Jugend musiziert: Conny Melzer aus Drabenderhöhe sichert sich mit einem ersten Platz die Teilnahme am Landeswettbewerb

Die Drabenderhöherin Conny Melzer (11) konnte am 22. Januar beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Ratssaal in Bensberg überzeugen. Sie spielte auf ihrer Querflöte zwei Sätze aus der Händel Sonate h-moll Largo und Vivace und von Ulrich Gasser „Die 22. Papierblüte“, erreichte damit den ersten Platz und darf nun am Landeswettbewerb NRW teilnehmen.

Die Musiker-Ehrung mit einem Abschlusskonzert und Überreichung der Urkunden durch den Landrat findet am 12. Februar, 17:00 Uhr, in Nümbrecht, Schloss Homburg, statt.

Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ werden seit 1963/64 jährlich als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren.

Neueröffnung Kosmetikstudio Sigrid Auner: Wellness-Oase mitten in Drabenderhöhe

Alles neu im Kosmetikstudio Sigrid Auner. Heller, größer und freundlicher präsentieren sich die neuen Räume direkt am Kreisverkehr in der Mitte Drabenderhöhes.

Am 21. Januar wurde die Neueröffnung gefeiert und viele Kunden und Besucher ließen es sich nicht nehmen, Sigrid Auner-Schemmel und ihrem Team alles Gute zum Neuanfang zu wünschen.

Seit 10 Jahren sorgt das Kosmetikstudio nun schon dafür, dass die Drabenderhöher (und nicht nur die!) sich wohl fühlen und gut aussehen. Mit dem Umzug in die neuen Räume gibt es neben den bewährten Angeboten auch einige interessante Neuigkeiten: Eine dauerhafte Haarentfernung, die durch eine neuartige Technologie ohne Laser schmerzfrei realisierbar ist, wird nun auch angeboten.

Wer Rückenprobleme hat, kann sich auch freuen: Die Rückenmassage wird günstiger angeboten und bis zum 4. Februar gewährt das Kosmetikstudio auf alle Parfums, Dessous und Pflegeprodukte von Klapp und Malu Wilz 10% Nachlass.

Weitere Infos rund um die Wellness-Angebote vom Kosmetikstudio Sigrid Auner finden Sie auf der Homepage www.schoenheitsfarm-sigrid-auner.de.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

94 Tore beim vereinsinternen Fußballturnier in der Sporthalle

Beim vereinsinternen Hallen-Fußballturnier in Drabenderhöhe gab es etwas, was Fußballfans ansonsten meist nur sehr sparsam geboten bekommen: Tore, Tore, Tore! Insgesamt 94 an der Zahl! In der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr spielten je zwei Mannschaften von der 1. Seniorenmannschaft, der 2. Seniorenmannschaft und der A-Jugend sowie eine Mannschaft der Alten Herren und des TC 77 gegeneinander. Die Spiele dauerten jeweils 13 Minuten. Das Finale bestritten die beiden Auswahlen der 1. Seniorenmannschaft.

Die Ergebnisse:

Gruppe A
1. Mannschaft A
2. Mannschaft B
Alte Herren
A-Jugend B
Gruppe B
1. Mannschaft B
2. Mannschaft A
TC 77 Drabenderhöhe
A-Jugend A
Spiel Uhrzeit Mannschaften Ergebnis
1 13:00-13:13 1. Mannschaft A 2. Mannschaft B 8:0
2 13:16-13:29 TC 77 A-Jugend A 2:2
3 13:32-13:45 Alte Herren A-Jugend B 2:5
4 13:48-14:01 1. Mannschaft B 2. Mannschaft A 3:2
5 14:04-14:17 2. Mannschaft B A-Jugend B 1:2
6 14:20-14:33 TC 77 1. Mannschaft B 1:3
7 14:36-14:49 1. Mannschaft A Alte Herren 4:1
8 14:52-15:05 A-Jugend A 2. Mannschaft A 1:5
9 15:08-15:21 A-Jugend B 1. Mannschaft A 0:2
10 15:24-15:37 2. Mannschaft A TC 77 3:2
11 15:40-15:53 2. Mannschaft B Alte Herren 7:4
12 15:56-16:09 1. Mannschaft B A-Jugend A 7:0
13 16:25-16:38 1. Mannschaft A 2. Mannschaft A 5:0
14 16:41-16:54 A-Jugend B 1. Mannschaft B 0:9
15 17:10-17:23 2. Mannschaft A A-Jugend B 10:0
16 17:26-17:39 1. Mannschaft A 1. Mannschaft B 2:1

Einbruch in Einfamilienhaus

Am 13. Januar, zwischen 15:30 und 19:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Zeitstraße ein. Über eine Leiter erreichten sie ein geöffnetes Fenster. Durch dieses kletterten sie in das Haus und durchsuchten alle Räumlichkeiten und Behältnisse. Ob etwas entwendet wurde, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht bekannt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Nachbarschaftsfeste 2006

21. Januar
Die Nachbarschaften Altes Land, Unterwald, Mediascher Gasse, Schäßburger Gasse und Hillerscheid feiern im Hermann-Oberth-Haus. Beginn 20.00 Uhr.

28. Januar
Die Nachbarschaften Klausenburger Gasse, Repser Gasse und Mühlbacher Gasse feiern im Hermann-Oberth-Haus. Beginn 19.00 Uhr.

18. Februar
Die Nachbarschaften Reenerland und Nösnerland feiern im Hermann-Oberth-Haus. Beginn 15.00 Uhr.

Anmeldungen und weitere Infos bei den jeweiligen „Nachbarmüttern“ bzw. „Nachbarvätern“.