Kinderkarneval in Drabenderhöhe: Ein toller Nachmittag für Groß und Klein

BV09 Abteilung Turnen und Jugendheim Drabenderhöhe veranstalteten traditionellen Höher Karnevalsauftakt im Kulturhaus.


Fotos: Christian Melzer

Ab 14.30 gab es kein Halten mehr, die kleinen und großen Jecken stürmten in ihren bunten Kostümen den Saal. Bei Kaffee, Waffeln und Kuchen wurde in den folgenden 3 Stunden ausgelassen gefeiert und getanzt. Dazu boten die Organisatoren ein tolles Programm.

Den Auftakt machten die Trampolin- und Wettkampfturner der Turnabteilung mit ihrer lustigen Trampolin-Show, unter der Leitung und Mitwirkung des „Chefclowns“ Jürgen Brandsch-Böhm. Anschließend zeigten die BV-Kinder der „Kindergartengruppe“ von Rose Gubesch, mit blauen Luftballons „am Stiel“, ihren originellen Lolipop-Tanz. Den Abschluss des ersten Teils bildeten die Kinder der Tanzgruppe „Stars“, des Jugendheims Drabenderhöhe mit ihrem fetzigen Jazztanz.

Zwischen den Programmpunkten und der anschließenden Pause, nutzten die Kinder die interessanten Angebote an den Ständen des Jugendheims, die Martina Kalkum und ihre Jugendlichen aufgebaut hatten. Es wurden Tattoos angefertigt, Perlenschmuck und Masken gebastelt und Kinder geschminkt, während die Eltern, Großeltern und Freunde gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen sitzen und den Nachmittag genießen konnten.

Den Höhepunkt des Nachmittags bildete der Besuch des „KG Denklingen Rot-Weiß 1986“, der mit den Tänzerinnen und Tänzern der Gruppen „Burgmäuse“ und „Pänz von der Burg“, unter dem Jubel des Publikums nach der Pause einmarschierte. Ehrenpräsident Wolfgang Köckerling begrüßte das Höher Publikum und führte durch das Tanzprogramm. Es folgte eine Tanzshow der Extraklasse mit atemberaubenden Akrobatik- und tollen Tanzelementen, der über 40 Tänzerinnen und Tänzer. Das Publikum war so begeistert, dass die Gäste aus Denklingen erst nach 4 Tänzen und einer Zugabe (und dem Versprechen im kommenden Jahr wieder zu kommen), unter donnerndem Applaus entlassen wurden.

Danach waren wieder die Höher Kinder dran. Das „Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe“, unter der Leitung von Jürgen Poschner, bereicherte auch in diesem Jahr das Programm und spielte zur großen Polonaise durch den Saal auf. Anschließend sorgte das Orchester mit einer Reihe von bekannten Karnevalsliedern für Stimmung und ließ den Nachmittag gegen 17.30 Uhr (natürlich erst nach einer Zugabe) ausklingen.

Allen Helfern und Freunden der Turnabteilung und des Jugendheims, die an diesem Nachmittag mitgewirkt haben, ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt den BV09-Damenriegen, der Jazzabteilung und dem Frauenverein für die Unterstützung in der Küche, sowie beim Kuchen und Waffelteig.

Haro Schuller

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kindertheater „Konferenz der Vögel“ im Jugendheim Drabenderhöhe

Am 17.02.2011 waren die Theaterkinder aus Waldbröl-Eichen zu Gast im Jugendheim. Sie führten das Stück „Die Konferenz der Vögel“ auf.


Foto: Christian Melzer

Das Theaterstück „Die Konferenz der Vögel“ ist nach einem Versepos des persischen Dichters Farid Uddin Attar aus dem 13. Jahrhundert entstanden. Es handelt sich um ein farbenprächtiges Märchen mit Geschichten und Mythen aus dem Orient. Kinder vermag es wegen der abwechslungsreichen Bilder zu begeistern, den Älteren vermittelt es eine tiefe Wahrheit. Das Stück wird von Kindern und Jugendlichen aus Waldbröl-Eichen gespielt, die in ein Förder- und Integrationsprojekt für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eingebunden sind.

Zum Inhalt des Stückes: Es war an einem strahlenden Sommermorgen. Die Dorfbewohner wunderten sich, weil kein einziger Vogel zu sehen und zu hören war. Auch Hühner, Enten und Truthähne waren verschwunden. Der Grund war sehr einfach – alle Vögel hatten sich auf der Waldlichtung versammelt, um eine Konferenz abzuhalten. Der Wiedehopf, unter allen Vögeln wegen seiner Weisheit weit und breit gerühmt, eröffnete die Tagung. Er erzählte von Simorg, dem König der Vögel, der ihnen das Geheimnis ihres Vogellebens offenbaren werde. Man müsse sich gemeinsam auf die Reise machen, um ihn zu suchen. Die Reise werde aber für alle sehr beschwerlich und führe fast bis an das Ende der Welt. Damit beginnt für die Vögel eine Reise, die mit vielen Abenteuern, Geschichten und Strapazen verbunden ist. Immer wieder wollen einige Vögel die Reise abbrechen und zurückkehren. Doch der Wiedehopf lässt wie ein Zauberer andere Vögel und Menschen erscheinen, die ihre Erlebnisse schildern, und macht damit seinen Reisegefährten wieder Mut. Dazu gehören Könige und Prinzessinnen, ein tanzender Derwisch, Sklaven, ein ratloser Einsiedler und vieles mehr.

