Wohnungseinbruch

Zwischen dem 30.12.02, 23:00 Uhr, und dem 31.12.02, 12:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Wiehl-Drabenderhöhe in der Kronstädter Gasse ein. Vermutlich durch Aufhebeln des Küchenfensters gelangten die Täter in die Wohnung und durchsuchten dort mehrere Räume. Sie nahmen einen Videorekorder, einen Receiver und ein schnurloses Telefon mit.

Am Nachmittag des folgenden Tages wurde dem Wohnungsinhaber sein grünfarbener Pkw Mazda 323 mit dem amtlichen Kennzeichen GM-EE 508 entwendet. Das Fahrzeug hatte auf einem Parkplatz vor dem Haus gestanden. Vermutlich war den Dieben bei dem Wohnungseinbruch der Schlüssel in die Hände gefallen.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach,
Tel.: 02261 8199-0

Honterus-Chor auf der Theaterbühne

„Tradition? – 30 Jahre Kathreinenball“ unterstrich Enni Janesch anlässlich des diesjährigen Honterus-Chor-Festes in Drabenderhöhe. Am 11. November 1972 hatte es zum ersten Mal „Auf zum Kathreinerball“ geheißen. Damals nannte sich das Fest noch nicht „Katharinenball“. Der damalige Vorsitzende des Honterus-Chores, Eduard Dürr, hatte in den kleinen Saal zum ersten Theaterstück „Am zwin Kretzer“ eingeladen. Seine Tochter, Heidrun, verheiratete Niedtfeld, hatte das Dirigat übernommen.

Beim diesjährigen Katharinenball dirigierte ihr Ehemann, Horst Niedtfeld, den Chor. Somit ist auch die Familie Niedtfeld mit Unterbrechung seit 30 Jahren dem Honterus-Chor treu geblieben. Der große Saal wurde erst ein Jahr später angebaut. Da 1973 der Ball nicht stattfinden konnte, wurde im Jahr darauf gleich zweimal Katharinenball gefeiert. Seither gehört er zur Tradition des Honterus-Chores, und zwar immer um den 25. November herum – den Kathreinentag. In den vergangenen 30 Jahren hat die Theatergruppe des Honterus-Chores fast alle lustigen, in siebenbürgisch-sächsischer Mundart geschriebenen Stücke aufgeführt. mehr…

Die schönsten Weihnachtslieder

gesungen von den Drabenderhöher Spatzen

Endlich ist es so weit. Hören Sie selbst, was die Drabenderhöher Spatzen in den Herbstferien aufgenommen haben. Mitten im Sommer begannen die Proben für die neue Weihnachts-CD. Die Kleinen konnten es nicht verstehen, wieso sie im Sommer Weihnachtslieder sangen. Eine sehr gute Weihnachts-CD war das Ziel.

Die Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren haben sich sehr viel Mühe gemacht. Sie hatten aber auch viel Spaß bei den Aufnahmen. Sie konnten wie richtige Stars einzeln singen.

Die CD ist ab sofort im do re mi Musiklädchen, im Tonstudio A.Melzer, in den Sparkassen und Volksbanken der Stadt Wiehl und auf dem Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe für 10,00 Euro erhältlich.

Hörproben:
05. Morgen kommt der Weihnachtsmann

09. Es ist für uns eine Zeit angekommen

12. … und Frieden für die Welt