Geglückter Start des TC 77 in die Saison 2006

TC 77 Drabenderhöhe Alle 3 bisher stattgefundenen Spiele konnte die 1. Herrenmannschaft des TC 77 mit Mannschaftsführer Sven Schaefers, gewinnen und kommt damit ihren Aufstiegsambitionen in die 2. Verbandsliga sehr nahe. Das Spiel SVBV Hand 2 ging mit 6:3 aus – gegen den Tus Moitzfeld 2 konnte die Mannschaft ein 7 : 2 verbuchen und das Spiel gegen den TC Wiehltal wurde mit 5 : 4 gewonnen. Sollten die beiden noch ausstehenden Spiele gegen Rott Troisdorf und TC St. Augustin 2 noch gewonnen werden steht dem Ziel Aufstieg nichts mehr im Wege.

Die neu formierte Damen 4-er Mannschaft hat bisher 1 Spiel gewonnen und 1 Spiel verloren. Hier ist in der Kreisliga noch alles offen.

Die 1. Damen 30 Mannschaft verlor ein Spiel gegen den TC BW Siegburg mit 3 : 6, gewann gegen den Tus 1910 Birk mit 7 : 2. Das Spiel gegen Hoffnungsthal wurde leider mit 1:8 abgegeben. Bei noch 3 ausstehenden Kämpfen hofft die Mannschaft noch auf mindestens 1 Gewinn um sich den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu sichern.

Für die 2. Damen 30 Mannschaft lief die Saison auch positiv an. 2 Begegnungen konnten gewonnen werden. 2 Spiele stehen noch aus.

Das 1. Damen 50 Team (4er Mannschaft) gewann ihr 1. Spiel beim TSC Seelscheid mit 4:2. 3 Begegnungen stehen noch aus.

Aufgrund des guten Saisonverlaufs spielt die 1. Herren 30 Mannschaft um den Aufstieg, da die Begegnungen Oberdollendorf mit 6:3 / Vfl Gummersbach mit 8:1 und Reichshof Hunsh. mit 5:4 gewonnen werden konnten. Der Klassenerhalt ist in jedem Fall gesichert, díe beiden noch ausstehenden Spiele könnten jedoch bei Gewinn einen direkten Aufstieg in die 1. Bezirksliga bedeuten.

Ebenfalls erfreulich der Start in die Saison der Mannschaft Herren 30 / 2 – die auch alle 3 Spiele gewinnen konnte. Der Mannschaftsführer Kurt Tausch schaut mit Stolz auf seine Team – Kameraden, die damit ebenfalls um den Aufstieg in die 2. Bezirksliga kämpfen.

Auch die 3. Herren 30 Mannschaft nimmt als 4-er Mannschaft am Spielgeschehen teil.

Als Wieder-Aufsteiger in die 1. Bezirksliga kommt die 1. Herren 40 Mannschaft ihrem Saisonziel – dem Klassenerhalt – sehr nahe. Die Spiel gegen den TC Spich konnte mit 9 : 0 gewonnen werden. Gegen Grafenkreuz Siegburg verlor das Team 4:5. Gegen Engelskirchen mit 3:6. Bei den noch ausstehenden beiden Spielen möchte die Mannschaft mit einem weiteren Sieg den Klassenerhalt perfekt machen.

Die 1. Herren 55 Mannschaft konnte b isher noch keinen Sieg verbuchen.

Die 2. Herren 40 Mannschaft konnte in Waldbröl mit 5:4 gewinnen – musste sich aber beim Tus Elsenroth mit 0:9 geschlagen geben. 2 Spiele stehen noch aus.

Die 2. Herren 55 Mannschaft konnte gegen Dieringhausen 6:0 gewinnen – auch hier stehen noch 3 Spiele aus.

Helga Tabbert

Ratssitzung in Drabenderhöhe

Am heutigen Dienstag begannen die Veranstaltungen rund um das 40-jährige Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Als erste Jubiläumsveranstaltung tagte heute der Rat der Stadt Wiehl in Drabenderhöhe.

Nach der Besichtigung des Turmes der Erinnerung und des Altenheims mit Kapelle fand die Ratssitzung im Kulturhaus Hermann Oberth statt.


Enni Janesch, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen überreicht Bürgermeister Becker-Blonigen die frisch gedruckte Festschrift „Heimat im Wandel der Zeiten“, in der unter anderem nicht nur die siebenbürgisch-sächsischen, sondern alle Drabenderhöher Vereine vorgestellt werden. Die umfangreiche Festschrift kann bei den einzelnen Veranstaltungen und bei den Nachbarvätern und -müttern für 5 Euro erworben werden.

Die nächste Jubiläumsveranstaltung findet am Freitag, 16. Juni, statt: Ab 19:00 Uhr startet der „Abend des Dorfes“ im Festzelt auf dem Sportplatz. Das komplette Programm der Jubiläumsveranstaltungen finden Sie weiter unten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Mädchen machen Theater

Im Rahmen eines MädchenTheaterProjektes im Jugendheim Drabenderhöhe wurde das Stück „Schattenmädchen“ entwickelt.

