Pfingsthornblasen in Drabenderhöhe

Wer in den frühen Morgenstunden des Pfingstsonntages in den Drabenderhöher Ortsteilen Scheid, Löherhof und Altdorf lautes Röhren und unbekannte Laute vernimmt und glaubt, es seien irgendwelche Rindviecher ausgebüxt, der irrt.

Es sind vielmehr die Kinder und Jugendlichen aus diesen Ortsteilen, die alljährlich mit ihren „Pe´ißhöernern“ (Pfingsthörnern) vom Treffpunkt an der alten Linde im Ortsteil Scheidt aus durch die Straßen von Haus zu Haus ziehen, um nach alter Väter Sitte und in Jahrzehnter langer Tradition den Dorfbewohnern frühmorgens ein frohest Pfingstfest zu wünschen.

Die Töne auf den aus Eschenrinde selbstgefertigten „Pe´ißhöernern“ klingen dumpf und unterschiedlich bizzar anmutend. Ihr durchdringender Klang ist unüberhörbar und alle Nachbarn, wohl vorbereitet auf dieses „Pengstbloosen“, halten Schokolade, Bonbons oder Geld für die jungen Bläser bereit.

In früheren Zeiten erhielten die Jungen und Mädchen auf ihren Gängen Naturalien wie „Hotzeln“, „Schnetzeln“, „jedruhte Quetschen“ oder auch Eier, die zu Hause am Mittag dann zu „Pe´ißkoochen“ als 2 cm dicker Eierkuchen mit Weißbrot und Speck verarbeitet und gemeinsam gegessen wurde. Auch heute noch schwärmen die Kinder zum Abschluß des Pfingsthornblasens beim gemeinsamen Pfingstfrühstück von den Erlebnissen und Eindrücken am Pfingstsonntag.

Übrigens wird diese Tradition im gesamten Kreisgebiet ausschließlich nur in Drabenderhöhe durchgeführt und hoffentlich noch lange Zeit durch nachfolgende Generationen weitergereicht.

Text und Foto: Axel Hackbarth

35. Pfingstjugendturnier des BV 09 Drabenderhöhe steht an

Ein Jubiläum feiert die Jugendfussballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe, die ihr traditionelles Pfingstjugendturnier in diesem Jahr bereits zum 35. Mal ausrichtet. Wie schon in der Vergangenheit werden dazu mehr als 50 Mannschaften in allen Altersklassen aus dem gesamten Gebiet des Fussballkreises Berg erwartet, die an drei Tagen des Pfingstwochenendes Zuschauer allen Alters unterhalten möchten.

Am Freitag Abend beginnt gegen 18:00 Uhr das A-Jugendturnier, am Samstag stehen sich ab 11:00 Uhr die E- und C-Jugenden gegenüber und am Sonntag kommen ab 09:45 Uhr neben den Bambini und F-Jugendkickern auch die D- und B-Jugenden zum Einsatz. Neben dem Fussballturnier um die Pokale die von der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden gesponsort werden, gibt es natürlich auch ausreichende Verpflegung und eine große Tombola.

Pfingsten 2005: Es fährt ein Bus nach Dinkelsbühl

Zu Pfingsten zieht es wieder viele Drabenderhöher nach Dinkelsbühl, wo zwischen dem 13. und 16. Mai der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen gefeiert wird. Für alle Interessierten die sich das nicht entgehen lassen wollen, aber auch keine Lust haben die lange Fahrt mit dem Auto zurückzulegen, gibt es eine gute Nachricht: Es wird ein Bus von Drabenderhöhe nach Dinkelsbühl fahren.
Abfahrt: Samstag, den 14. Mai 2005 um 7.00 Uhr vom Siebenbürger Platz.
Rückkehr: Montag, den 16. Mai 2005, Zeitpunkt wird im Bus bekannt gegeben.

Preis für Hin- und Rückfahrt: 50 Euro; Quartier muss sich jeder selbst besorgen. Interessenten melden sich bei Christa Brandsch-Böhm, Reenerland 16, Tel: 1017.

„Drabenderhöhe hält Hausputz“

Die Stadt Wiehl hat zu einem Aktionstag „Saubere Landschaft“ aufgerufen. In Drabenderhöhe hat der Heimatverein die Organisation übernommen und Samstag, den 7. Mai festgesetzt. Um unsern Ort zu verschönern, werden alle Bürger von Drabenderhöhe aufgerufen bei der Aktion „Drabenderhöhe hält Hausputz“ mitzumachen. Die Helferinnen und Helfer treffen sich um 9.30 Uhr am Fußballhäuschen, wo die Einteilung erfolgt, große Säcke verteilt werden und die Standorte der Container bekannt gegeben werden. Ansprechpartner und verantwortlich für die Siedlung ist der stellvertretende Vorsitzende der Landsmannschaft, Michael Hartmann, der ab 9.30 Uhr am Fußballhäuschen sein wird. Im Anschluss an den „Frühjahrsputz“ sind alle fleißigen Helferinnen und Helfer zu einem Umtrunk und einem kleinen Imbiss in den Pavillon im Park (Nösnerland) eingeladen.

Traditioneller Maifrühschoppen

Die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe lädt zum traditionellen Maifrühschoppen am 5. Mai, ab 11:00 Uhr, ins Jugendheim Drabenderhöhe ein. Der Eintritt ist frei!