Am Donnerstag, den 12. Februar, findet im Jugendheim Drabenderhöhe ab 15:30 Uhr eine Kinderkarnevalsparty statt. Alle Jecken im Alter von 5 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen. Neben Kinderschminken, verrückten Spielen, Tanz- und Bastelangeboten gibt es selbstverständlich viele Naschereien und Getränke. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es persönlich im Jugendheim Drabenderhöhe, oder telefonisch unter: 02262-1249.
Jahreshauptversammlung beim Akkordeon-Orchester
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe/Bergisch Land blickte die Orchesterleitung, bestehend aus Roswitha Schneider und Axel Hackbarth, auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück.
Gemeinsam wurden die zurückliegenden Auftritte reflektiert sowie die finanzielle Lage dem Orchester präsentiert. Nachdem die Kasse als stimmig abgeschlossen wurde und der Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 entlastet werden konnte, erfolgte die Terminplanung für 2015.
Highlights in diesem Jahr sind das Konzert am 8. März 2015 in der Aggertalklinik um 15.00 Uhr. Sowie das Kurkonzert in Nümbrecht am 17. Mai 2015. Gemeinsam mit einem niederländischen Akkordeonquintett wird dort gemeinsam das Publikum unterhalten. Des Weiteren wird das Akkordeon-Orchester sich beim Landesmusiktreffen in Recklinghausen beteiligen. Abschließend wird das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land zum diesjährigen Jahreskonzert im Kulturhaus Drabenderhöhe am 8. November 2015 um 17.00 Uhr zu hören sein.
Weitere Informationen über das Akkordeon-Orchester finden Sie unter: www.aodbl.de.
Gesangswettbewerb der Grundschulen
Im September 2014 wurde seitens der Minimusiker der 1. Gesangswettbewerb für Grundschulen in NRW unter dem Motto „Unsere Stimme hat was zu sagen“ ausgeschrieben. Die GGS Drabenderhöhe ist dabei und macht bei dem bunten Musikprojekt mit. Am 19. Februar 2015 präsentieren sich alle Klassen, der Schulchor und das Orchester in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr in der Gymnastikhalle als singende und musizierende Gemeinschaft.
Die Minimusiker kommen an diesem Vormittag zu zweit in die Grundschule und nehmen mit den Schülerinnen und Schülern Lieder für eine CD auf. Deshalb bringen sie neben Gitarre und guter Laune auch ein mobiles Tonstudio mit.
Aufnahmen und Video sind für alle Schulen kostenfrei. Der Wettbewerb finanziert sich rein über den späteren Verkauf der CD an Eltern und Freunde. Die fertige CD wird dann 12,00 Euro kosten.
Jacqueline und Andreas Melzer aus Drabenderhöhe bei „Kaffe oder Tee“
Am 30. Januar waren Jacqueline und Andreas Melzer aus Drabenderhöhe bei dem Verbrauchermagazin „Kaffe oder Tee“ im SWR- und SR-Fernsehen zu Gast.
Von links: Andreas Melzer, Jacqueline Melzer und Jürgen Finkenauer
Als Begleitmusiker von Jürgen Finkenauer präsentierten sie ein Karnevalslied. Der Fernsehauftritt kann in der SWR Mediathek abgerufen werden.
Spenden für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde
Kurz vor Weihnachten hat die Ev. Jugend Drabenderhöhe für ihre Kinder- und Jugendarbeit ein ganz besonderes Geschenk erhalten. Das Creativ-Café hat die Jugend mit einem Scheck in Höhe von 500 Euro bedacht, worüber sich die Kinder und Jugendlichen sehr gefreut haben.
Dieser Betrag ist der Erlös des Basares der im November 2014 im Gemeindehaus stattgefunden hat. Hierfür haben viele Frauen zahlreiche Stunden gestrickt, gebastelt, gewerkelt und vieles mehr.
Andrea Plajer, Jugendreferentin der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe: „Die Ev. Jugend Drabenderhöhe bedankt sich von ganzem Herzen für die geleistete Arbeit und diese große Spende, die wieder vielen jungen Menschen zu Gute kommen wird. Dem Creativ-Café wünschen wir auch weiterhin einen großen Zuspruch und ein erfolgreiches Jahr 2015.“
Auch die neuliche Umgestaltung des Kaminraumes im Jugendbereich im Ev. Gemeindehaus wäre ohne die finanzielle Unterstützung von JuWi e.V. und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden nicht so einfach möglich gewesen. Im Kaminraum hat sich nämlich in den letzten Wochen einiges getan. Nachdem die ehrenamtlichen Mitarbeiter den Raum, der bisher als reiner Proberaum gedient hat komplett ausgeräumt haben, wurde eine Empore errichtet und der dort vorhandene offene Kamin nach einer ordentlichen und nicht ganz so einfachen Reinigungsaktion wieder in Betrieb genommen. Unter der Empore wird nun das Musikequipment gelagert, wenn nicht geprobt wird. Oben drauf ist eine Kuschellandschaft aus Sitzsäcken, vielen Kissen und Fellen entstanden, die nun zum Ausruhen und „Seele baumeln lassen“ einlädt.