Heimatverein Drabenderhöhe: 2. Wandertag

Unter dem Motto „Bewegung tut gut“ trafen sich fast 40 Mitglieder des Heimatvereins Drabenderhöhe am 13. August am Sportheim, um die Wanderung „Rund um Drabenderhöhe“ anzutreten.

Folgende Wanderstrecke wurde dabei zurückgelegt: Neue Siedlung an der Marienfelder Straße – Hardtskopf – Niedermiebach – Obermiebach – Büddelhagen – Bankgruppe an der Brüderstraße.

An der Bankgruppe wurde gegrillt und einige Stunden bei gutem Wetter gemütlich zusammen gesessen. Allen Teilnehmern hat der Wandertag gut gefallen, nächstes Jahr wollen alle wieder mitwandern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kinderfreizeit: Auf heißer Spur in Hohegrete

Wer waren die berühmtesten Detektive der Geschichte? Wer hat die drei Fragezeichen erfunden? Für was steht TKKG?

31 Kinder und 8 Mitarbeiter waren sechs Tage (vom 1. bis zum 6. August) auf heißer Spur in Hohegrete im Westerwald – in diesen sechs Tagen wurden die Kinder von Sherlock Holmes und Dr. Watson zu Detektiven ausgebildet. Während der Ausbildung versuchten die „Azubis“ auf die Spur von Jesus von Nazareth zu kommen. „Was war besonders an Jesus? Was ist sein Geheimnis?“

Neben den Ausbildungseinheiten in Kleingruppen am Vormittag wurde viel im Schwimmbad geplanscht, in der Turnhalle Fußball gespielt, gesungen und gebastelt. Das gemeinsame Leben stand im Vordergrund. Viele Kinder sind es nicht mehr gewohnt gemeinsam zu essen, gemeinsam etwas zu erleben, gemeinsam zu spielen oder einen Streit auszutragen ohne den anderen zu schlagen.

Neben all den biblischen Geschichten und Programmpunkten gehört das Fördern von sozialen Kompetenzen zu der Hauptaufgabe unserer Freizeiten.

Sechs Tage Ausbildung für die Kinder bedeutete aber auch sechs Tage Ausbildung für die Mitarbeiter. Jeden Abend wurde der Tag reflektiert und ausgewertet: „Was kann ich besser machen? Was habe ich gut gemacht? Wie habe ich mich in der Rolle des Mitarbeiters erlebet?“

O-Ton einer Mitarbeiterin, die das erste Mal auf einer Freizeit mit Kinder war: „Ich habe immer gedacht, wenn ihr alten Hasen von den Freizeiten erzählt habt, dass ihr übertreibt. Nun habe ich das erste Mal erlebt, wie anstrengend das ist. Die Kinder müssen ja rund um die Uhr beschäftigt werden. Ich hätte nie gedacht, dass die Kinder so wenige soziale Kompetenzen haben!“

Heiko Donner

Grundschule Drabenderhöhe: Einschulungsfeier

Am 10. August fanden sich zahlreiche Erstklässler zur Einschulungsfeier auf dem Schulhof der Drabenderhöher Grundschule ein.

Voller Stolz präsentierten sie ihre neuen Schulranzen und Schultüten und wurden an ihrem Ehrentag von Eltern, Geschwistern, Großeltern und Paten begleitet.

Frau Noss ist Klassenlehrerin der 1a, Frau Hastenrath die Klassenlehrerin der 1b und Frau Barbara übernimmt die Klasse 1c. Unterstützt werden Frau Noss und Frau Barbara von Frau Große-Venhaus und von Frau Eregyn.

Gemeinsam mit Kindern und Eltern ging es nach der Begrüßung in den Klassenraum, wo die Eltern die ersten Informationen erhielten. Der Förderverein lud die Eltern anschließend zum gemütlichen Kaffeetrinken ein und die Kinder hatten ihre erste Unterrichtsstunde.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Drabenderhöher Grundschule.

Seniorenwohnanlage Burzenland: Richtfest wurde gefeiert

Nach nur 5 Monaten umfangreicher Abbruch- und Rohbauarbeiten konnte am 8. August das Richtfest zur neuen „Seniorenwohnanlage Burzenland“ in Drabenderhöhe gefeiert werden.

Die Bau- und Entwicklungsgesellschaft Wiehl mbh (BEW), vertreten durch die Geschäftsführer Werner Becker-Blonigen, Thomas Gaisbauer und Manfred Noss, hatte zu diesem Richtfest die Mitglieder des Aufsichtsrates der BEW, die stellv. Bürgermeister, die örtlichen Stadtverordneten, die Nachbarn und den Heimatverein eingeladen.

Ebenfallls waren natürlich auch die künftigen Wohnungseigentümer und als Mieter, die Gemeinschaftsarztpraxis Franke/Söntgerath, vertreten durch beide Allgemeinmediziner und das Praxispersonal, eingeladen und anwesend.

Nach dem obligatorischen Richtspruch des Zimmermeisters Martin Schwirten, der der Bauherrin und dem Gebäude alles Gute vom Dach aus wünschte, hatten auch die am Bau beteiligten Handwerker Gelegenheit mit zu feiern. Gemeinsam mit dem Entwurfsverfasser und bauleitenden Architekten Volker Howad, Bielstein, und seiner Mitarbeiterin Andrea Altemühle konnten die neuen Wohnungen während des Richtfestes inspiziert und erläutert werden.

Die Gemeinschaftsarztpraxis wird bereits Anfang Dezember ihre neuen Räume beziehen können und die Eigentumswohnungen sollen bis Ende Januar 2007 bezugsfertig sein.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Evangelische Jugend: Ein Sommer voller Sonne

Unterwegs in Kroatien vom 4. bis zum 17.07.2006.

Kurze Eindrücke.

Kroatien, Insel Pag – Ort Novalja hier war unser Reiseziel. Das Wetter heiß, dass Wasser sauber und klar. Stimmung gut bis sehr gut.

Wir erlebten das WM Halbfinale Deutschland – Italien als Radioübertragung auf einer leeren Autobahn um München. Spott auf den österreichischen Tankstellen. Tiefe Trauer!

Ein super Haus mit Minigolfanlage, Grill und auf fast allen Zimmern Duschen und WCs.

Team games, experimental learning, Malen, Singen, Beten und geistliche Übungen zum eigenen Namen, Ausflüge. – Und natürlich viel Wasser und Baden.

Der Höhepunkt: eine eintägige Bootstour um die Inseln mit Grillen auf dem Schiff und leichtem Sonnenstich.

Jubel über dem dritten Platz in einem Strandlokal am Meer!

Vieles, was geschah kann in Worte und Bildern nicht eingefangen oder erzählt werden. Es ist schon etwas Besonderes, als Gruppe unterwegs zu sein und zwei Wochen gemeinsam zu leben: Essen und Trinken. Spaß haben und sich streiten und wieder vertragen. Singen und Lachen. Reden und Schweigen. Kreativ sein und Abhängen. Jesus hat mit seinen Jüngern gelebt. Beziehungen konnten wachsen. Gespräche geführt. Fragen zum Glauben und Leben gestellt und beantwortet. Eine Möglichkeit Gott zu erfahren.

Gemeindereferent Heiko Donner