Visualisierung der geplanten Windkraft-Giganten bei Oberstaffelbach/Drabenderhöhe

Am Sonntag, den 8. September 2013, wird parallel zum Erntedank-Festumzug von ca. 14.15 bis 14.30 Uhr ein Sportflugzeug in der Höhe von 210 Metern ungefähr über dem Änderungsbereich des Flächennutzungsplanes bei Oberstaffelbach kreisen, in dem die Gemeinde Nümbrecht Windkraftanlagen mit einer Höhe von knapp über 200 Metern errichten will.

Es soll durch diese Aktion deutlich werden, dass neben dem Landschaftsbild und der gesamten Ökologie (Schwarzstorch, Rotmilan, Großes Mausohr sowie weitere 30 planungsrelevante Arten) auch mehrere tausend Menschen um Drabenderhöhe betroffen sind.

Rainer Galunder von der Bürgerinitiative Gegenwind Oberstaffelbach: „Nümbrecht hat die Planung, für die es bereits einen Aufstellungsbeschluss gibt und für die bereits erhebliche Pachtzahlungen geleistet wurden, ohne Rücksprache mit der Stadt Wiehl eingebracht.“

Um einen Eindruck von der Höhe der geplanten Windkraftanlagen zu erhalten, sollte man nicht direkt in das Plangebiet fahren, sondern sich die Visualisierung von den betroffenen Dörfern – Drabenderhöhe, Krahm, Nallingen, Löhe, Marienberghausen, Niederstaffelbach, Oberstaffelbach, Überdorf, Oberbech, Hündekausen, Scheid, Verr, Büddelhagen, Brächen, Immen, Dahl, Niederhof, Hillerscheid und Jennecken – aus ansehen.

Galunder, der auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Naturschutz, Landschaftspflege und Gewässerschutz ist, sagt weiter: „Machen Sie ruhig Foto- und Filmaufnahmen, um allen Menschen diese einmalige Zerstörung des Landschaftsbildes des Homburger Ländchens zu zeigen. Mit dem Flugzeug, das über einen Höhenmesser verfügt, erhalten sie einen genauen Maßstab, der ihnen einen präzisen Eindruck über die Höhe der geplanten Anlagen vermittelt. Sie werden sich wundern, von wo aus sie die geplanten Anlagen sehen können.“

Hatha-Yoga für Frauen + Männer mit Claudia Poschner (Vinyasa Yogalehrerin)

Ab 05.September starten neue Yogakurse im evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe.

Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr Hatha-Yoga für Frauen.
Montags, 18.00 – 19.30 Uhr ebenfalls Hatha Yoga für Frauen und NEU
ebenfalls Montags, 20.00 – 21.30 Uhr ein gemischter Kurs Männer und Frauen herzlich willkommen.
Anmeldung per Telefon: 0176-84509739 oder per Mail c.poschner@t-online.de

Kostenlose Schnupperstunde!!!
Einstieg ist jederzeit möglich.
Keine Yogaerfahrung notwendig.

Die 10er Karte kostet 90.- €

Jede Seele ist ein Gedicht.
Entdecke Deine persönliche Lebenspoesie im Yoga.

„Hatha Yoga ist die Basis des Vinyasa Yoga, die Verbindung aus östlicher Spiritualität und westlicher Dynamik. Kraftvolle Yoga Haltungen (Asanas) werden mit der Atmung synchronisiert. Bewegung und Atem werden so in Einklang gebracht. Vinyasa verbindet die einzelnen Positionen wie Perlen an einer Kette in einem dynamischen Flow.

Yoga findet nicht nur auf der Matte statt. Die perfekte Balance von Anstrengung, Ausrichtung und Konzentration gegenüber Ruhe, Entspannung und Gelassenheit hilft, Dysbalancen des Alltags abzubauen. Langsame Dehnübungen sowie Meditation und Atemübungen sind fester Bestandteil einer Yogastunde.

Vinyasa Yoga fördert Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit. Der Atem wird tiefer, und die gute Laune steigt.“

Niederhof erstrahlt im Glanz für das Erntefest

Nach insgesamt fast 90 Stunden Arbeit in guten drei Monaten – von dem diesjährigen Gefolge des Erntepaares Meike und Jens Ruhland – war es am vergangenen Samstag endlich soweit: Die aufwendige Dekoration wurde in Niederhof aufgestellt.

