Benefizkonzert im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Freitag, den 5. November, findet im Jugendheim Drabenderhöhe das alljährliche Benefizkonzert statt. Es spielen ab 19 Uhr sechs Jugendbands aus Drabenderhöhe und Umgebung. Der Erlös des Konzertes ist in diesem Jahr für die „Malteser Hospiz Gruppe Wiehl“ bestimmt.

Ab 18.30 Uhr ist Einlass für eines der größten Benefizkonzerte des Oberbergischen. Insgesamt sechs Bands treten auf und bieten dabei einen breiten Bogen an selbst gemachter Musik an. In diesem Jahr beginnt die Band „Gambler“ aus Wiehl das Konzert. Ihr folgen in Reihenfolge des Auftritts „Retarded Chamberdogs“ aus Much, die Band „Emitter“ ebenfalls aus Much, „Die blauen Raketen“ aus Waldbröl und „A Death Through Confession“ aus Drabenderhöhe. Den Abschluß macht die Band „Fortified“ aus dem Raum Bergisch Gladbach. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf bei den Bands oder im Jugendheim Drabenderhöhe (Tel: 02262-1249) sowie natürlich an der Abendkasse erhältlich.

Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim Drabenderhöhe freuen sich, dass sich die Jugendlichen Besucherinnen und Besucher des Jugendheims dazu entschieden haben, das Geld der „Malteser Hospizgruppe“ in Wiehl zu spenden. Die Hospizgruppe wurde auch schon in vergangenen Jahren mit Spenden vom Benefizkonzert bedacht. Die offizielle Geldübergabe findet am Samstag, den 6. November, im Rahmen des Tags der offenen Tür beim Hospizverein statt.

Evakuierung und Flucht der Siebenbürger Sachsen: Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung

Anlässlich der Evakuierung und Flucht von 44.000 Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren, im Herbst 1944, findet im Kulturhaus Hermann-Oberth am Sonntag, dem 31. Oktober 2004, 17.00 Uhr eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung statt.

Begrüßung: Enni Janesch
Gedenkansprache: Michael Hartig
Gedicht: Susanna Kräutner
Ausstellungseröffnung: Pfarrer i.R. Kurt Franchy

Der Honterus-Chor und die Siebenbürgische Trachtenkapelle werden die Feierstunde musikalisch umrahmen. Die Veranstalter würden sich über eine rege Teilnahme freuen.

Die Ausstellung kann vom 2. November bis 4. November 2004, 17.00- 19.00 Uhr im kleinen Saal des Kulturhauses Hermann-Oberth besucht werden.

Selbstsicherheitstraining für Jungen: „Wie mache ich ein Mädchen an“

Unter diesem Thema findet heute und morgen im Jugendheim Drabenderhöhe ein Selbstsicherheitstraining für Jungen zwischen 13 und 15 Jahren statt.

Gemeinsam wird über die „perfekte“ Beziehung gesprochen, in Rollenspielen lernen die Teilnehmer Strategien, wie sie mit Ablehnung und Nichtbeachtung fertig werden können. In einer Phantasiereise wird dargestellt, wie es ist, wenn man kurz vor dem vermeintlichen Ziel doch noch einen „Korb“ bekommt.

Anfang 2005 wird es einen weiteren Kurs dieser Art geben. Anmeldungen für diesen Kurs werden schon jetzt entgegen genommen. Tel: 02262-1249 oder per Mail: jhdrabenderhoehe@web.de

Musik und Sportgeschichten in Drabenderhöhe

Musik und Sport. Das passt zusammen, sagen Ulrike Steiner und Hansi Schmidt. Die in Bukarest geborene Sängerin und Juristin und der aus Marienfeld an der serbischen Grenze stammende Handball-Nationalspieler Hansi Schmidt wollen das am 8. Oktober im Gemeindehaus beweisen. mehr… (SbZ)

MGV Drabenderhöhe: 33. Oktoberfest

Der MGV Drabenderhöhe veranstaltet am Samstag, 9. Oktober und Sonntag, 10. Oktober das 33. Oktoberfest im Hermann Oberth Haus. Am Samstag spielt ab 20:00 Uhr die Melzer-Band zum Tanz auf und am Sonntag startet der musikalische Frühschoppen mit der Siebenbürger Blaskapelle um 11:00 Uhr. An beiden Tagen werden bayerische Spezialitäten angeboten. Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt beträgt am Samstag 5,- Euro und am Sonntag 3,- Euro.