Der Ernteverein vermisst ein Kälbchen

Das kleine Kälbchen das im Bild links zu sehen ist, war ein Teil der Bühnendekoration am diesjährigen Erntedankfest im Jugendheim. Leider ist das Kälbchen bei den Feierlichkeiten am Samstagabend abhanden gekommen und wird seitdem vermisst.

Der Ernteverein Drabenderhöhe bittet jeden Bürger dringend darum, die Augen offen zu halten, damit das Kälbchen schnell wieder zu seinen Besitzern nach Hahn zurück findet. Jeder der etwas weiß, beobachtet hat oder das Kälbchen gesehen hat, kann sich jederzeit bei Fritz Ohler (Tel.: 02262/4391) oder Sabine Gehlhausen (Tel.: 02262/4503) melden.

Neuerung beim Erntedankfest in Drabenderhöhe

Eine kleine aber feine Änderung gab es diesmal beim Festumzug während des Erntedankfestes in Drabenderhöhe: Das Erntepaar Meike und Jens Ruhland war beim Umzug ganz vorne mit dabei, fuhr dann aber auf der Kreuzung bei der Kirche zur Seite und schaute sich den kompletten Festumzug an. Eine Neuerung, die Sinn macht – denn bis jetzt kam der Wagen mit dem Erntepaar immer erst ganz zum Schluss des Umzuges und das Erntepaar hatte nie die Möglichkeit, den Festumzug selbst zu sehen.


Das Erntepaar Meike und Jens Ruhland mit Gefolge. Foto: Christian Melzer

Das Erntepaar bekam dann auch einiges zu sehen: Viele Erntewagen und Fußgruppen waren wieder mit dabei. Thematisch wurden auch einige aktuelle Themen aufgegriffen. Die Nachbarschaft Mediascher/Schässburger Gasse thematisierte beispielsweise den geplanten Bau von riesigen Windkraftanlagen direkt neben Drabenderhöhe. Eine von der Bürgerinitiative Gegenwind Oberstaffelbach geplante Visualisierung der Höhe der Windkraft-Giganten mittels Sportflugzeug während des Umzuges musste wegen den ungünstigen Wetterbedingungen aber abgesagt werden. Diese Aktion soll in Kürze dann doch noch durchgeführt werden.

Das Erntedankfest startete bereits am Samstag-Abend mit Musik und Tanz und einem bunten Programm im Kulturhaus Drabenderhöhe. Der Sonntag begann dann mit einem Ernte-Gottesdienst, der von dem evangelischen Kindergarten mitgestaltet wurde. Nach einer längeren, gesundheitlich bedingten Pause, leitete wieder Pfarrer Rüdiger Kapff den Gottesdienst. Nach dem Festumzug am Nachmittag endete dann das Erntedankfest 2013 am Sonntag-Abend mit einen Fackelzug und anschließendem Feuerwerk.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

30 Jahre Haus Oberberg: Sommerfest 2013

Das Altenheim Haus Oberberg in Brächen feiert am Samstag, den 7. September 2013 von 15:00 bis 19:00 Uhr das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „30 Jahre Haus Oberberg“.

Die Bewohner, die Mitarbeiter und die Heimleitung von Haus Oberberg laden alle herzlich dazu ein.

Programmablauf:
15:00 Uhr – Eröffnung durch die Heimleiterin, Frau Rita Hofmann, anschließend Kaffee und Kuchen, musikalisch begleitet von Ralf Vankerkom
15:30 Uhr – Grußworte von Herrn Hans-Peter Knips, dem Landesbeauftragten des Verbandes
15:35 Uhr – Die „Grisetten“ führen die Besucher quer durch die frühen Tonfilmoperetten der 20er, 30er und 40er Jahre und durch echte Schlagerromantik
16:15 Uhr – Grußworte des stellvertretenden Bürgermeisters, Herrn Wilfried Bast
16:30 Uhr – Die „Bielsteiner Raketen“ bieten eine temperamentvolle Tanzvorführung
17:00 Uhr – Verkauf der Tombola – Lose
17:15 Uhr – Abendessen mit Grillfleisch, Würstchen und Salaten