Rund 60 Dorfbewohner, Familienmitglieder und Freunde des Erntepaares machten sich bereits in den Morgenstunden daran, Niederhof eine ganz besondere Atmosphäre zu Teil werden zu lassen.

Alle Helfer, ob groß oder klein, kamen gut ausgestattet mit Arbeitskleidung und Handschuhen an die „Hähner Scheune“, die auch schon in den letzten Monaten der wöchentliche Treffpunkt war, um die drei großen Tore zum aufstellen fertig zu dekorieren. Geschmückt wurden diese mit Sonnenblumen, gelben Schleifenband und Ähren.

Weiterhin wurden 500 Meter weiß-gelbe Fahnen durch den ganzen Ort gespannt und 100 mit Stroh umwickelte Pfähle aufgestellt. Bis in die Abendstunden wurde gemeinsam gewerkt, wonach eine Stärkung durch das gemeinsame Grillen erfolgte.

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Erntefest haben bereits jetzt schon gezeigt, wie gut der Zusammenhalt der Menschen im Hof ist und trägt zu einem großen Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten bei.

Ein Besuch oder eine Fahrt durch Niederhof lohnt sich schon jetzt! Bis zum Erntefest werden noch Strohpuppen und ein großer aus Stroh gebundener Hahn aufgestellt und das einmalige Bild von Niederhof zu unterstreichen. Dieser Hahn soll die Verbindung zum Dörfchen „Hahn“ nochmals deutlich machen – denn Hahn und Niederhof gehören für die Bewohner zusammen und sind eng miteinander verbunden. Dies soll von der Öffentlichkeit auch genau so wahrgenommen werden können.

Die nächsten beiden Wochen werden noch damit gut gefüllt sein, die Kutsche und den Gefolgewagen fertig zu stellen. Schließlich soll ja auch der recht lange Weg des Festzuges von Niederhof nach Drabenderhöhe möglichst bequem zurückgelegt werden können.

Das Erntepaar Meike und Jens Ruhland und die Dorfgemeinschaft Hahn/Niederhof freut sich auf einen spannenden Endspurt und vor allem auf das Finale in Form eines sicherlich unvergesslichen und einmaligen Erntefestes.

Saisoneröffnung beim BV 09 Drabenderhöhe

Es geht wieder los, Saisoneröffnung beim BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fußball. Am Sonntag, den 1. September bestreiten die beiden Seniorenmannschaften des BV 09, die mit großen Zielen in die neue Saison gehen, ihre Heimspielpremiere.

Um 13 Uhr spielt die zweite Mannschaft, die ihr erstes Spiel in Hämmern mit 5:3 gewann (Tore: Thomas Kasper, Tim Kasper, Maximilian Botsch, Christian Dickstefes und Lars Schuster) gegen den SV Thier. Die Mannschaft von Trainer Edgar Wörmke, der als Saisonziel „Aufstieg in die Kreisliga B“ ausgegeben hat, wurde in dieser Saison in die Staffel C 5 eingeteilt und trifft hier auf völlig unbekannte Gegner wie: Engelskirchen, Loope, Weiershagen, Wipperfürth 2, Lindlar 3, Marialinden 3 usw.

Um 15 Uhr trifft dann die erste Mannschaft unter Tainer Jupp Geisler, die das erste Spiel beim Aufsteiger und Mitfavoriten Hoffnungsthal durch zwei Tore von Neuzugang Marius Reinelt, sowie je einem Tor von Baris Tokgöz und Pantaleo Stomeo mit 4:0 gewann, auf den ebenfalls als Mitfavoriten gehandelten SSV Süng, der im ersten Spiel einen 8:0 Sieg über die Mannschaft von Homburg-Bröltlal feierte. Dieses Spiel wird sicherlich ein Fingerzeig sein, ob das Saisonziel, ein Platz besser, als Platz drei in der letzten Saison, erreicht werden kann.

Beide Mannschaften würden sich freuen, wenn ihre Spiele von einer großen Zuschauerkulisse begleitet würden und sie lautstark angefeuert würden. Für das leibliche Wohl wird am Grill- und Bierstand bestens gesorgt.

Ab 17 Uhr kann man bei musikalischer Untermalung noch das ein oder andere Wort mit den Spielern wechseln.