Neuerung beim Erntedankfest in Drabenderhöhe

Eine kleine aber feine Änderung gab es diesmal beim Festumzug während des Erntedankfestes in Drabenderhöhe: Das Erntepaar Meike und Jens Ruhland war beim Umzug ganz vorne mit dabei, fuhr dann aber auf der Kreuzung bei der Kirche zur Seite und schaute sich den kompletten Festumzug an. Eine Neuerung, die Sinn macht – denn bis jetzt kam der Wagen mit dem Erntepaar immer erst ganz zum Schluss des Umzuges und das Erntepaar hatte nie die Möglichkeit, den Festumzug selbst zu sehen.


Das Erntepaar Meike und Jens Ruhland mit Gefolge. Foto: Christian Melzer

Das Erntepaar bekam dann auch einiges zu sehen: Viele Erntewagen und Fußgruppen waren wieder mit dabei. Thematisch wurden auch einige aktuelle Themen aufgegriffen. Die Nachbarschaft Mediascher/Schässburger Gasse thematisierte beispielsweise den geplanten Bau von riesigen Windkraftanlagen direkt neben Drabenderhöhe. Eine von der Bürgerinitiative Gegenwind Oberstaffelbach geplante Visualisierung der Höhe der Windkraft-Giganten mittels Sportflugzeug während des Umzuges musste wegen den ungünstigen Wetterbedingungen aber abgesagt werden. Diese Aktion soll in Kürze dann doch noch durchgeführt werden.

Das Erntedankfest startete bereits am Samstag-Abend mit Musik und Tanz und einem bunten Programm im Kulturhaus Drabenderhöhe. Der Sonntag begann dann mit einem Ernte-Gottesdienst, der von dem evangelischen Kindergarten mitgestaltet wurde. Nach einer längeren, gesundheitlich bedingten Pause, leitete wieder Pfarrer Rüdiger Kapff den Gottesdienst. Nach dem Festumzug am Nachmittag endete dann das Erntedankfest 2013 am Sonntag-Abend mit einen Fackelzug und anschließendem Feuerwerk.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Konzert des Frauenchores Drabenderhöhe: „Bunt wie ein Strauß voller Sommerblumen“

Unter dem Motto „Bunt wie ein Strauß voller Sommerblumen“ fand am 7. Juli das diesjährige Konzert des Frauenchores Drabenderhöhe statt. Neben den Sängerinnen des Frauenchores Drabenderhöhe gestalteten der MGV Einigkeit Homburg-Bröl sowie der MGV Drabenderhöhe das Programm.

Mit einem „Intrada a capella“, einem Klatsch-Step-Gesang, begrüßte der Frauenchor sein Publikum. „Die Welt ist voller Wunder“, eine spanische Volksweise sowie diverse Lieder aus dem Tierreich unter der Leitung von Regine Melzer kamen wunderbar zur Geltung.

Der MGV Einigkeit Homburg-Bröl begeisterte unter der Leitung von Konrad Ossig mit Stücken wie „Solang man Träume noch leben kann“, „Über sieben Brücken musst du gehen“ oder dem „Slowenischen Weinstrauß“. Im zuletzt genannten Lied zeigte Solist Walter Berzbach sein hervorragendes Können. Nur mit Zugabe wurde der Chor vom Publikum entlassen.

Der MGV Drabenderhöhe, bedingt durch Abwesenheit einiger Sänger, zeigte dieses Mal in kleinerer Formation unter der Leitung von Hubertus Schönauer dennoch gekonnt souveränen Spitzengesang. Neben „Abendruhe“, „Morgen Mathilda“ oder „Ich ging emol spaziere“ kam das italienische Stück „Benia Calastoria“ als Zugabe besonders gut beim Publikum an.

Im letzten Teil des Konzertes ging es träumerisch zu. Die Sängerinnen des Frauenchores sangen z.B. die bekannten Chor-Versionen von „I have a dream“ (Abba), „Marmor, Stein und Eisen bricht“ (Drafi Deutscher) und die Chorbearbeitung von Regine Melzer „Ich wollte nie erwachsen sein – Nessajas Lied“ aus dem Musical Tabaluga von Peter Maffay. Ohne Zugabe ging es auch hier nicht – mit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ (Hildegard Knef) und „Die Rose – the Rose“ (Amanda Mc Broom) verabschiedeten sich die Sängerinnen.

Ein Tag mit wunderschönem Wetter, wunderbaren Gast-Chören und einem wundervollem Publikum fand anschließend in der Teufelsküche Drabenderhöhe seinen Ausklang.

Gemeindefest bei strahlendem Sonnenschein

„Gottes Liebe ist wie die Sonne“, so lautete das Thema des diesjährigen Gemeindefestes.


Fotos: Hilmar Kranenberg

Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher zum Gottesdienst, mit dem das Fest um 10.30 Uhr im Gemeindehaus begann Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Evangelischen Kindergarten und dem Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe.

Posaunenchor, MGV Drabenderhöhe, Singkreis, Brigitte und Martin, Kirchenchor und die Bands Atemzug und Bright boten ein abwechslungsreiches Programm. Auch für die Kinder war bestens gesorgt. Hüpfburg, Kinder schminken, Tassen bemalen, Fußball spielen, Kegeln und vieles mehr wurde geboten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…