Siebenbürgischen Zeitung berichtet über das 40-jährige Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung

Seitens der Siebenbürgischen Zeitung hat Chefredakteur Siegbert Bruss an den Feierlichkeiten rund um das 40-jährige Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe teilgenommen.

Der ausführliche Bericht des extra aus München angereisten Redakteurs erscheint am 15. Juli in der gedruckten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, kann aber auch bereits jetzt online eingesehen werden.

Baustelle im Feuerwehrhaus Drabenderhöhe

Um den Anforderungen an ein modernes Feuerwehrhaus gerecht zu werden, hat sich die Stadt Wiehl entschlossen das Gerätehaus in Drabenderhöhe umzubauen. Die Umbauarbeiten erweisen sich als recht umfangreich, unter anderem wird in der ersten Etage ein Schulungs- und ein Büroraum entstehen, wobei der bisherige Schulungs- und Büroraum zu einer Umkleide umgestaltet wird, die den mittlerweile gängigen Standards entspricht. Wir sind natürlich bestrebt in Zeiten allseits knapper Kassen, unsere Arbeitskraft über den normalen Feuerwehralltag hinaus einzubringen. Dafür sind wir auch intensiv in die Planungen mit einbezogen worden.

Während der Umbauphase sind wir mit unseren Fahrzeugen nach Scheidt zu Jochen Höhler gezogen, der uns hier eine gute Bleibe zur Verfügung gestellt hat. Auch an dieser Stelle Vielen Dank dafür. Also, nicht erschrecken wenn wir demnächst aus einer anderen Richtung kommen.

Ihre Feuerwehr

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Malwerkstatt mit der Künstlerin Ursula Grothen

Mit der Morsbacher Künstlerin Ursula Grothen fand im Ferienspaß der Stadt Wiehl auch in diesem Jahr wieder eine Malwerkstatt statt.

Zwölf Mädchen und Jungen erhielten einen Einblick in die verschiedenen Maltechniken von Graphit bis Ölfarben.

Alles stand in den beiden Tagen unter dem Motto der 875-Jahr-Feier der Stadt Wiehl. So wurden Burgen gezeichent oder das „Selbstbildnis“ in ein Burgfräulein umgewandelt.

Ursula Grothen zeigte den Kindern nicht nur, wie man mit Farben und Formen umgehen kann, sie erklärte auch, wie die einzelnen Maltechniken im Laufe der Zeit entstanden und wie sie immer weiter verfeinert wurden.

Am zweiten Tag wurden die Kunstwerke dann in einer Vernissage den staunenden Eltern und Verwandten vorgeführt. Hier durften natürlich die im Jugendheim üblichen Käsehäppchen und kleineren Snacks, die zu einer guten Vernissage dazugehören, nicht fehlen.

Einzelne Kunstwerke werden auch bei der Abschlußfeier der Jubiläumswochen im Wiehlpark ausgestellt.

Übertragung des Fußball-WM-Spiels Deutschland gegen Schweden im Gemeindehaus

„Lebt ihr noch oder packt ihr schon?“ – so die Schlagzeile einer großen deutsche Zeitung am 24. Juni. Auch 50 Besucher der WM-Übertragung im Gemeindehaus wollten eine Klärung dieser Frage: Wer packt heute die Koffer?

Die Frage war schnell beantwortet und dementsprechend heiter und gelöst war die Stimmung. Schweden packt die Koffer! Und Deutschland packt hoffentlich Argentinien am Freitag.

Dieses Spiel wird im Jugendbereich des Gemeindehauses ab 15 Uhr übertragen. Auch alle weiteren Spiele der WM werden im Gemeindehaus live übertragen.

Heiko Donner

Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde

Video, 16 Minuten, 40 MB Abschluss der „Drabenderhöher Festwochen“ war am Sonntag das Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde. Unter dem Thema „Komm bau ein Haus“ wurde der 40. Geburtstag des Ev. Kindergartens und der 25. Geburtstag des Gemeindehauses gefeiert.

Der Tag begann mit einem gutbesuchten Familiengottesdienst im Gemeindehaus, den Pfarrer Kapff, Mitarbeiter des Kinderbibeltages, des Kindergartens und Gemeindeglieder gestalteten. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter bauten aus vielen Steinen (Gemeindegruppen) eine Kirche. Es war eindrucksvoll, sich einmal die vielfältigen Angebote der Kirchengemeinde deutlich zu machen. Die Kindergartenkinder trugen mit einem Lied zum Gottesdienst bei.

Danach spielte der Posaunenchor vor dem Gemeindehaus, der Kindergarten konnte besichtigt werden, eine riesige aufblasbare Kletterpyramide lockte zum klettern und hüpfen und verlockende Düfte luden zum Mittagessen ein. Beim Trödelmarkt konnten wieder eine Menge Schnäppchen gemacht werden und auch der Stand der Diakoniestation wurde rege besucht.

Am Nachmittag zeigten die Kindergartenkinder in einem bunten Programm einige „Blitzlichter“ aus dem Kindergartenalltag, der Kirchenchor und der MGV Drabenderhöhe erfreuten die zahlreichen Gäste im Saal. Unter den Gratulanten war auch die erste Leiterin des Kindergartens, Frau Hermine Oleinek, und Herr Hartmann als Vertreter der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen.

In einem Gruppenraum präsentierte die Mädchenjungschar mehrfach ein Schwarzlichttheater. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eine Waffelstube luden anschließend zum schlemmen ein. Bei strahlendem Sonnenschein saßen viele Gäste noch lange zusammen. Die einhellige Meinung: es war ein gelungenes Fest.

Eine Bilderserie finden Sie hier…