Bischof der Heimatkirche Reinhart Guib besuchte Drabenderhöhe

Der verewigte Bischof Albert Klein hatte 1976 als erster Bischof unserer Heimatkirche die Landsleute in Drabenderhöhe besucht. Bischof Dr. Christoph Klein nahm regelmäßiger an den Sitzungen des Vorstandes der „Elena Muresanu-Stiftung“ teil und war Gast der Siedlung. Weil der jeweilige Bischof der Heimatkirche von Amtswegen Mitglied des Vorstandes ist, nahm an der diesjährigen Sitzung erstmals Bischof Reinhart Guib an den Beratungen teil.


Fotos: Christian Melzer

Der am 9. Juni unter dem Vorsitz von Pfr. i. R. Kurt Franchy zusammengetretene Vorstand begrüßte Bischof Guib sehr herzlich. Bischof Guib stellte sich und die praktischen Aufgaben seiner künftigen Amtsführung, insbesondere das Schülerwohnheim betreffend vor.

Hauptanwalt Friedrich Gunesch erläuterte den Haushaltsplan des Heimes und sprach den Dank für die in 20 Jahren erbrachten Leistungen der Stiftung aus. Die Stiftung konnte dem Schülerwohnheim auch für das laufende Jahr einen Betrag von 23.400 Euro zur Verfügung stellen. Auch wurde beschlossen, dass die 20-Jahrfeier der Stiftung in Hermannstadt stattfinden soll.


V.l.: Heimleiter Pfr. Friedrich-Michael Barth, Bischof Reinhart Guib, Pfr. i. R. Kurt Franchy, Ortspfarrer Rüdiger Kapff und Hauptanwalt Friedrich Gunesch

Am Vormittag des 9. Juni hatte Bischof Guib die von Enni Janesch gestaltete Heimatstube und die Einrichtungen des „Haus Siebenbürgen, Alten- und Pflegeheim“ besucht. Um 11 Uhr fand in der Kapelle des Hauses die Begrüßung des neuen Bischofs unter der Teilnahme vieler Heimbewohner/innen, Gemeindeglieder und des Ortspfarrer Rüdiger Kapff statt.

Bischof Guib richtete ein geistliches Wort an das Personal und die Anwesenden und nahm mit den Bewohner/innen das Mittagessen ein. Zu einem gemeinsamen Abendessen mit den Gästen versammelten sich im Saal unter der Kapelle Vertreter des Stiftung, des Kreisverbandes und das Adele Zay Vereins. Die einzelnen Vertretungen stellten sich und ihre vielfältigen Aufgaben vor, und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass der neugewählte Bischof auch künftiger Gast in unserer Siedlung sein wird. Kurt Franchy dankte den Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheims, die dafür gesorgt hatten, dass sich alle Gäste recht wohl fühlen konnten.

Am Vortag waren Bischof Guib und Hauptanwalt Friedrich Gunesch in Begeleitung von Kurt Franchy, Dr. Hans Franchy und Enni Janesch vom Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, im Kreishaus empfangen worden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Dreifacher Erfolg für die Jugendmannschaften des BV 09

Das diesjährige Pfingstjugendfußballturnier war auch in sportlicher Hinsicht für den heimischen BV 09 so erfolgreich wie lange nicht mehr. Von 6 Turnieren siegten die BV-Fußballer gleich 3-mal. 2-mal gewann der FV Wiehl und 1-mal der BSV Bielstein.

Begonnen hatte das Turnier am Pfingstsamstag mit dem Sieg der E-Jugend unter den Trainern Gerd Broos und Jürgen Hartig. Nach langer Zeit konnte auch eine C-Jugend wieder ein Pfingstturnier gewinnen. Ein schöner Erfolg für das Trainergespann Frank Buchmüller, Lothar Klein und Elisabeth Fisi, die diese Mannschaft in der Rückrunde übernommen hatten. Ein sehenswertes Tor gelang dabei Tobias Witte, als er einen Freistoß aus 30 m unter die Latte hämmerte.

Das D-Jugendturnier gewann der FV Wiehl vor dem FC Gummersbach. Dritter wurde der BV 09 Drabenderhöhe, der im Neunmeterschießen gegen die SG Weiershagen/Bielstein gewann. Am Sonntag ging es weiter mit dem Bambini-Turnier. Hier siegten die Bambinis vom BSV Bielstein unter der Drabenderhöher Trainerin Svea Ruland. Bei dem von Uwe Dehler und Thomas Drotleff trainierten F-Junioren siegte wiederum der BV 09. Für die F-Jugend war dies ein krönender Abschluß einer überaus erfolgreichen Saison. Bei dem abschließenden Mädchenturnier gewannen die Mädels vom FV Wiehl vor dem BSV Bielstein. Dritter wurden die BV 09 Mädels.

Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank gilt unserer A-Jugend, die den Bierstand betreute und allen voran mit Yannic Reuber, Robert Ihne, Timo Geilenberg und Patrick Hoffmann , sowie dem C-Jugend-Spieler Florian Klein die Schiedsrichter stellte. Ein besonderer Dank auch den Spielern unserer 1.Mannschaft, die in der Frittenbude ausgeholfen haben und dort nicht nur für Stimmung sorgten, sondern auch wirklich backen konnten, allen voran Coskun Tökgüz. Die Frittenbude war sogar auch telefonisch erreichbar.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Meisterchortitel der beiden Höher Chöre wurden gebührend gefeiert

MGV und Frauenchor hatten am Montag, den 06.06.2011 zum Empfang ins Vereinslokal der beiden Chöre, der Dorfschänke Lang, eingeladen.


