“ . Vielen wird diese Show-Band unter ihrem ehemaligen Namen „Die Bambis“ bekannt sein, mehrere ehemalige Musiker der Bambis haben sich unter dem neuen Namen formiert und treten nun auch mit einer Sängerin auf.

Am Sonntag, dem 22. Oktober 2006, lädt die „Siebenbürger-Blaskapelle“, ab 11.00 Uhr, zum musikalischen Frühschoppen ein.

An beiden Tagen findet eine Oktoberfest-Olympiade statt, bei dem sich kleine Gruppen unter anderem im Holzsägen messen können. Den Gewinnern winken attraktive Preise.

Die Küche bietet an beiden Tagen bayerische Spezialitäten und am Sonntagnachmittag wird Kaffee und Kuchen gereicht.

Die Kinder können sich am Sonntag über eine Kinderbelustigung freuen.