Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: Second-Hand-Basar

Am Donnerstag, 17. Februar, veranstaltet der evangelische Kindergarten Drabenderhöhe einen Second-Hand-Basar im Gemeindehaus Drabenderhöhe. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr werden Sommer- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, Spiele, Bücher und ähnliches verkauft. Für eine Verkaufsnummer oder weitere Infos wenden Sie sich bitte an Andrea Lang (Tel.: 02262-690709) oder Petra Kraus (Tel.: 02262-3395).

Brächen: Einbruch in Einfamilienhaus

Am 07.02.2005, zwischen 13:15 und 21:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Brächen, Birkenhahnstraße, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten alle Behältnisse im Gebäude. Sie erbeuteten Schmuck. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.

Jungentreff wagte sich aufs Eis

Am Tag nach Weiberfastnacht bewiesen einige Jungen vom Jungentreff im Jugendheim große Standfestigkeit. Gemeinsam mit Holger Ehrhardt und dem Zivildienstleistenden Adrian Kostrzewski besuchten sie die Wiehler Eishalle. Nach einem vorsichtigen Annähern an die Eisfläche kamen die ersten Begegnungen mit dem Eis. Aber auch ein paar kleine Stürze konnten den Mut der Teilnehmenden nicht bremsen und nach einer Stunde flitzen die meisten recht behände über das Eis.

Übrigens: der nächste Jungentreff im Jugendheim findet wegen einer Fortbildung leider erst am Montag, den 28.02. statt. Wir würden uns über ein paar neue Gesichter sehr freuen. Kommt doch einfach um halb vier mal im Jugendheim vorbei. Weitere Infos zum Jugendtreff und natürlich auch zu den weiteren Veranstaltungen bekommt ihr unter Telefon 02262-1249, per Mail an jhdrabenderhoehe@web.de oder am besten direkt im Jugendheim.

Karneval im Jugendheim

In diesem Jahr gab es wieder zwei Karnevalsveranstaltungen im Jugendheim. Die erste fand am Sonntag vor Karneval im großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses statt.

In Zusammenarbeit mit dem BV 09 Drabenderhöhe wurde für Klein und Groß ein lustiger Karnevalsnachmittag angeboten. Wie schon im letzten Jahr konnten die Kinder verschiedene Spiel- und Bastelstände besuchen, dem Bühnenprogramm folgen oder sich an Kuchen stärken.

Besonderen Anklang fanden wieder die „Saftziege“ des Jugendheims und die neu gestaltete „Schnupperkiste“.

Pünktlich an Weiberfastnacht wurde es dann auch in der Teestube des Jugendheims karnevalistisch. Etwa siebzig Kinder, zum Teil sehr schön kostümiert, stürmten das Jugendheim und feierten eine klasse Weiberfastnachts-Party.

Auch diesmal gab es wieder verschiede Stände, die die Kinder besuchen konnten. So konnten sie sich Fingernagel-Tattoos machen lassen, von einer Schminkkünstlerin kunstvoll das Gesicht schminken lassen oder an verschiedenen Spielen teilnehmen.

Wie schon am vergangenen Sonntag freuten sich Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim über die tolle Unterstützung der jugendlichen Besucherinnen und Besucher des Jugendheims, die bei beiden Veranstaltungen mithalfen.

BV 09: Karnevalsparty vom Feinsten

Der BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fussball, organisierte am Samstag, 05. Februar, wieder einmal einen rauschenden Karnevalssamstag. Rolf Klocke als „Sitzungspräsident“ führte in gekonnter Weise durchs Programm. In Oberbergischem Platt begrüsste er zu Beginn alle Gäste „Mir hann den Saal jeschmückt, fürs Essen un de Jetränke jesorcht, nu iss et an üch, dem Fest de richtije Stimmung zu jeben.“ Und er sollte nicht enttäuscht werden.

Die Tanzmäuse aus Bielstein eröffneten das Programm mit ihren schwungvollen und gekonnt waghalsigen Vorführungen. Ein weiteres Highlight an diesem Abend war das Männerballett „The Dancing Daddy’s“ aus Frielingsdorf. Sie amüsierten die Jecken beispielsweise mit Formationen zu „The Raining Man“ von den Weather Girls. Ein passendes Gegenstück dazu bildeten die „Ladykracher“, sieben durchaus „kräftige“ Girls, ebenfalls aus Frielingsdorf und der absolute Höhepunkt des Abends.

Mit ihrem Einmarsch, „anmutend“ grazilen Bewegungen und den Can-Can-Tänzen heizten sie den Jecken so richtig ein. So war es für die Musiker der Melzer-Band nicht mehr schwer, den tobenden Saal weiter auf diesem Niveau zu halten. Auch zwischen und nach den Darbietungen wurde weiter fleißig getanzt und gefeiert.

Natürlich gab es auch wieder eine Kostümprämierung, die Musiker und das Publikum trafen folgende Wahl:

Bestes Einzelkostüm: Der Holzmichel
Bestes Paarkostüm: Jimi Hendrix
Beste Gruppe: Die Zwerge (natürlich dem aktuellen Kinofilm gewidmet)

Die Zweitplatzierungen waren:
Einzelkostüm: Chinesin
Paarkostüm: Krankenschwestern
Gruppe: Römische Säulen

Nach Mitternacht gab noch das amtierende Bielsteiner Prinzenpaar sich die Ehre, den Höher Jecken einen Besuch abzustatten, natürlich wieder in Begleitung der Bielsteiner Raketen und Tanzmäuse.

Die Stimmung war fast durchgängig auf 100 Grad, so daß auch manchmal Rolf Klocke als Programmführer seine liebe Mühe hatte, sich Gehör zu verschaffen. Es wurde noch bis in den frühen Morgen getanzt und gelacht. Ein großes Lob an dieser Stelle auch an die Musiker, die mit den vielen Karnevalsliedern und einer späteren Rock-Session den Abend unvergesslich werden ließen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…