Skampida in der artfarm

Am Sonntag, 9. August 2015, ist die Band Skampida aus Kolumbien in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Band Skampida kommt aus dem Herzen Kolumbiens in Südamerika und bringt eine Mischung aus Psycho Roots, Klesmer Funk, Ragga Punk, Rumba Core, Polka Billy und Ska Power nach Drabenderhöhe.

Skampida ist heute eine der erfolgreichsten und populärsten Bands Kolumbiens. In den gut fünfzehn Jahren ihres Bestehens hat sich die Band zudem als eine der vielseitigsten und umtriebigsten Musikgruppen Südamerikas erwiesen und mischt mittlerweile ganz an der Spitze mit.

Skampida hat schon viele Preise und Auszeichnungen ergattert, unter anderem den Award für die beste Live-Performance Kolumbiens. Skampida darf von sich behaupten, die beste Ska- und Reggae-Band Südamerikas zu sein.

Andreas Kümmert in Drabenderhöhe

Am 1. und 2. August war die artfarm beim Konzert von Andreas Kümmert mal wieder so richtig voll.

Wer Kümmert noch von den Fernsehauftritten für den ESC-Vorentscheid in Erinnerung hatte, erkannte ihn kaum wieder, die Haare ab, aber nach wie vor mit der unverkennbar bluesig-rauchigen Stimme.

Videos gibt’s hier und hier, und einen Bericht hier.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: KinderKunstErlebnisSommer

Unter dem Motto „KinderKunstErlebnisSommer“ verbrachten 25 Kinder und 10 ehrenamtliche Mitarbeiter eine tolle Woche miteinander, in der kreatives Gestalten und gemeinsame Erlebnisse der besonderen Art im Vordergrund standen.

Zwei Tagesausflüge in das Oberbergische Umland sorgten bei Groß und Klein für besondere Begeisterung. Im Freilichtmuseum Lindlar wurden Taschen, Beutel, Armbänder aus Leder genäht und mit schönen Stickereien verziert. Natürlich blieb auch genügend Zeit die Spielplätze ausgiebig zu erkunden, schöne Bauerngärten zu begutachten und allerlei über das Leben und die Berufe in früheren Zeiten zu lernen. Hoch hinaus ging es dann auf dem metabolon in Engelskirchen. Hier lernten die Kinder viele nützliche Dinge über Recycling und konnten spannende Räume, die z.B. ganz in Schwarzlicht versunken waren, erkunden. Die vielen Treppen und Steigungen hoch zur Spitze des einzigartigen Müllberges wurden aus gutem Grunde oftmals bezwungen. Die beiden langen Außenrutschen und die Trampolinanlage sorgten für viel Vergnügen bei allen Altersgruppen.

Im Gemeindehaus ging es an den übrigen Tagen künstlerisch zu und das gesamte Haus wurde zu einer richtigen Werkstatt. Pflanzgefäße wurden aus Beton selber gegossen, die Initialen der Kinder kunterbunt gestaltet und sogar Lampenschirme wurden selbst designt, die zukünftig viele Kinderzimmer schmücken werden. Wieder einmal blickt die Ev. Jugend Drabenderhöhe auf eine tolle Ferienwoche zurück, die Groß und Klein begeistert, zu neu geknüpften Freundschaften geführt und am allerwichtigsten für strahlende Kinderaugen gesorgt hat. Nach den Ferien startet das Programm im Jugendbereich des Ev. Gemeindehaus in gewohnt abwechslungsreicher Weise. Für die Planungen und Vorbereitungen für die diesjährige Kinderbibelwoche vom 5. bis 8. Oktober steht das Mitarbeiterteam schon jetzt in den Startlöchern.

Fußball-Vereinsheim in Drabenderhöhe zu verpachten

Preis: 160 Euro. Größe laut Bauplan: Schankraum 52,4 qm, Küche 9,1 qm, Toiletten je 7,3 qm. Folgendes ist vorhanden: Herd, Grill, Kicker, Sattelitenschüssel, Kicker, Tassen und Gläser verschiedene Töpfe, Zapfanlage, Kühlschränke, 32 Sitzplätze, Waschmaschine, Trockner. Bedingungen: Eine Vermietung für Feiern ist nach Rücksprache auf eigene Rechnung möglich. Der BV kann das Heim für Sitzungen, Besprechungen, Feiern (Weihnachtsfeiern, Saisonabschlußfeiern) kostenlos nutzen. Trikotwäsche spätestens am Tag nach dem Spiel. Kleinere Reparaturen hat der Pächter vorzunehmen. Saisoneröffnung führt der BV durch, Saisonabschluß führt der Pächter mit eigenen Einnahmen durch. Fotos und weitere Infos hier…

Kinderkunstausstellung im Jugendheim Drabenderhöhe

Zwei Tage lang arbeiteten 12 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren unter der Anleitung der Künstlerin Ursula Groten im Rahmen des Ferienspasses der Stadt Wiehl und erlernten die unterschiedlichsten Mal- und Zeichentechniken.

Zu Beginn des Workshops wurde nach der theoretischen Einführung und der Erkenntnis, dass alle Farben gleichwertig sind, mit dem „Sternchen“ der Farben, der Acrylfarbe, begonnen. Auf Leinwand entstanden fantastische Landschaften und unterschiedlichste Tiere.

Mit Aquarellstiften verzauberten die Jungen und Mädchen anschließend ihre Papiervorlage in ein köstliches Blütenmeer. Der Übergang zum Arbeiten mit Ölpastellfarben fiel der jungen Künstlergruppe nach der Stärkung am Büffet im Innenhof des Jugendheims sehr leicht.

Auf Pastellpapier erarbeitete jedes Kind zwei sich anblickende Personen, die immer mehr an Persönlichkeit gewinnen konnten und zum Abschluss des Werkes sogar Namen erhalten haben.

Der zweite Schaffenstag begann mit der Portraitmalerei .Jetzt wurde mit schwarzer und weißer Kreide im Stil der alten Filme, wie zum Beispiel Casablanca, gearbeitet. Die Kinder erkannten schon bald, dass Schwarz- Weißmalerei sehr ausdrucksstark wirken kann. Mit dem absoluten Lieblingsprojekt der Kinder, dem Malen des eigenen Lieblingstieres mit kostbarer Pastellkreide, wurde die Kunstwerkstatt fortgeführt. Zum Abschluss begab sich die Gruppe in den Bereich der Werbung in eigener Sache. Es wurden noch persönliche Namensschilder und Plakate künstlerisch umgesetzt, die sehr kreativ gestaltet wurden.

Der Höhepunkt des Tages war natürlich die Vernissage, zu der die Kinder ihre Familie und Freunde eingeladen hatten. Die unterschiedlichen Maltechniken wurden von den jungen Künstlern vorgestellt und erläutert. Die begeisterten Gäste wurden mit kleinen Köstlichkeiten wie Käsewürfeln, Erdbeeren und Plätzchen verwöhnt.

Alle Anwesenden sangen dem Kursteilnehmer Kilian Hermes, der seinen 8. Geburtstag feierte, ein Geburtstagsständchen. Jugendheimleiterin Martina Kalkum zeigte sich von dem Verlauf der Veranstaltung sehr begeistert und dankte besonders ihren jugendlichen Helfern Victoria Karpenko und Thomas Müller für die tolle Unterstützung. Für das generationsübergreifende Projekt „Engelwerkstatt“ am Sonntag, den 22. November werden schon Anmeldungen entgegen genommen. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe unter der Rufnummer: 02262-1249.