Der MGV Drabenderhöhe veranstaltet am Samstag, 9. Oktober und Sonntag, 10. Oktober das 33. Oktoberfest im Hermann Oberth Haus. Am Samstag spielt ab 20:00 Uhr die Melzer-Band zum Tanz auf und am Sonntag startet der musikalische Frühschoppen mit der Siebenbürger Blaskapelle um 11:00 Uhr. An beiden Tagen werden bayerische Spezialitäten angeboten. Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt beträgt am Samstag 5,- Euro und am Sonntag 3,- Euro.
Evangelischer Kindergarten: Zweiter Second-Hand-Basar
Am Donnerstag, den 30. September, von 14:00 bis 17:00 Uhr findet im Gemeindehaus Drabenderhöhe der zweite Second-Hand-Basar des evangelischen Kindergartens statt. Verkauft werden Winter- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen und Kindersitze, Fahrräder, Spiele, Bücher und ähnliches. Im Anschluss können die Besucher sich in der Cafeteria stärken. Für eine Verkaufsnummer oder weitere Infos wenden Sie sich bitte an: Petra Kraus (Tel.: 02262/3395) oder Andrea Lang (Tel.: 02262/690709).
Ausstellung im Turm: Relief-Kirchenburgen von David Serbu
Der in Kronstadt geborene Künstler David Serbu aus Aachen, dessen Relief-Kirchenburgen im vorigen Jahr im Ausstellungsraum des Altenheimes gezeigt wurden, hat der Kreisgruppe Drabenderhöhe seine Werke geschenkt. Im zweiten Stock des Turmes können sie auf Dauer besichtigt werden. Die feierliche Übergabe erfolgt am Donnerstag, dem 16. September, um 15.00 Uhr im Pavillion des Altenheimes. Der Künstler wird anwesend sein. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Der Siebenbürgische Frauenverein stellt den Kuchen, wie immer an jedem dritten Donnerstag eines Monats, dem Altenheim zur Verfügung.
Zweites Oldtimer-Traktoren-Treffen der Dorfgemeinschaft Hengstenberg
Nach einem überraschend positiv gelaufenen „1. Versuch“ im Jahr 2003, findet auch in diesem Jahr in Hengstenberg bei Wiehl das „2. Historische Oldtimer-Traktoren-Treffen“ statt.
Die Treckerfreunde Hengstenberg laden am 18. September ab 11.00 Uhr zu ihrem Treffen am Dorfhaus ein und verbinden das Ganze mit dem Wunsch, dass sich wieder viele Interessierte und Fahrer alter Landmaschinen einfinden werden, um mit den Treckerfreunden gemeinsam einen schönen Tag zu verleben.
Auf dem Programm steht die Prämierung und Auszeichnung der alten Traktoren, natürlich nach „Hengstenberger Art“, sowie die Prämierung eines „Hoppmeisters“ (Rückwärtsfahrparcours mit Trecker und Anhänger). Für das leibliche Wohl ist, wie im Vorjahr, zu gesitteten Preisen, bestens gesorgt.
Die Gelegenheit sollte nicht ausgelassen werden, sich an dieser Stelle bei allen Besuchern aus dem Vorjahr, für deren Teilnahme am 1. Treffen herzlich zu bedanken, denn ohne diese unerwartet hohe Besucherzahl stünde ein zweites Treffen vielleicht gar nicht an. Im Laufe des letzten Jahres haben die Hengstenberger Treckerfreunde weitere Traktoren in ihren Reihen aufnehmen und diese liebevoll restaurieren können. So wurde ein Deutz bereits komplett restauriert, zwei Eicher-Traktoren stehen noch in der Garage und werden gerade neu hergerichtet.
Weitere Aktivitäten der Treckerfreunde Hengstenberg im Laufe des Jahres, waren die Teilnahme am Umzug des Wiehler Heimatfestest, die Besuche diverser Treckertreffen, gerade aktuell am Schluchsee im Hochschwarzwald und natürlich ganz besonders das Treffen im Nachbarort Morkepütz.
Um einen weiteren Austausch zu diesen und anderen Themen zu ermöglichen, freuen sich die Treckerfreunde Hengstenberg schon jetzt auf ihre Gäste.
47. Erntedankfest in Drabenderhöhe
Am 11. und 12. September findet in Drabenderhöhe das 47. Erntedankfest statt. Am Samstag, ab 19.00 Uhr, gibt es eine Festveranstaltung im Kulturhaus Hermann-Oberth mit dem Frauenchor, dem MGV und zwei Tanzgruppen. Zum Tanz spielt die Melzer-Band.
Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr der Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche statt, um 13:30 Uhr wird das Erntepaar abgeholt, um 14:00 Uhr startet der Festumzug zum Sportplatz, ab ca. 15:30 Uhr gibt es einige Attraktionen auf dem Sportplatz und ein Konzert im Hermann-Oberth-Haus. Der Fackelumzug startet um 20:00 Uhr. Aufstellung: Alte Kölner Straße. Danach Ausklang vor dem Hermann-Oberth-Haus.