Schwerste Sporteignungsprüfung Europas in Köln – Live-Einblicke und Ausblicke vom BV 09 Drabenderhöhe

Am Sonntag, den 28. September 2014 werden von 15:00 bis 17:00 Uhr im ersten Teil die in der Sportaufnahmeprüfung geforderten Disziplinen live gezeigt. Die Absolventen der abteilungsübergreifenden Vorbereitungskurse vom BV 09 auf die Sportaufnahmeprüfung in Köln demonstrieren, warum diese Prüfung so schwer ist.

Die Zuschauer sehen die Prüfungsanforderungen aus dem Geräteturnen, Leichtathletik, Badminton und Volleyball.

Im 2. Teil zeigen Vereinsmitglieder im Ausblick Spitzenleistungen, die im Sportstudium bei einer beispielhaften Kursbelegung im Badminton, Volleyball, Tanzakrobatik und Geräteturnen kommen könnte.


Gummersbach am 29.3.2014: Macarenas freuen sich über die Qualifikation zur Teilnahme am Bundesfinale in Berlin

Freuen können sich die Zuschauer auch auf die Macarenas, die erstmalig in der Öffentlichkeit ihren erweiterten spektakulären Puppentanz für das Bundesfinale „Rendezvous der Besten“ in Berlin aufführen werden.

Programm für Sonntag 28.9.2014 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle Drabenderhöhe:

– Kaffee und Kuchen
– Begrüßung

Teil 1: Live-Einblicke in die Sportaufnahmeprüfung in Köln
– Geräteturnen (Boden, Reck, Ringe, Klimmzüge, Sprung)
– Leichtathletik (Hochsprung, Kugel, Sprint)
– Badminton (Halbfeld)

Teil 2: Ausblicke aufs Sportstudium
– Badminton
– Schwimmanforderungen, Video während des Umbaus
– Volleyball Prüfungsanforderungen und Ausblicke
– Tanzakrobatik „Macarenas“
– Geräteturnen Boden, Hochreck

Der Eintritt ist frei.


Köln am 12. Juni 2014: Langer Lauf bei der Sportaufnahmeprüfung im Stadion der Sporthochschule bei Karnevalstimmung

Rezepte gegen Langeweile

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es tolle Angebote im Jugendheim Drabenderhöhe.

So werden gemeinsam alte und neue Kochrezepte ausprobiert, eine Menge Spaß hat man bei der Herstellung verrückter Schmuckstücke oder genießt einfach einen gemeinsamen Tag unter dem Motto: „Alles was mir gut tut“.

Martina Kalkum, Leiterin der Einrichtung: „Ob beim Kurs ‚Naturerleben‘, beim Sport in unserem Fitnessraum, beim Mädchentanztag, in der Kunstwerkstatt, der Musikgruppe, beim Erzählen von Märchen in unserem Entspannungsraum oder beim ‚Abhängen‘ mit Freunden: Kommt vorbei, ladet euren Stress ab und lasst es euch gut gehen.“

Väter-Kinder-Tour der Wiehler Jugendeinrichtungen auf dem Rhein ein voller Erfolg

Dass auch Väter in ihrer Freizeit gerne etwas Besonderes mit ihren Kindern erleben möchten, ist eigentlich kein Geheimnis. Leider bietet sich hierfür nur selten eine Gelegenheit. Dieses wollten die städtischen Wiehler Jugendeinrichtungen mit einer gemeinsamen Aktion ändern. Sie luden Väter mit ihren Kindern ein, einen gemeinsamen Nachmittag beim Schlauchboot-Rafting auf dem Rhein zu verbringen. Neben dem reinen Raftingerlebnis sollten die Väter aber auch die Möglichkeit bekommen, sich intensiv um ihre Kinder zu kümmern und andere Väter kennen zu lernen.

So fuhr eine Gruppe mit etwa 30 Personen an einem glücklicherweise warmen Samstagmittag mit einem Bus nach Bad Honnef. Nachdem am Rheinufer eine erste Einweisung in das Verhalten auf dem Fluss gegeben wurde, bestiegen die Kinder und ihre Väter drei große Schlauchboote und stachen in See.

Die Fahrt begann auf einem kleinen Nebenarm des Rheins. Sofort wurden hier die mitgebrachten Wasserspritzen ausprobiert und die Mitfahrer ordentlich nass gemacht. Auch erste Laufversuche auf den Seiten des Schlauchbootes gab es. Dann ging es auf den Rhein. Hier wurde allen Mitfahrerinnen und Mitfahrern schnell klar, wie wichtig es ist, im richtigen Moment zusammen zu arbeiten. Immerhin musste der Rhein mehrfach komplett überquert werden. Und das, während große Lastboote und Ausflugsschiffe an den Schlauchbooten vorbei fuhren.

