„COME TOGETHER (Kommt zusammen) – SINGEN WIR“…

Text: Birgit Schneider Fotos: Gisela Craemer

so lautete die Begrüßung des Drabenderhöher Frauenchores bei ihrem gestrigen Konzert.

Drabenderhöher Frauenchor

Nach dem großen Jubiläum im vorletzten Jahr widmete sich der Chor neuen Zielen: Ein Stimmbildungsabend, eine Teilnahme an einem Gutachtersingen und ein Sing-Wochenende wurden erfolgreich absolviert. Das hier Gelernte konnte der Frauenchor gestern abend dem Publikum präsentieren.

Man hatte sich u.a. auch an englische Stücke herangewagt, wie z.b. „Down by the Riverside“ von Robert Pappert oder „Come and go“ von Hermann J. Settelmeyer. Die beiden Solo-Stimmen von Tanja Rogalla und Roswitha Hackbarth begleiteten in diesem Stück den Chor.

MGV 1854 Marienberghausen

Weitere Mitwirkende des Konzertes waren die Chorgemeinschaft Lindlar und der MGV 1854 Marienberghausen, welcher u.a. auch einen bekannten Song präsentierte: „The Lion sleeps tonight“, Satz: Thomas Reisig. Am Schluss wurde noch einmal „Come together“ angestimmt, wobei auch das Publikum begeistert mitsang.

Hoch hinaus mit dem Jugendheim Drabenderhöhe

Am Montag, den 23.06. startet das Jugendheim Drabenderhöhe gegen 15 Uhr zu einer Tour in den „High Rope“ Hochseilgarten in Bierenbachtal. Dort können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Stahlseil- und verschiedene Balkenkombinationen zwischen einzelnen Plattformen bewegen. Oberste Priorität hierbei ist natürlich „Safety First“. Selbstverständlich ist die Hochseilanlage TÜV geprüft und die Klettertouren werden von speziell geschulten Trainerinnen und Trainern begleitet. Der Hochseilgarten stellt keine besonderen Anforderungen an körperliche Fitness der TeilnehmerInnen. Verschiedene Schwierigkeitsgrade und Höhen zwischen 5 und 10 Metern ermöglichen ein langsames Heranführen an die eigenen Grenzen. Die Jugendlichen entwickeln Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung. Teilnehmen können Jugendliche ab 11 Jahren. Nähere Infos sowie Anmeldung im Jugendheim Drabenderhöhe, Telefon 02262-1249.

BV 09 Drabenderhöhe: Perfektes Saisonfinale – alle drei Mannschaften gewinnen

Ein perfektes Saisonfinale legten die drei Mannschaften des BV 09 Drabenderhöhe hin. Alle drei Mannschaften konnten auf dem eigenen Platz gewinnen, der 3. Mannschaft gelang der Verbleib in der Kreisliga C.


Foto: Christian Melzer

Nach den Verpflichtungen von Tobias Wendeler (ASC Loope) und Izo Cakic (SV Schnellenbach) hat die 1. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe nun mit der Verpflichtung von Igor Bola (ebenfalls SV Schnellenbach) seine Personalplanungen für die kommende Saison abgeschlossen, auch konnte Klaus Hunger davon überzeugt werden, doch beim BV 09 zu bleiben und nicht zum Ligakonkurrenten SSV Homburg-Nümbrecht zu wechseln.

BV 09 Drabenderhöhe – SV Refrath 1:0 (Tabelle: 6)
BV 09 Drabenderhöhe II – ASC Loope 5:2 (Tabelle: 12)
BV 09 Drabenderhöhe III – SV Refrath II 3:1 (Tabelle: 13)

„Man braucht zu allem – auch zum Genießen – ein Entschließen!“

Mit diesem Spruch begrüßte Günther Schuller die mitreisenden Chormitglieder zur diesjährigen Jahresfahrt (29.5. – 1.6.2003) des Honterus-Chores Drabenderhöhe. Wir hatten uns entschlossen, die Chorfahrt mit einem Besuch bei der Kreisgruppe Heilbronn zu beginnen, die jedes Jahr am Vatertag ihr traditionelles „Baumstritzel-Fest“ feiert. Enni Janesch, die auch diesmal die Fahrt organisierte, hatte mit der Vorsitzenden der Kreisgruppe, Christa Andree, diesen Besuch geplant. Dieses Fest feiern jedoch nicht nur die neu zugezogenen Siebenbürger Sachsen im Kreuzgrund in Heibronn.

Es ist und war vielmehr als ein Baustein zur Integration in der neuen Heimat gedacht. Nach kurzem Einsingen unter einem tropfenden Baum erreichten wir pünktlich um 10.00 Uhr die Versöhnungskirche in Heilbronn, in der wir den Gottesdienst unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Regine Melzer gesanglich mitgestalteten. Beim anschließenden „Baumstritzelfest“ fanden unter stechender Sonne und dem Versuch, den Durst zu stillen, viele Begrüßungen von Freunden und Verwandten statt. Es war erstaunlich, wie viele sich kannten und gemeinsame Erinnerungen austauschen konnten. Der Auftritt des Chores, darunter die ehemaligen Dirigenten Heidrun und Horst Niedtfeld, in praller Sonne und bereits guter Stimmung der Zuhörer, war für viele Sänger/innen und die Dirigentin eine Herausforderung. Enni Janesch stellte den Honterus-Chor vor und brachte den Heilbronner Landsleuten Grüße aus Drabenderhöhe mit. Der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Alfred Mrass, begrüßte die Initiative des Honterus-Chores, auf seinen Jahresfahrten andere siebenbürgische Chöre oder Kreisgruppen zu besuchen.

Helga Bosch