Tanzprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe

Viele gutgelaunte Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 11 Jahren nutzten die Möglichkeit, am Tanzprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe teilzunehmen.

Tanztrainerin Melanie von der Tanzschule Kasel bot alle gerade angesagten Tanzthemen an. So gab es aus den Bereichen „Videoclip/Hip Hop, Jumpstyle und Gardetanz“ schweißtreibende Schnupperstunden. Natürlich bestand in den Pausen auch die Möglichkeit, sich am Büfett mit belegten Brötchen, Früchten und Getränken zu bedienen.

Die Kinder aus Drabenderhöhe und Umgebung genossen nicht nur die tollen Tänze, sondern auch den Austausch untereinander. Wunderbarerweise funktionierte das gemeinsame Tanzen und Spaß haben gleichermaßen über Sprachbarrieren hinweg. Kinder mit und ohne Behinderung genossen den Tag gemeinsam. Bevor zum Abschluss des Tanztages alle eingeübten Choreographien gemeinsam durchgetanzt wurden, tauschten manche Mädchen und Jungen ihre Adressen und Telefonnummern mit den neu gewonnenen Freundinnen und Freunden aus.

Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Freitag, den 28. April, findet wieder das berühmt-berüchtigte Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe statt.

Ab 17.00 Uhr sind Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren eingeladen, um scheußliche Schminke und Hexenröcke herzustellen, Zauberschrift und professionelle Hexentänze zu erlernen und Spaß zu haben. Selbstverständlich gibt es zur Stärkung ein buntes Gruselbüffet und erfrischende Zaubertränke. Damit das Jugendheim nicht wieder wegen „Überfüllung“ schließen muss, können in diesem Jahr maximal 60 kleine Hexen mitfeiern. Zur Teilnahme am Hexenfest ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es im städtischen Jugendheim Drabenderhöhe persönlich oder unter der Rufnummer: 02262-1249.

Osterferien im Jugendheim Drabenderhöhe

In der ersten Woche der Osterferien findet die bereits ausgebuchte Ganztagsbetreuung zum Thema „Märchenwelt“ statt.

Am Dienstag, den 11. April bietet das Jugendheim eine Tagestour für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren nach Köln an. Im NS-Dokumentationszentrum gibt’s eine Führung zum Thema „Jugend im Nationalsozialismus“ und anschließend ist die Suche nach „Stolpersteinen“ in Köln angesagt. Zum Abschluss des gemeinsamen Tages geht’s dann in das Kino Cinedom. Die gleiche Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20. April für Jugendliche ab 15 Jahren statt.

Eine Fahrt der Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl führt am Dienstag, den 18. April um 10:00 Uhr ins Spieleparadies „Mac Play“ nach Freudenberg. Teilnehmen können Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Am Mittwoch, den 19. April startet um 9:00 Uhr ein Tanztag für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Es werden die aktuellsten Trends der Tanzsaison einstudiert.

Für die Teilnahme an den jeweiligen Angeboten sind eine Anmeldung und ein Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erforderlich. Weitere Informationen gibt es im städtischen Jugendheim Drabenderhöhe persönlich oder unter der Rufnummer: 02262-1249.