10 Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren haben sich unter der theaterpädagogischen Leitung von Karin Frommhagen mit dem Thema MutProben oder „Ich trau‘ mich was“ theatral auseinandergesetzt und das Theaterstück entwickelt. Nachfolgend die Einladung zur Premiere des Theaterstückes.

EINLADUNG ZUR PREMIERE
am Samstag, 17. Juni 2006 um 17.00 Uhr
SCHATTENMÄDCHEN


Die Schattenmädchen sind erst wirklich nur Schatten, die Johanna immer dann ruft, wenn sie sich mal wieder nicht getraut hat, sich zu wehren. Aber dann werden sie lebendig und entführen Johanna in genau die Abenteuer, von denen sie immer schon geträumt hat. Da ist sie dann Reiseleiterin einer Safari in Indien, Forscherin einer Gebirgsexpedition oder Gastgeberin einer Pyjama-Party – und komisch: die Mädchen in ihren Abenteuern sehen immer aus wie die Mädchen in ihrer Klasse. Ob sie jemals im richtigen Leben eine Heldin sein wird?Von und mit Natalie Bruchow, Andrea Hann, Bettina Hientz, Viola Keller, Sandy Klusch, Binela Mlivic, Lisa Schindler, Eda Sentürk, Aida Stelter , Jessica Vogel /// Konzept und Regie Karin Frommhagen /// Bühne und Ton Ralph Lennartz /// Licht- und Tontechnik Felix Kiesler /// Ein MädchenTheaterProjekt des Jugendheims Drabenderhöhe der Stadt Wiehl /// Gefördert von Aktion Mensch mit freundlicher Unterstützung von den Behinderten Werkstätten Oberberg, Wiehl und SCHAU-SPIEL-STUDIO OBERBERG, Theater in Wiehl

PREMIERE am Samstag, 17. Juni 2006 um 17.00 Uhr – SCHAU-SPIEL-STUDIO, Warthstraße (Eingang im Hof der Grundschule), Wiehl

Eine Veranstaltung des Jugendheims Drabenderhöhe, gefördert durch Aktion Mensch.

Modell der Heltauer Kirchenburg im Turm der Erinnerung

Für das 40-jährige Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung hat Viktor Gündisch ein Modell der Heltauer Kirchenburg im Maßstab 1 : 100 angefertigt.


Viktor Gündisch mit seinem Modell der Heltauer Kirchenburg

Während der Jubiläumsveranstaltungen werden noch mehrere Kirchenburg-Modelle im Turm der Erinnerung zu besichtigen sein.


NW-Seite der Heltauer Kirchenburg

Die Heltauer Kirchenburg ist eine romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert mit doppeltem Bering, Wehrgang und Wassergraben. Sie wird durch wehrtechnisch ausgebaute Gebäude verstärkt.

Hot-Fire-Training für die Feuerwehr Drabenderhöhe

Am Samstag den 03.06.2006 nahm die Löschgruppe Drabenderhöhe an einem Hot-Fire-Training in der Feuerlöschübungsanlage der Berufsfeuerwehr Aachen teil.

An dieser Anlage kann das Einsatztaktisch richtige Vorgehen der einzelnen Atemschutztrupps geübt werden. Es handelt sich bei dieser Anlage um ein zweigeschossiges Übungshaus in dem flüssiggasbetriebene Brenner installiert sind, um mit Hilfe von Edelstahl-Attrappen verschiedene Brandszenarien darzustellen. Unter anderem handelt es sich um die typischen Wohnbereiche wie Küche und Schlafzimmer, die hier aufgebaut sind. Durch Verrauchung der ganzen Anlage wird eine realistische Einsatzsituation mit „Nullsicht“ erzeugt, in deren Übungsverlauf Temperaturen bis zu 500° C entstehen können. Desweiteren begaben wir uns noch in den sogenannten „Flashover-Container.“

Bei diesem Container handelt es sich um eine Rauchdurchzündungsanlage die Gelegenheit bietet, unter kontrollierten Bedingungen die komplexen Prozesse bei realen Bränden in geschlossenen Räumen zu beobachten. Hierbei kann die Entwicklung des Feuers und der Rauchschicht beobachtet werden, und welche Auswirkungen das Öffnen von Türen und Fenstern auf die Brandentwicklung hat.

Im Flashover-Container herrschen während der Übung bis zu 850° C im Deckenbereich, in 1m Höhe werden noch Temperaturen bis 250° C erreicht. Bei diesen Temperaturen werden den Übenden Feuerwehrleuten schnell die Grenzen der Schutzkleidung aufgezeigt.

Trotz der Hitze und der Arbeit die mit so einem Trainingstag verbunden ist, halten wir es für eine sinnvolle Maßnahme an dieser Anlage zu trainieren. Zumal wir nur freiwillige sind, und zum Glück, nicht oft in die Situation kommen so etwas real zu erleben. Und bei jedem mal hilft der Erfahrungsaustausch uns zu immer neuen Erkenntnissen.

Diese Übungsmaßnahme die wir mit 12 Atemschutzgeräteträgern durchführen konnten, kostet rund 1200EUR, die mit einer 700EUR Spende der Firma Schwimmbad & Sauna Trömpert aus Drabenderhöhe erst in diesem Umfang möglich wurde.

Eine Bilderserie finden Sie hier…