Leon holt den Meisterpokal

Der neunjährige Leon Pfälzer gewinnt in der holländischen Pocket-Bike-Meisterschaft.

Als Leon Pfälzer am 15. Oktober nach Grootebroek/NL fuhr, tat er das nicht, weil ein Rennen anstand, sondern um sich den wohl bedeutensten Pokal seiner bisherigen Laufbahn abzuholen.

Der neunjährige Wiehler, der für den IMC Rheinland startet und in diesem Jahr Förderkandidat des ADAC Nordrhein war, ist mit seiner Pasini Viertaktmaschine holländischer Meister in der Klasse A (bis 10 Jahre). Mit 23 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten führt er die Tabelle mit 428 Zählern an.

Leon nahm im NMCup bei neun Veranstaltungen an insgesamt 21 Läufen teil. Er gewann acht Rennen, wurde fünfmal Zweiter und achtmal Dritter. Damit hat sich für ihn der Start im Nachbarland gelohnt. So ist es geplant, dass er auch im kommenden Jahr wieder in Holland startet.

Bei Tests hat sich gezeigt, das es bei Leon für den Wechsel in den ADAC Minibike-Cup noch an Körpergröße fehlt.

Deshalb wird er noch ein weiteres Jahr Pocketbike fahren. Es ist noch nicht geklärt, ob Leon in der Saison 2007 erneut in der Klasse Junior A startet oder ob er aufgrund der guten Resultate bei den 11 bis 13-Jährigen in der Junior B fahren darf.

Aber jetzt ist erst mal Zeit zum feiern. Bereits beim letzten Rennen in Stadskanaal fuhren die Nachwuchsrennfahrer ihre Ehrenrunden, zeigten einige Burnouts und begossen den Sieg mit Sprudelwasser!

Elternseminar: Wie lernt mein Kind richtig?

Der Förderverein der Grundschule Drabenderhöhe lädt zu einem dreiteiligen Elternseminar ein:

Wie lernt mein Kind richtig?
Ursachen und Beheben von Lernproblemen

Ursachen von Lernproblemen werden aufgezeigt und einfache und effektive Übungen und Techniken für Lernförderung, Rechtschreibung, Dyskalkulie, Konzentration, Wahrnehmung, Gedächtnis und Abbau von Stress und Prüfungsangst werden vermittelt. Referentin ist Frau Jäger, Lernberaterin, Diplomierte Legasthenietrainerin.

Veranstaltungsort: GGS Drabenderhöhe, Musikraum

Termine:
19.Oktober 2006, donnerstags, 19:00-21:00 Uhr
26.Oktober 2006, donnerstags, 19:00-21:00 Uhr
02.November 2006, donnerstags, 19:00-21:00 Uhr

Die Vorträge bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Es wird um eine Spende für den Förderverein gebeten.

„Oktoberfest-Olympiade“ beim Traditionsfest

Am Samstag begann das 35. Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe im Hermann-Oberth-Haus mit dem Tanz- und Unterhaltungsabend. Es spielte die Band „C’est la vie“, die vielen Besuchern noch unter ihrem ehemaligen Namen „Bambis“ ein Begriff für musikalische Vielfalt und Können waren und wie Samstag festgestellt werden konnte, auch heute noch sind. Verstärkt wurden die Musikanten durch eine Sängerin, die mit ihrer glockenklaren Stimme die Besucher begeisterte.

Kurzweil in den Musikpausen versprach die „Oktoberfest-Olympiade“, die am Samstag und Sonntag unter der Leitung von Stefan Poschner stattfand.

An beiden Tagen fanden sich zwölf Gruppen mit jeweils vier Personen, die gegeneinander im Holzsägen, Melken und Maßkrugstemmen antraten. Lautstark wurden die Gruppen im Saal angefeuert und den 1. Preis gewann schließlich die Gruppe um Markus Groß, gefolgt von einer Abteilung der Feuerwehr.

Der Sonntag lag, wie in den Jahren zuvor, in den musikalischen Händen der Siebenbürger Blaskapelle, die mit ihrem Dirigenten Jürgen Poschner die Besucher in kürzester Zeit zum Tanzen und Schunkeln animierten.

Mit Fleischkäs und Grillhaxen stärkten sich die Besucher am Mittag. Nach dem Kaffee traten die Menschen frohgelaunt den Heimweg an, mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, wenn es heißt: „Ozapft is, aufi geht’s“.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe: Chancen nicht genutzt

Gegen den Heiligenhauser SV II hatte der BV 09 Drabenderhöhe das Glück nicht auf seiner Seite. In einem ausgeglichenen Spiel unterlagen die Höher zum Schluss 1:3 und rutschen damit in der Tabelle auf Rang 10 ab. Die 2. Mannschaft hatte im Gegensatz zur ersten diesmal ein Heimspiel, kam aber über ein Unentschieden nicht hinaus, obwohl die Jungs von Coach David Svimbersky die bessere Mannschaft waren. Das Spiel endete 1:1 und die 2. Mannschaft belegt weiterhin Platz 8 in der Tabelle.

Dale Fisher & Band: Atemberaubende Jam-Session im Drabenderhöher Gemeindehaus

Gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit konnte man den amerikanischen Vollblutmusiker Dale Fisher dieses Jahr in Drabenderhöhe bewundern: vor ein paar Tagen bei einem Solokonzert im XXS-Cafe und am Samstag mit Band im Gemeindehaus.

Zeit für eine Probe hatte die für das Konzert zusammengestellte Band nicht gefunden, doch die oberbergischen Profimusiker Robert Schuller (E-Gitarre), Ivo Kassel (Bass) und Mario Zielenbach (Schlagzeug) kennen Dale Fisher noch aus früheren Tagen. In Deutschland haben sie ihn schon öfter bei Konzerten begleitet, zuletzt allerdings vor mittlerweile fünf Jahren.


Dale Fisher, Robert Schuller, Mario Zielenbach, Ivo Kassel

Obwohl die Band also alles andere als eingespielt war, boten sie doch zusammen mit Dale Fisher ein atemberaubendes Konzert. Es wurde viel improvisiert und gejammt und genau das machte das Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.


Dale Fisher

Seit mehr als 20 Jahren steht Dale Fisher bereits auf der Bühne und ist in Amerika für seine energiegeladenen Live-Shows bekannt, in denen er neben Gitarre auch E-Piano und Mundharmonika spielt. Er versteht es, das Publikum mit einer Mischung aus eigenen Songs und eingestreuten Rock-Klassikern zu begeistern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…