Dale Fisher & Band: Atemberaubende Jam-Session im Drabenderhöher Gemeindehaus

Gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit konnte man den amerikanischen Vollblutmusiker Dale Fisher dieses Jahr in Drabenderhöhe bewundern: vor ein paar Tagen bei einem Solokonzert im XXS-Cafe und am Samstag mit Band im Gemeindehaus.

Zeit für eine Probe hatte die für das Konzert zusammengestellte Band nicht gefunden, doch die oberbergischen Profimusiker Robert Schuller (E-Gitarre), Ivo Kassel (Bass) und Mario Zielenbach (Schlagzeug) kennen Dale Fisher noch aus früheren Tagen. In Deutschland haben sie ihn schon öfter bei Konzerten begleitet, zuletzt allerdings vor mittlerweile fünf Jahren.


Dale Fisher, Robert Schuller, Mario Zielenbach, Ivo Kassel

Obwohl die Band also alles andere als eingespielt war, boten sie doch zusammen mit Dale Fisher ein atemberaubendes Konzert. Es wurde viel improvisiert und gejammt und genau das machte das Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.


Dale Fisher

Seit mehr als 20 Jahren steht Dale Fisher bereits auf der Bühne und ist in Amerika für seine energiegeladenen Live-Shows bekannt, in denen er neben Gitarre auch E-Piano und Mundharmonika spielt. Er versteht es, das Publikum mit einer Mischung aus eigenen Songs und eingestreuten Rock-Klassikern zu begeistern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

KiBiWo 2006: 3. Tag

Worüber freust du dich?
Wofür kannst du Danken?
Dankst du Gott?

Das waren die Themen am 3. Tag der Kinderbibelwoche.

Die Geschichten und Fragen zogen heute über 110 Kinder in den Bann.

Weitere Infos und Bilder unter www.evjudra.de.

KiBiWo 2006: Die Erde bebte in Philippi

Über die Geschichte von Paulus und Silas näherte man sich am 2. Tag der Kinderbibelwoche dem Thema „Angst“.

Es gab ein kleines Frühstück, Lieder wurden gesungen, viele Bastelangebote und Spiele füllten den Vormittag der über 100 Kinder schnell aus.

KiBiWo 2006: Mit Lydia und Paulus on tour

Heute begann im Gemeindehaus Drabenderhöhe die Kinderbibelwoche 2006.

Paulus, vom Jesus-Feind zum Jesus-Freund. Ein Mensch erlebt die Vergebung Jesu und stellt sein Leben um. Er macht sich auf Reisen und beginnt andere von Jesus Christus zu begeistern. Diese und ihre eigenen Erlebnisse schildert die Purpurhändlerin Lydia aus Philippi.

90 Kinder und 20 Mitarbeiter erlebten dieses kleine Abenteuer. Durch Kleingruppenarbeit wurde das gehörte vertieft: Singen, Basteln und ein Mosaik gestalten.

Morgen geht’s ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus Drabenderhöhe weiter. Das Thema: „Ausbruch aus dem Gefängnis!“

Weitere Bilder unter www.evjudra.de.

Volles Haus beim Benefizkonzert in der Kirche

Der MGV Drabenderhöhe und der Jugendbachchor Kronstadt boten beim Benefizkonzert am 27. September in der voll besetzten evangelischen Kirche überragende gesangliche Darbietungen. Das Benefizkonzert wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe und der Bistritzer Heimatortsgemeinschaft organisiert. Die eingesammelten Spenden sollen eine Restaurierung der Orgel in der Bistritzer Stadtpfarrkirche ermöglichen.

Bei der Orgel in der Bistritzer Kirche handelt es sich um ein wertvolles Instrument aus dem Jahr 1795, das von dem in Kronstadt wirkenden Orgelbauer Johannes Prause errichtet wurde.


MGV Drabenderhöhe

Sowohl die Kirche als auch die Orgel sind seit Jahrzehnten einem deutlichen Verfall ausgesetzt. Die kleine Gemeinschaft der noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen ist finanziell nicht in der Lage diesen Verfall zu stoppen.

Der Jugendbachchor, der mit einer Deutschlandtournee dazu beitragen möchte, dass die dringend erforderlichen Restaurierungsarbeiten an der Orgel durchgeführt werden können, wurde bereits 1993 gegründet, seither hat sich der kleine Chor stets gewandelt. Als Hilfe und Stütze des großen Bachchores hat sich der Jugendchor einen guten Namen gemacht und ist in zahlreichen Auftritten auch alleine in Erscheinung getreten.


Jugendbachchor Kronstadt

Seit dem Jahre 2004 leitet Steffen Schlandt, der jetzige Leiter des Kronstädter Bachchores auch den Jugendchor. Der Chor hat ein Repertoire erarbeitet welches vier- bis achtstimmige geistliche und weltliche Vertonungen des Mittelalters bis zur Moderne enthält. Die rund 20 Mitglieder stammen 6 Konfessionen ab und sprechen 3 Muttersprachen.

In Drabenderhöhe wurden unter anderem Chorwerken von Händel, Schütz, Mozart und Telemann geboten. Neben Eckart Schlandt an der Orgel brillierte auch Klaus Philippi an der Oboe, der das Instrumentalstück Metamorphose I von Benjamin Britten darbot.

Eine Bilderserie finden Sie hier…