Weihnachtsball

Auch dieses Jahr wird es in Drabenderhöhe wieder einen Weihnachtsball geben. Am Sonntag, 25. Dezember, wird die Musikkapelle „melody4u“ aus Würzburg in Drabenderhöhe zu Gast sein. Der Weihnachtsball findet im Hermann-Oberth-Haus statt. Es gibt auch wieder Mici vom Grill. Beginn: 20:00 Uhr.

Ausstellung wurde verlängert

Die Ausstellung der „Lebkuchen-Stadt“ kann am Mittwoch, 21. Dezember, im Hause der Familie Gündisch, Nösnerland 26, in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr und von 15:00 – 18:00 besichtigt werden.

Ausstellung im Hause Gündisch: „Lebkuchen-Stadt“

Bereits seit mehr als 18 Jahren fertigt Viktor Gündisch in der Vorweihnachtszeit für seine Familie Lebkuchenhäuser, die er ihnen dann zu Weihnachten schenkt. In diesem Jahr hat der 85-jährige eine ganze Stadt gebaut. Neben 19 Lebkuchenhäusern und einer Kirche mit Turm stellt er auch seine siebenbürgische Brand- und Bauernmalerei aus.

Die Ausstellung der „Lebkuchen-Stadt“ kann vom 15. bis 18. Dezember im Hause der Familie Gündisch, Nösnerland 26, in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr und von 16:00 – 18:00 Uhr besichtigt werden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Honterus-Chor: Vorweihnachtliches Konzert

Am Sonntag, 18. Dezember, findet um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche das vorweihnachtliche Konzert des Honterus-Chores unter der Leitung von Regine Melzer statt.

Als Solisten werden auftreten: Ulrike Steiner (Sopran), Christian Orben (Orgel), Fabian Leimen (Klavier) und Tobias Gubesch (Klarinette).

Ausstellung in der Drabenderhöher Kirche: Sola Scriptura – Gottes Wort in unserer Handschrift

1389 Kapitel der Bibel auf 2500 Seiten von 1250 Menschen im Alter von fünf bis 90 Jahren aus 35 Gemeinden innerhalb von zwei Jahren geschrieben; zusammengefasst in fünf in Leder gebundene Bände, die insgesamt 60 Kilo wiegen. So liest sich die Bilanz der Aktion „Sola Scriptura – Gottes Wort in unserer Handschrift“ des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger.

Acht Kalligrafen haben die Überschriften auf insgesamt 2500 Seiten angefertigt, ca. 150 Std. Buchbindearbeiten waren für die fünf Bände erforderlich. Nun kann dieses Werk auch in der Drabenderhöher Kirche bestaunt werden.

Vielleicht trägt die Ausstellung auch dazu bei, dass sich wieder mehr Menschen mit der Bibel beschäftigen. Nach einer aktuellen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach lesen vor allem die unter 30-Jährigen kaum noch im „Buch der Bücher“. Geschichten wie die vom verlorenen Sohn seien kaum noch bekannt. Die große Ausnahme ist die Weihnachtsgeschichte, die Geschichte von der Geburt Jesu ist 88 Prozent aller Deutschen bekannt.

Die Ausstellung ist nur für kurze Zeit in Drabenderhöhe zu sehen:

So, 11.12. nach dem Gottesdienst
Mo, 12.12. von 19.00 – 21.00 Uhr
Di, 13.12. von 15.00 – 17.00 Uhr
Mi, 14.12. von 10.00 – 12.00 Uhr
Do, 15.12. von 10.00 – 12.00 Uhr
Fr, 16.12. von 16.30 – 17.30 Uhr