Gedenkfeier zur Deportation der Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren

Im Januar 1945 wurden 30 000 Frauen und Männer aus Siebenbürgen in die Sowjetunion zur Aufbauarbeit deportiert. Die Deportierten mussten, von Hunger geplagt, unter unmenschlichen Bedingungen ihre Arbeit verrichten. In den stalinistischen Arbeitslagern kamen zwischen 1945 und 1949 über 10 000 Deutsche aus Rumänien ums Leben. Einige der Deportierten wurden mit Krankentransporten nach Deutschland entlassen. Der größte Teil kam 1949 nach fünf Jahren, oft schwer erkrankt, nach Siebenbürgen zurück. Zur Erinnerung an dieses einschneidende historische Ereignis in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren laden der Adele-Zay-Verein, die Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe und das Altenheim „Siebenbürgen“ zu einer Gedenkfeier am 13. Januar um 17.00 Uhr in die Kapelle des Altenheimes ein. Der Honterus-Chor wird die Gedenkfeier musikalisch mitgestalten. Im Anschluss an die Veranstaltung wird die Heimatglocke um 17.50 Uhr zum Gedenken läuten.

Mitgliederversammlung des Adele-Zay-Hilfsvereins

Am Sonntag, dem 9. Januar findet die Mitgliederversammlung des Adele-Zay-Hilfsvereins statt. Die Versammlung beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Altenheimes. Anschließend wird im Lesesaal die Mitgliederversammlung abgehalten. Der Vorstand des Adele-Zay-Vereins und das Altenheim „Siebenbürgen“ Drabenderhöhe laden zu dieser Veranstaltung herzlich ein.

Weihnachtsgottesdienste in Drabenderhöhe

24. Dezember – Heiligabend
16:00 Uhr Christvesper mit dem Frauenchor in der Kirche
16:00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus
18:00 Uhr Christvesper mit dem MGV in der Kirche
18:00 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor im Gemeindehaus
23:00 Uhr Christmette in der Kirche, gestaltet von Jugendlichen der Gemeinde. Im Anschluss an die Christmette sind alle zur Xmas-Fete in den Jugendbereich eingeladen.

25. Dezember – 1. Weihnachtstag
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche – anschließend Abendmahl

26. Dezember – 2. Weihnachtstag
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Honterus-Chor: Vorweihnachtliches Konzert

Am Sonntag, 19. Dezember, findet um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche das vorweihnachtliche Konzert des Honterus-Chores unter der Leitung von Regine Melzer statt.

Als Solisten werden auftreten: Ulrike Steiner (Sopranistin des Opernchores Bonn), Christian Orben (Bonn), Fabian Leimen (Klavier) und Benjamin Müllenmeister (Querflöte).

Ausstellung Andreas Mathes

Der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe laden für Freitag, den 3. Dezember, 17.00 Uhr, zu einer Ausstellungseröffnung in den Ausstellungsraum des Altenheimes Siebenbürgen ein. Gezeigt werden Bilder des Hobbymalers Andreas Mathes aus Drabenderhöhe. Andreas Mathes wurde am 11. Februar 1933 in Scharosch (Siebenbürgen) an der Kokel als Bauernsohn geboren. Dort besuchte er die deutsche Volksschule. Von 1950 an arbeitete er in Mediasch, wo er bis zu seiner Ausreise nach Deutschland 1978 mit seiner Familie lebte. In der Hermannstädter Gasse in Drabenderhöhe fand die Großfamilie ein neues Zuhause.

Schon seit seiner Kind- und Jugendzeit liebte Andreas Mathes das Zeichnen und Malen. In den 50er Jahren malte der Autodidakt vor allem Ölgemälde. Seine Landschaftsbilder und Ikonen erfreuten viele Landsleute. In Deutschland wurde das Malen zu einem echten Hobby. Am liebsten malt Mathes Tiere, Landschaften, Stillleben und Portraits. Auch Bilder von siebenbürgischen Kirchenburgen malt er auf Bestellung. Seine Werke waren schon zweimal in der Raiffeisenbank, jetzt Volksbank Oberberg, in Drabenderhöhe zu sehen.

Die Ausstellung im Altenheim Drabenderhöhe ist vom 3. bis zum 29. Dezember, dienstags und mittwochs, 17-19 Uhr, und sonntags, 11-12 Uhr, geöffnet. (Enni Janesch)