48. Erntedankfest in Drabenderhöhe

10. September 2005
ab 19.00 Uhr Festveranstaltung im Kulturhaus Hermann-Oberth mit:
Akkordeonorchester Drabenderhöhe, MGV, Frauenchor Drabenderhöhe und Volkstanzgruppe. Zum Tanz spielt die Band „Nachtexpress“.

11. September 2005
10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche
13.30 Uhr Abholung Erntepaar „Kalhambuche/Zum Loopetal“
14.00 Uhr Festumzug zum Sportplatz Drabenderhöhe
15.30 Uhr Attraktionen auf dem Sportplatz
Konzert im Hermann-Obert-Haus
20.00 Uhr Fackelumzug (Aufstellung: Alte Kölner Straße)
danach Ausklang vor dem Hermann-Oberth-Haus

Zeitstraße: Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten

Am 26. August, gegen 17.55 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Mann mit seinem Motorrad die Zeitstraße, aus Richtung Forst in Fahrtrichtung Drabenderhöhe. In einer Rechtskurve geriet der Motorradfahrer auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und stieß hier mit dem PKW eines 58-jährigen Mannes zusammen. Der Motorradfahrer rutschte nach dem Zusammenstoß mit seiner Maschine gegen die Leitplanke und verletzte sich schwer. An Motorrad und PKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Zeitstraße musste während der Unfallaufnahme für eine Stunde gesperrt werden.

Saisoneröffnung bei den Höher Fußballern

Das erste Spiel der BV Fußballer findet bereits am 28. August in Hoffnungsthal statt. Die offizielle Saisoneröffnung soll jedoch mit dem ersten Heimspiel der Saison 2005/2006 am 4. September auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe gefeiert werden. Hierzu laden die Fußballer alle Drabenderhöher recht herzlich ein.

Ab 12:30 Uhr ist der Holzkohlengrill unter Leitung der bekannten Grillspezialisten des BV in Betrieb und es können Mici, Grillfleisch und Bratwurst verspeist werden. Dazu gibt es natürlich auch kühle Getränke.

Um 13 Uhr beginnt die Saisoneröffnung mit einem Spiel der A-Jugend des BV gegen die zweite Mannschaft.

Um 15 Uhr trifft die erste Mannschaft auf den Aufsteiger aus der Kreisliga B, die Mannschaft von Rot Weiß Eulenthal, wobei mit Daniel Baier (eigene A-Jugend), Dennis Weidenbrücher ( SSV Wildbergerhütte), Martin Stommel, Holger Esche, David Zell, Thomas Maffei (alle VfR Marienfeld), Klaus Hunger (VfL Engelskirchen), David Svimbersky (Zürich) und Paul Tissen (TuS Elsenroth) sicherlich auch einige Neuerwerbbungen des BV ihre Visitenkarte abgeben werden.

Nach Spielende wird noch gemütlich bei Musik weitergefeiert.

Drabenderhöher Getränkehandel Frommold wird 40 Jahre alt

Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren tauschte der Drabenderhöher Ernst Frommold seinen Dienst bei der Brauerei mit der eigenen Selbstständigkeit.

Fortan veränderte sich das Familienleben schlagartig, der Dienst am Kunden rückte gnadenlos in die Mitte eines jeden Alltags „rund ums Bierverkaufen“.

Die Familie Frommold hat diesen Schritt nie bereut und ist stolz auf einen gut funktionierenden, wenn auch kleinen Bierverlag. 40 Jahre Treue der heimischen Kundschaft sind natürlich auch ein Grund zum Feiern.

Am Freitag, den 02.09.2005 wird mit Geschäftsfreunden aus Industrie, Handel und örtlichen Vereinen angestoßen und am Samstag, den 03.09.2005 gibt es einen Tag der offenen Tür für Jedermann. Alle Bürger aus Drabenderhöhe und Umgebung sind dazu herzlich eingeladen.

Erste Ausstellung in der „grünen Scheune“: Renate Dahmer und Walter Schellenberg stellen aus

Zwischen dem 2. und 16. September findet in der „grünen Scheune“, Alte Kölner Straße 8, die erste Ausstellung statt.

„Blumenträume“ gemalt von Renate Dahmer und „Reiseimpressionen“ von Walter Schellenberg werden zu sehen sein.

Renate Dahmer ist in Drabenderhöhe-Scheidt aufgewachsen und lebt seit 1961 in Gummersbach. Die Malerei interessiert sie seit ihrer Kindheit. Die Natur in ihrer Vielfalt an Formen und Farben, Licht und Schatten faszinieren sie stets zu neuem Schaffen.

Walter Schellenberg hingegen malt in verschiedenen Techniken alle gewünschten Motive, auch Portraits. Er wurde in Gummersbach geboren, lebt aber bereits seit 30 Jahren in Drabenderhöhe-Scheidt. Seine Ausbildung als Schriftenmaler und Werbegestalter machte er bei dem verstorbenen Künstler Horst Janzen, Bergneustadt.

Die Vernissage ist am 2. September um 19:00 Uhr, danach ist die Ausstellung bis zum 16. September täglich von 16 bis 19 Uhr geöffnet, außer montags und dienstags.

Am 11. September (Erntefest mit Umzug in Drabenderhöhe) ist die grüne Scheune auch für alle die sich nicht für Malerei interessieren, von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Es freuen sich auf ihren Besuch Eckhardt und Bärbel Venz.