Mit einem 6:1-Sieg gegen Othetal III sicherte sich die zweite Mannschaft des BV 09 den Meistertitel der Kreisliga C Staffel 9.
Nachdem die Mannschaft von Trainer Florin Biro im vergangenen Jahr in der Relegation gescheitert war, legte man diesmal einen beeindruckenden Durchmarsch hin, der von der Niederlage beim VfR Marienhagen und einem Unentschieden gegen Derschlag unterbrochen wurde. Seit dem neunten Spieltag wurden sämtliche Spiele gewonnen. Staffelleiter Andreas Baltes überreichte der Mannschaft nach dem 6:1-Erfolg gegen Othetal III die Meisterschale. Für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden Biro übernimmt David Svimbersky den Trainerposten. Weiterhin mit dabei sind Co-Trainer Werner Philp und Betreuer Klaus-Dieter Reinmüller.
Der Aufstiegskader: Florin Biro, Manuel Krischer, Michael Horwath, Frank Nussbächer, Kai Gramlich, Sebastian Hinzel, Klaus Hann, Karl Ottinger, Ingo Ottinger, Uwe Ottinger, Robert Frintz, Torsten Türk, Daniel Noss, Bujar Krasnici, Rainer Schuller, Michael Weinhold, Fernando Berei, Edgar Wörmke, Thomas Drottleff plus Klaus Hunger, Daniel Egorkin, Daniel Baier, Dennis Weidenbrücher, Tobias Frommold, Martin Stommel, David Svimbersky von der ersten Mannschaft.

Lina und Georg Poschner leben seit 1966 in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Die beiden lernten sich 1950 in Herbolzheim kennen und gründeten am 18. Mai 1956 eine Familie, aus der vier Kinder und neun Enkel hervorgehen.
Nach Absprache mit dem Jugendamt der Stadt Wiehl werden die ca. 12-stündigen Kurse unter Leitung von Martina Kalkum, die bereits vor 15 Jahren die Konzeption entwickelt hat und seitdem ständig aktualisiert, im Jugendheim Drabenderhöhe durchgeführt. Mit den Jungen wird paralell in der Schule gearbeitet. Das Hauptziel des Trainings ist die Prävention. Es sollen Verhaltensweisen erlernt werden, die verhindern, in die Opferrolle zu gelangen. Die Mädchen werden in ihren Fähigkeiten und Stärken gefördert und darin bestärkt, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen.
Die Referentin Martina Kalkum leitet das Jugendheim Drabenderhöhe, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie ist zertifizierte Trainerin für konstruktive Konfliktbearbeitung, emanzipatorische Jugendarbeit und Gewaltprävention an Schulen. Weiterhin ist sie Fachreferentin für geschlechtsspezifische Gewaltprävention.