Mitternachtsturnier beim TC 77 Drabenderhöhe fest etabliert

Am Samstag, den 20. August 2016 veranstaltete der TC 77 Drabenderhöhe e.V. bereits zum sechsten Mal das Flutlicht-Turnier. Auch in diesem Jahr konnten hierbei alle erwachsenen Tennisspieler/innen (auch Hobby- und Nichtmannschaftsspieler) aus der Region teilnehmen. Das Teilnehmerfeld bestand aus über 30 Tennisspielern/innen mit unterschiedlichen Spielstärken und Altersklassen.

Sportwart Christian Schuster, der in der Organisation durch Stefan Valperz unterstützt wurde, hieß die Gäste mit einem Gläschen Sekt willkommen und erläuterte in seiner Begrüßungsrede den sportlichen Ablauf des Turniers.

Ab 18:00 Uhr konnten die Tennisbegeisterten auf allen 5 Plätzen die Tennisschläger schwingen. Jedes Match dauerte 30 Minuten und in jeder Runde wurden neue Doppel-Paarungen ausgelost. Hierbei wurden Mixed als auch Herren- und Damen-Doppelbegegnungen ausgetragen.

In diesem schon traditionellem Turnier steht nach wie vor der Spaß im Vordergrund. Dennoch entwickelten sich ehrgeizige und spannende Matches, die in den Pausen zwischen den Spielen ausführlich diskutiert wurden. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt, damit sich die teilnehmenden Spieler ausreichend stärken konnten.

Unter Flutlicht gingen die Spiele anschließend weiter und die Atmosphäre wurde durch ein Lagerfeuer angenehm unterstrichen. Getränke wurden ausreichend angeboten und sogar auf die Plätze zur zwischenzeitlichen Stärkung gebracht.

Bis weit nach Mitternacht flogen die gelben Filzkugeln durch den Nachthimmel und einige Teilnehmer schienen bereits dem Sonnenaufgang entgegen zu fiebern. Sportliche Aktivität unter freiem Nachthimmel und nette Unterhaltungen bei gemütlicher Atmosphäre könnte als Fazit eines gelungenen Abends angeführt werden. So wird es, da waren sich die Organisatoren rasch einig, auch im kommenden Jahr ein Flutlichtturnier in Drabenderhöhe geben. Die Einladungen hierzu werden rechtzeitig versendet.

Grüne Scheune: Lesung „Herbstzauber“

Zur Lesung „Herbstzauber“, Geschichten und Lyrik von Uta Lösken, Reichshof lädt Baraba Venz am 4. September 2016 um 17 Uhr in die Grüne Scheune in Drabenderhöhe, Alte Kölner St. 8, ein.

Bis zum 11. September 2016 wird auch noch die Ausstellung „Altertum trifft Moderne“ mit den Malern Uta Lösken, Reichshof, Renate Dahmer und Hermann Hombach, beide Gummersbach, gezeigt.

Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr, weitere Besichtigungstermine mit Absprache 02262/3456.

Hans Otto Tittes: Hundespielzeug

Hans Otto Tittes Im Gegensatz zum vorherigen Hundebesitzer (nachzulesen auf der Homepage vom 09.08.2016) hält dieser Hundebesitzer gar nichts von Schuhen als Hundespielzeug, meint Hans Otto Tittes:

Hundespielzeug
von Hans Otto Tittes

Ein junger Hund schnappt sich ’nen Schuh,
tobt damit rum und beißt schön zu.
Als dies sein Herrchen sieht, läuft er,
der Mann, dem Hund nun hinterher,
entwendet ihm den Schuh auch gleich,
doch wird beim Anblick er fast bleich:

Zerfleddert ist der Schuh total,
was für den Hund ist zwar normal,
dochs Herrchen geht zum Schuster nun
und fragt, ob der könnt‘ noch was tun.
Der sagt, erkennend schon von weitem:
„Mein Herr – geb’n Sie ihm auch den zweiten!“

Tag der offenen Tür im Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim laden der Adele-Zay-Hilfsverein und das Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe zu einem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 2. September 2016 herzlich ein.

Programm:

Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen

16.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen Musikalische Mitgestaltung: Honterus-Chor Drabenderhöhe

Anschließend Spezialitäten vom Grill und Getränke, bei schönem Wetter im Robert-Gassner-Hof.

Ab 17.30 Uhr spielen die „Dorfmusikanten“

Es besteht die Möglichkeit das Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe und den Turm der Erinnerung zu besichtigen.

Die Gastgeber würden sich über zahlreiche Besucher freuen.