Am Samstag verlor der BV 09 Drabenderhöhe 0:2 in Wiehl und gestern Abend ebenfalls 0:2 gegen den bisherigen Tabellenletzten Dürscheid. Das hatte dann auch die entsprechenden Folgen: In der Tabelle rutschten die Thies-Schützlinge auf Platz 7.
Johann Lezanska: „Alles nur für Drabenderhöhe“
„Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein“.
Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska betrachtet. mehr… (SbZ)
Oktoberfest mal anders
Anders als sonst, konnte man dieses Jahr beim Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe bekannte Gesichter auf der Bühne erblicken. Auf die Einfuhr einer bayerischen Kapelle wurde verzichtet, dafür warfen sich die Musikanten der Melzer-Band am Samstag stilecht in Schale (sprich: Lederhosen, Kniestrümpfe, Holzfällerhemd). Am Sonntag, beim musikalischen Frühschoppen, sorgte dann die Siebenbürger Blaskapelle für gute Stimmung.
Heimatverein: Das neue Schild an der westlichen Dorfeinfahrt bietet Vereinen kostenlose Werbemöglichkeiten
Die Stiftung des Drabenderhöher Heimatvereins macht es möglich: Drabenderhöher Vereine können nun kostenlos das neue Schild an der westlichen Dorfeinfahrt nutzen. An den anderen Einfahrten will der Heimatverein ähnliche Schilder aufstellen, geplant ist auch eine Wandertafel an der Kirche.
Wiehltalbrücke wird heute teilweise freigegeben
Für die provisorische Inbetriebnahme der Wiehltalbrücke werden in Fahrtrichtung Köln zwei Fahrspuren, in Fahrtrichtung Olpe eine Spur freigegeben. Auf der Brücke ist die Höchstgeschwindigkeit auf 80 Stundenkilometer begrenzt.
Mit den Sanierung der bei einem Unfall am 26. August schwer geschädigten Brücke soll im nächsten Frühjahr begonnen werden.