Doch auch auf dem Rhein kam der Spaß nicht zu kurz. Immer wieder wurden die anderen Schlauchboote gerammt und Wasserschlachten führten dazu, dass niemand mehr einen trockenen Faden am Leib hatte. An ausgesuchten Stellen passierte es sogar, dass Paddler über Bord gingen. Natürlich war all dies nur unter professioneller Aufsicht möglich.

Nachdem die Rheinauen in Bonn erreicht und die Schlauchboote wieder an Land waren, konnten sich alle erst mal umziehen. Mit trockner Kleidung und gut abgetrocknet gab es dann noch ein gemeinsames Picknick am Rheinufer. Auch hier mobilisierten die beiden städtischen Mitarbeiter Holger Ehrhardt und Pascal Behrendt die Väter und ihre Kinder noch einmal zu einem gemeinsamen Spiel, bevor alle müde, aber glücklich wieder in den Bus stiegen. Alle Beteiligten waren sich sofort sicher, dass dieses tolle Angebot im kommenden Jahr wiederholt werden muss.

Die Väterarbeit wird im Jugendheim Drabenderhöhe am Montag, den 29.09. fortgesetzt. Um 19 Uhr treffen sich dort interessierte Väter zu einem Gesprächsabend. Dieser soll dann immer am letzten Montag des Monats im Jugendheim stattfinden und Vätern die Möglichkeit geben, sich zu verschiedenen Themen auszutauschen. Natürlich sind hier auch neue Gesichter herzlich willkommen. Weitere Infos hierzu gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe bei Holger Ehrhardt (Telefon 02262-1249).

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Kinderbibelwoche 2014 – „Noah – ein echt starker Held!“

Auch in diesem Jahr findet die alljährliche Kinderbibelwoche der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe in der ersten Woche der Herbstferien statt. Vom 6. Oktober bis 9. Oktober 2014 von jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr sind alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ganz herzlich im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöher Str. 30, willkommen.

Diese Kinderbibelwoche macht die Kinder mit Noah und seiner Gotteserfahrung vertraut, wobei die Kinder die Möglichkeit haben sich selber in der Geschichte zu entdecken. Das, was Noah erlebt hat, ist nicht einfach nur vor langer Zeit geschehen. Viele dieser Erfahrungen machen große und kleine Menschen heute noch in ähnlicher Weise. Im Verlauf der Woche wird Noahs Geschichte von einem alten Raben erzählt, der auf der Arche live dabei war.

Es finden verschiedenen Gruppenangebote statt, in denen die Inhalte der biblischen Geschichten kreativ, kindgerecht und den verschiedenen Altersgruppen entsprechend erarbeitet werden.

Abgerundet wird die gemeinsame Zeit durch das Singen gemeinsamer Lieder, kleinen Theaterstücken auf der Bühne im großen Saal und dem gemeinsamen Frühstück. Für das benötigte Material und den täglichen kleinen Snack am Morgen entstehen Unkosten von 5,00 € pro teilnehmenden Kind.

Den Abschluss der diesjährigen Kinderbibelwoche bildet der Schlusskreisgottesdienst am Donnerstag, den 9. Oktober 2014 um 11.30 Uhr im Gemeindehaus. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder, Eltern, Verwandte, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen.

Halloween-Special der Wiehler Jugendeinrichtungen in den Herbstferien

In jahrelanger Tradition geht es auch in diesem Jahr am Freitag, dem 10. Oktober 2014 in den Movie-Park nach Bottrop-Kirchhellen. Dort erwarten alle Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr 9,5 Stunden Fahrspaß auf allen Attraktionen mit garantiertem Gruselfaktor. Es sind also starke Nerven gefragt!

Los geht es an folgenden Startpunkten:

10.00 Uhr Busbahnhof Wiehl
10.15 Uhr Busbahnhof Bielstein
10.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe

Gegen 23.30 Uhr endet die Fahrt am Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe. Doch damit ist noch nicht genug. Erstmalig findet im Anschluss eine Übernachtung im Gemeindehaus Drabenderhöhe statt, die einige Specials bietet. So ist z.B. ein Schwarzlicht-Dinner in den Nachtstunden geplant. Nach dem gemeinsamen Frühstück endet die Veranstaltung am 11. Oktober 2014 um 10.00 Uhr in Drabenderhöhe.

Mitbringen sollten die Jugendlichen neben sich selber und guter Laune für die Übernachtung Luftmatratze, Schlafsack, Decke und Kopfkissen.

Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer/in 15,00 € und ist bei Anmeldung zu entrichten. Die Anmeldungen und nähere Informationen gibt es hier:

Ev. Jugend Drabenderhöhe: 0174-5963603
KinJu Wiehl: 02262-752155
Checkpoint Wiehl: 02262-9080
Jugendheim Drabenderhöhe: 02262-1249
JuTe Bielstein: 0151-43130104

Das Team der Wiehler Jugendeinrichtungen freut sich auf einen spannenden Tag, der alles andere als langweilig werden wird.