Der Elternrat des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe organisiert am 20. Oktober in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Drabenderhöhe ein Second-Hand-Markt mit Waren rund ums Kind. 15% des Verkaufserlöses kommt dem evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe zugute. Ansprechpartner: Nicole Mieß (Tel.: 02262-727796) und Birgit Tietze (Tel.: 02262-692640).
Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall zwischen Bielstein und Drabenderhöhe
Ein 40-jähriger Mann befuhr am 14. Oktober, 15:20 Uhr, mit einem Klein-LKW die L 321 aus Richtung Bielstein in Fahrtrichtung Drabenderhöhe. In einer lang gezogenen Rechtskurve geriet er mit der linken Seite des LKW auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 55-jährigen Mannes, der die L 321 in Gegenrichtung befuhr. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von ca. 60 000 Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Knoten geplatzt: Erster Auswärtssieg für Drabenderhöhe
Nach dem auf heimischem Platz gewonnen Spiel gegen den Tabellenersten, bewiesen die Drabenderhöher Kicker, dass sie auch auswärts gewinnen können. Gegen den TuS Othetal konnte ein erstaunlich hoher 5:1-Sieg erzielt werden. Der BV 09 Drabenderhöhe hatte den TuS Othetal fest im Griff und konnte fast jede gebotene Chance in ein Tor umwandeln. Bereits nach 30 Minuten hieß es 3:0 für Drabenderhöhe durch zwei Tore von Michael Krestel und einem Tor von Daniel Egorkin. Danach trafen noch Holger Esche und Klaus Hunger für Drabenderhöhe. In der Tabelle ging es vom letzten auf den vorletzten Platz hoch.
„Aktion Mensch“ fördert Theaterprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe
Das Jugendheim Drabenderhöhe bietet ab Montag, dem 17. Oktober im Rahmen des Mädchentages ein Theaterprojekt zum Thema „Mut Proben – oder: Ich traue mich“ an. Mädchen im Alter von acht bis zwölf haben hierbei die Möglichkeit unter der theaterpädagogischen Leitung von Karin Frommhagen eine Bühnenproduktion zu erarbeiten. Es wird eine Schreib- und Spielwerkstatt geben, in deren Verlauf ein Drehbuch entsteht. Das Ziel ist die öffentliche Aufführung des eigenen Theaterstückes im Sommer 2006. Die Proben und Treffs finden jeweils montags sowie im weiteren Verlauf auch gelegentlich ganztags an Wochenenden statt. Die Teilnahme ist ab dem dritten Probentermin verbindlich – und kostenlos. Dieses Projekt ist nur durch die finanzielle Unterstützung der „Aktion Mensch“ möglich geworden. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es bei Martina Kalkum im Jugendheim Drabenderhöhe, Telefon 02262-1249. Anmeldeschluss ist der 7. Oktober.
Jugendheim Drabenderhöhe: Innenhofgestaltung unter Anleitung der Künstlerin Ursula Grothen
Im Rahmen des Ferienspaßes der Stadt Wiehl gestalteten 12 Jungen und Mädchen den Innenhof im Jugendheim Drabenderhöhe unter Anleitung der Künstlerin Ursula Grothen neu.
Kunterbunte Farben, viele Formen und verbindende Elemente zieren seit neustem den Innenhof im Jugendheim Drabenderhöhe. In den Herbstferien fand ein dreitägiger Workshop mit der Morsbacher Künstlerin Ursula Grothen statt. 12 Mädchen und Jungen des Mädchen- und Jungentreffs im Jugendheim lernten hierbei, wie sie mit Formen umgehen können, wie Farben harmonisch kombiniert werden und wie man sie mit einfachen Elementen verbinden kann. Außerdem erhielten sie genaue Anleitungen, wie man mit Pinseln, Schwämmen oder auch Netzen Wände gestalten kann.
Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim Drabenderhöhe haben schon seit längerem einen engen Kontakt zu der Künstlerin Ursula Grothen aus Morsbach. Sie führte im Jugendheim schon verschiedene Workshops durch. So ging es im Ferienspaß in den Sommerferien um eine Malwerkstatt, bei der verschiedene Maltechniken erlernt wurden. In den vergangenen Jahren leitete Ursula Grothen Kinder und Jugendliche beim Puppenbau an oder versuchte, ihnen Malerei als Kunstform näher zu bringen. Das Projekt in diesen Herbstferien entstand nach einer Idee im Jugendheim. Der Innenhof, der bisher kalt und langweilig war, sollte mit Leben gefüllt werden. Und das ist auch gelungen!
Die teilnehmenden Kinder waren begeistert von den Möglichkeiten, die sie bekommen haben. „Leider waren drei Tage viel zu kurz“, meinten übereinstimmend die 9-jährige Eda und die 12-jährige Natalie aus Drabenderhöhe, die gerne noch mehr angemalt hätten. Der 11-jährige Christoph hatte schon Erfahrung mit dem Anstreichen. „Ich habe geholfen, das Zimmer meines Cousins zu gestalten“, sagte er. Aber ein solch großes Projekt wie das im Jugendheim war auch ihm neu. „Anstrengend war es nicht, ich hätte noch mehr streichen können“ meint der 10-jährige Fabian. Alle zusammen freuen sich darauf, „ihre“ Wand den anderen Kindern und Jugendlichen zu zeigen, die ab nächste Woche wieder ins Jugendheim kommen.
Möglich geworden ist das Projekt durch die Unterstützung der „Aggerstrom“, die im Jahr 2005 den Ferienspaß der Stadt Wiehl finanziell unterstützt hat. Ein ähnliches Projekt mit der Morsbacher Künstlerin fand in den Sommerferien im Jugendtreff „UFO“ in Bielstein statt, wo eine Treppe gestaltet wurde. Aus Drabenderhöhe reist Ursula Grothen direkt nach Wiehl weiter, wo sie an zwei Tagen einen Raum im dortigen Jugendzentrum mit Kindern gestalten wird.