Neuer Friseursalon in Drabenderhöhe

Friseurmeisterin Anna Marsch Die Friseurmeisterin Anna Marsch hat in der Marienfelder Straße 1 einen Friseursalon für Damen und Herren eröffnet.

Die Neueröffnung wurde am 20. Mai gefeiert. Der Friseursalon ist außer sonntags und dienstags jeweils zwischen 9:00 und 12:30 Uhr und zwischen 14:30 und 19:00 Uhr geöffnet.
Zu erreichen ist der Friseursalon unter der Telefonnummer 02262-727211.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

40 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe

Unter der Schirmherrschaft des Landrates des Oberbergischen Kreises Hagen Jobi feiern die Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihren Nachbarschaften, der Frauenverein, der Honterus-Chor, die Trachtenkapelle und das Altenheim Siebenbürgen vom 16. bis zum 18. Juni 2006 in Drabenderhöhe ihr 40-jähriges Jubiläum.

Zur gleichen Zeit findet das traditionelle Musikerfest der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen aus Nordrhein-Westfalen statt. Die Trachtenkapellen aus Elixhausen und Munderfing in Österreich kommen als Gäste dazu.

Programm der Jubiläumsveranstaltungen

Dienstag, 13. Juni 2006
Der Rat der Stadt Wiehl tagt in Drabenderhöhe
16.00 Uhr
Besichtigung des Altenheims mit Kapelle und Turm der Erinnerung
17.00 Uhr
Ratssitzung im Kulturhaus Hermann Oberth

Freitag, 16. Juni 2006
19.00 Uhr
Abend des Dorfes im Festzelt auf dem Sportplatz

  • Begrüßung: Kreisgruppenvorsitzende Anna Janesch
  • Moderation: Jürgen Poschner, Ulrich Frommold
  • Grußworte Landrat Hagen Jobi, Bürgermeister Werner Becker Blonigen
  • Akkordeon-Orchester
  • BV 09, Turnen und Rhönrad
  • Drabenderhöher Spatzen
  • Erwachsenentanzgruppe
  • Frauenchor
  • Honterus-Chor
  • Jugendtanzgruppe
  • Kirchenchor
  • Männergesangverein
  • Siebenbürger Trachtenkapelle
  • Tanz mit der Siebenbürger Blaskapelle Elixhausen, Österreich

Samstag, 17. Juni 2006
11.00 Uhr
Festakt im Hermann-Oberth-Kulturhaus

  • Siebenbürger Trachtenkapelle
  • Begrüßung, Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch
  • Moderation Henriette Kuales
  • Männergesangverein Drabenderhöhe
  • Grußworte von Schirmherr und Landrat Hagen Jobi, MdL Bodo Löttgen, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Vorsitzender des Heimatvereins Jochen Höhler
  • Jugendchor
  • Festvortrag Staatssekretär für Kultur des Landes NRW, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff
  • Volkstanzgruppe
  • Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Volker Dürr
  • Landesvorsitzender Harald Janesch
  • Honterus-Chor
  • Vorsitzender des Adele-Zay-Hilfsvereins, Pf. i. R. Kurt Franchy
  • Deutschlandlied
  • Siebenbürgerlied
  • Empfang mit kleinem Imbiss

Samstag, 17. Juni 2006
Musikertreffen der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen NRW
19.00 Uhr
Konzert im Festzelt auf dem Sportplatz

  • Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe
    Dirigent: Jürgen Poschner, Vorsitzender: Reinhard Lörinz
  • Blasmusikkapelle „Siebenbürger“ Setterich
    Dirigent: Wolfgang Ohler, Vorsitzender: Rudolf Müller
  • Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach
    Dirigent: Heinrich Mantsch, Vorsitzender: Günter Scheipner
  • Siebenbürger Musikanten Overath
    Dirigent: Uwe Brandt, Vorsitzender: Klaus Barthelmi
  • Siebenbürger Trachtenkapelle Herten – Langenbochum
    Dirigent: Gerd Neumann, Vorsitzender: Heinz-Ulrich Kuhn
  • Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
    Dirigent: Günter Bodendorfer, Vorsitzender: Michael Sutoris
  • Tanz mit der Siebenbürger Blasmusik aus Munderfing (Österreich)

Sonntag, 18. Juni 2006
9.30 Uhr
Gottesdienst im Festzelt am Sportplatz mit den Pfarrern Rüdiger Kapf und Frank Müllenmeister
Mitwirkende: Kirchenchor, Honterus-Chor, Stephan-Ludwig-Roth- Chor, Setterich
Leitung: Hanna Gross, Regine Melzer, Hanns Scheilen
Posaunenchor: Leitung: Werner Sträßer

Anschließend: Frühschoppen mit den Vereinigten Siebenbürgischen Trachtenkapellen

14.00 Uhr
Festumzug durch den Ort

Gemütlicher Ausklang im Festzelt mit den Blaskapellen

T-DSL in Drabenderhöhe: Neue Hoffnung

Neue Hoffnung auf T-DSL in Drabenderhöhe machen sich einige Drabenderhöher nach einem Telefonat mit der Telekom-Hotline (siehe Diskussionsforum). Frau Paschen aus Köln (Telekom-Geschäftskundenvertrieb) teilte mit, dass die Telekom daran interessiert ist, festzustellen, wie hoch das Kundenpotenzial in Drabenderhöhe ist. Je mehr Interessenten sich finden, desto größer ist die Chance, dass es mit T-DSL in Drabenderhöhe klappen könnte. Wer also Interesse an einem T-DSL-Anschluss hat, sollte sich jetzt bei Rolf Lang melden (E-Mail: info@flammensuzi.de), der die Daten der Interessierten sammelt und dann weiterleitet. Benötigt werden Name, Adresse und vor allem die Telefonnummer. Vielleicht ist das die Chance, dass endlich ganz Drabenderhöhe mit DSL versorgt wird.

Elternaktion im Evangelischen Kindergarten

Dank fleißiger Hände erstrahlen die Gruppenräume des Evangelischen Kindergartens in neuem Glanz.

Rechtzeitig zum 40. Geburtstag, der am 25. Juni gefeiert wird, haben Kindergarteneltern an zwei Wochenenden die Wände in hellen Farben gestrichen. Gelb in verschiedenen Variationen ist der Renner aber auch rosa und grün kamen zum Einsatz. Es hat Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kinder und das Team sind begeistert und bedanken sich herzlich bei allen fleißigen Helfern.