Da das Theaterstück auf Einladung der Grundschule und des Jugendheims in Drabenderhöhe gastierte, verfolgten die Vorstellung rund 300 Kinder und Erwachsene. Sie waren besonders von den farbenfrohen und prächtig geschmückten Kostümen der Kinder aus Eichen fasziniert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Handballturnier der Wiehler Grundschulen: Die Klassen 3 und 4 der GGS Drabenderhöhe erzielte einen ersten und einen zweiten Platz

Bei den vierten Handballstadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen in Drabenderhöhe belegte die Drabenderhöher Schulmannschaft der 3. Jahrgangsstufe den ersten Platz.

Nach zwei spannenden Spielen gegen Oberwiehl, wobei die Mannschaft sich im ersten Spiel mit 1:2 geschlagen geben musste, konnte sie das zweite Spiel allerdings mit 4:2 gewinnen und hatte somit das bessere Torverhältnis für sich.

Die Schulmannschaft der 4. Jahrgangsstufe erreichte hinter Bielstein einen guten zweiten Platz. In der ersten Begegnung spielte die Mannschaft 1:1 gegen Oberwiehl, danach verlor sie deutlich mit 3:7 gegen Bielstein.

Allerdings konnte die Schulmannschaft in der zweiten Begegnung gegen Oberwiehl mit 3:0 gewinnen und auch die zweite Begegnung gegen Bielstein offener gestalten, trotzdem verloren sie nach einem abwechslungsreichen Spiel mit 3:5. Mit diesem Erfolg hat sich die Mannschaft für das Turnier der Homburgischen Grundschulen im März qualifiziert.

16 Teilnehmer beim Erste-Hilfe-Kurs im Jugendbereich des Gemeindehauses

Am vergangenen Wochenende fand im Jugendbereich des Gemeindehauses ein Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche und junge Erwachsene statt. Insgesamt 16 Teilnehmer im Alter von 15 bis 33 Jahren erlernten in 16 Stunden die grundlegenden Maßnahmen in Notfallsituationen. So stand neben dem Anlegen von Wundverbänden auch die Herz-Lungen-Wiederbelegung auf dem Stundenplan.

Ein besonderer Themenschwerpunkt waren Kindernotfälle, was für die gemeinsame Arbeit während der Angebote für die Kinder der Jungscharen, etc. und im Hinblick auf die bevorstehende Sommerfreizeit besonders hilfreich ist. Nach dem Erwerb dieses Erste-Hilfe-Scheins erhalten außerdem 7 Jugendliche ihren Jugendleiterschein, wofür sie bereits Ende letzten Jahres eine mehrtägige Fortbildung absolvierten und sich fachlich qualifizierten Kinder- und Jugendgruppen leiten zu können.

Jugendleiterin Andrea Plajer: „Die Ev. Jugend bedankt sich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei dem Referenten der Firma Rescue Service für eine tolle Schulung, die den Teilnehmern viel Spaß gemacht hat und die vorherigen Unsicherheiten als Ersthelfer genommen hat.“

GGS Drabenderhöhe führte Vielseitigkeitswettbewerb durch

Der Vielseitigkeitswettbewerb ist ein Baustein von dem Projekt „Klasse in Sport – Initiative für den täglichen Schulsport e.V.“, der auch in diesem Jahr in den Turnhallen der Gemeinschaftsgrundschule stattfand. Bei dem Vielseitigkeitswettbewerb werden verschiedene Einzel- und Mannschaftswettbewerbe klassenweise durchgeführt. Die Einzelwettbewerbe bzw. der Vielseitigkeitswettkampf besteht aus Disziplinen wie „Pass-Timing“, „Zielschießen“, „Zielwerfen“, „Stangenlauf“, „Zielstoßen“ und „Standweitsprung“, sowie den Mannschaftswettbewerben Handball und Fußball. Bevor der Vielseitigkeitswettbewerb startete, gab es noch ein tänzerisches Aufwärmprogramm.

Bei den danach folgenden Einzelwettbewerben zeigten die Kinder großes Geschick und Schnelligkeit, mit großer Einsatzfreude waren sie auch bei dem Mannschaftswettbewerb dabei.

Den Kindern hat die Veranstaltung wieder große Freude bereitet. Jede Klasse erhielt bei der Siegerehrung einen Pokal für die Klasse. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die die Stationen betreut haben. Auch ein Dankeschön geht an die Firma REWE Group Wiehl, die wieder Bananen für die gesunde Stärkung in der großen Pause gespendet haben.

K. Wolff