Erster Meistertitel für den Frauenchor Drabenderhöhe – Foto und Videos: Christian Melzer

Frauenchor Drabenderhöhe

MGV Drabenderhöhe

Diese Veranstaltung war so gut besucht, dass man hätte annehmen können, das große Open-Air-Western-BBQ, welches üblicherweise im Juli/August stattfindet, wäre vorgezogen worden.

Viele Gratulanten, darunter die Vorsitzenden bzw. Vertreter der örtlichen Vereine, Vorstände von befreundeten Chören, Herr Friedrich Steinberg und Herr Adolf Mortsiefer vom Sängerkreis Oberbergisch Land, die stellvertretende Wiehler Bürgermeisterin, Frau Bianca Bödecker und der Landrat des Oberbergischen Kreises, Herr Hagen Jobi, waren gekommen, um Glückwünsche zu übermitteln.

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Leitung von Jürgen Poschner ließ es sich nicht nehmen, den Meistersänger/innen ein Ständchen zu spielen.

Sabine Breuer und Uli Frommold als Vorsitzende der beiden Meisterchöre berichteten über die Zeit vor dem großen Wettstreit, die intensiven Proben, lobten die Geduld der beiden Chorleiter und bedankten sich neben den Sängerinnen und Sängern auch bei deren Familien, die viel Verständnis für die häufige Abwesenheit ihrer Lieben aufbringen mussten. Da jedoch einige Männer und Frauen der beiden Chöre miteinander verbandelt sind (Ehefrau, Ehemann, Söhne oder Töchter), gab es in dieser Hinsicht kaum Schwierigkeiten.

Umso schöner war dann die gemeinsame große Meisterfeier, wo alle Anspannung abfiel und man ausgelassen sein konnte. Chorleiter Hubertus Schönauer stimmte zu späterer Stunde immer wieder Lieder an, wozu Sänger und Sängerinnen gemeinsam bis zum frühen Morgen sangen und schunkelten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Gelungenes Feuerwehrfest in Drabenderhöhe

Wie auch schon im Vorjahr war das diesjährige Drabenderhöher Open-Air ein voller Erfolg. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war die zweite Auflage des neugestalteten Feuerwehrfestes gelungen und vor allem gut besucht.


Foto: Feuerwehr

Rund 500 Besucher genossen die bestehende gute Stimmung, die durch die, aus Drabenderhöhe stammende Gruppe „The Back Brush Band“ richtig angeheizt wurde. Auch der angekündigte Hauptakt „The SYD-Live Band“ aus Gummersbach hielt die Laune der Besucher aufrecht. Bei kühlen Getränken und leckeren Cocktails wurde bis in die Nacht mitgesungen, gelacht und geschunkelt. Auch die beiden Meisterchöre, der Frauenchor und der MGV wurden herzlich begrüßt und deren erfolgreiche Teilnahme am Meisterchorsingen gebührend gefeiert.

Der am Festsonntag durchgeführte Frühschoppen wurde durch das Blasorchester Drabenderhöhe-Siebenbürgen eröffnet. Auch hier hatte das Wetter ein Einsehen mit der Feuerwehr.

Viele Familien mit Kindern fanden den Weg zum Festplatz, wo sich die kleinen Besucher im „kunterbunten Kinderzelt“ austoben konnten. Die Erwachsenen gönnten sich bei Kaffee und Kuchen eine Auszeit.

Am frühen Nachmittag lauschten die Besucher der Musik von „Steps Backwards“, die eine Abspaltung der Band der Evangelischen Kirchengemeinde ist und sich kurzfristig dazu bereit erklärten sich in das Festgeschehen einzubringen. Dies war eine ideale Lösung, da sich die beiden angekündigten Mitwirkenden, das „Akkordeon- Orchester“ und der „Evangelische Kindergarten“ kurzfristig leider entschuldigen mussten.

Die Feuerwehr Drabenderhöhe bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Sponsoren und helfenden Händen für die tolle Unterstützung. Ohne diese Personen wäre eine Durchführung dieser Veranstaltung so nicht möglich gewesen. In diesem Sinne freut sich die Löschgruppe Drabenderhöhe auf das kommende Jahr, um auch beim 3. Drabenderhöher Open-Air kräftig zu feiern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Grandioses musikalisches Ereignis für Drabenderhöhe

Das hat es noch nicht gegeben – gleich zwei Chöre aus Drabenderhöhe haben am Wochenende beim Meisterchorsingen in Olpe den Meisterchortitel errungen.


Frauenchor Drabenderhöhe – Fotos: Christian Melzer

Der MGV Drabenderhöhe unter der Leitung von Hubertus Schönauer stellte sich zum 6. Mal und der Frauenchor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer zum 2. Mal der fachkundigen, fünfköpfigen Jury des Chorverbandes NRW. Die Jurymitglieder waren Prof. Michael Schmoll, Claudia Rübben-Laux, Ulrike Ferdinand (WDR), Prof. Dr. Hans Jaskulsky (Uni Bochum) und Michael Rinscheid.


MGV Drabenderhöhe

Durch die intensiven Probenarbeiten der beiden Chorleiter wurden die Sängerinnen und Sänger hervorragend auf den Wettbewerb vorbereitet. Insgesamt nahmen 47 Chöre und Ensembles aus ganz Nordrhein-Westfalen am Meisterchorsingen teil.

Beide Chöre wurden von der Jury bravoriös bewertet, die Sängerinnen vom Frauenchor mit 3x sehr gut und 1x gut; der MGV mit 4x sehr gut.

Die Meisterfeier ist am Montag, den 06.06.2011 in der Dorfschänke Lang, Drabenderhöhe, ab 18.00 Uhr. Alle Freunde, Bekannte und Interessierte der beiden Chöre sind herzlich eingeladen, das Ereignis mit den Sängerinnen und Sängern zu feiern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…