Das aktuelle VHS-Kursprogramm Herbst/Winter 2002/03 startet in wenigen Wochen. Eine Übersicht aller in Wiehl angebotenen VHS-Kurse erhält man hier. Die Kursanmeldung kann auch gleich per Online-Formular auf der Homepage der Stadt Wiehl erfolgen. Neben dem bekannten Programm mit Sprach- Yoga-, Computer- und vielen weiteren Kursen, bietet die KVHS diesmal auch Außergewöhnlicheres an: Wer beispielsweise wissen will, ob es ein Leben nach dem Tode geben wird, der kann das nun mittels VHS-Kurs Nr. 38306 herausfinden. Der Kurs von Bernd Theile-Ochel startet am 1. Oktober. Wer sich selbst groß rausbringen will, sollte den Selbstmarketing-Kurs von Heike Vetter nicht verpassen und wer einen Hund hat, kann diesen mittels „spaßorientiertem Walkingprogramm“ zum Trainingspartner machen. Kalte Füße? Kein Problem: Die Drabenderhöherin Katharina Drotleff bietet ab dem 2. Oktober in ihrem Hobbystübchen, in der Bistritzer Gasse 2, den Kurs „Socken stricken“ an.
Wettervorhersage: Tropische Hitze und kein Regen in Sicht
Bis auf 33 °C stieg das Thermometer heute in Drabenderhöhe – und wenn man den Wettervorhersagen glauben darf, wird es auch in den nächsten Tagen so heiß bleiben. Zu verdanken haben wir dieses Wetter dem Hoch „Michaela“, das sogar aus der Sahara Wüstenluft in den Norden saugt. Regen ist nicht in Sicht. Selbst Hitzegewitter soll es kaum geben. Da hilft nur eins: Ab ins Freibad.
Klein, aber fein
Zahlreiche Gäste und Gratulanten kamen gestern zur Neueröffnung des XXS-Cafés ins Drabenderhöher Altdorf. In dem neuen Bistro, das in einem gemütlichen mediterranen Stil gestaltet ist, kann man gut und reichlich frühstücken, gekühlte Getränke, Eis, Kaffee und Kuchen oder andere Snacks zu sich nehmen. Montags ist Ruhetag, ansonsten ist das Bistro täglich geöffnet. Dirk und Michaela Ruland freuten sich sehr über die vielen Glückwünsche und wurden mit einem wahren „Blumenmeer“ belohnt.
Neueröffnung XXS-Café
Neue Betrüger-Masche
Polizeimeldung: In den vergangenen Tagen sind mehrere Fälle bekannt geworden, in denen ahnungslose Bürger von Unbekannten telefonisch die Nachricht erhielten, dass deren Angehörigen etwas außergewöhnliches widerfahren sei. Häufig wurden schwere Verkehrsunfälle oder Verletzungen nach schwerwiegenden Straftaten vorgespiegelt. Die Angerufenen wurden anschließend aufgefordert, eine bestimmte Rufnummer anzuwählen, über die sie nähere Einzelheiten erhalten sollten. In allen Fällen wurden falsche Tatsachen vorgespiegelt. Offensichtlich ging es den Anrufern darum, teure Telefonverbindungen herstellen zu lassen, um sich daran zu bereichern. Die Polizei rät bei Anrufen dieser Art die Angaben zuerst im persönlichen Umfeld zu überprüfen, um sich einen Eindruck von der Ernsthaftigkeit der Angelegenheit verschaffen zu können.