Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe am 10. Juli 2010 beim Kronenfest in Drabenderhöhe.
Alle für den Höher Garten: Tombola-Gewinnliste
Alle für den Höher Garten: Berühmt-berüchtigte Saftziege des Jugendheims Drabenderhöhe war im Einsatz
An der Benefizveranstaltung „Alle für den Höher Garten“ beteiligten sich auch Besucher und Besucherinnen des Jugendheims Drabenderhöhe. An unterschiedlichen Spiel- und Bastelständen konnten Perlenschmuck, hölzerne Schutzengel und Wassertattoos gebastelt werden.
Viele Kinder testeten ihr Geschick an den Wurfständen und konnten kleine Gewinne entgegennehmen. Besonders gefragt war die berühmt berüchtigte Saftziege, an der sich große und kleine Besucher Getränke melken konnten. Der Sinnesparcour wurde von mehreren Helfer betreut. An der Schnupperkiste wurden die unterschiedlichen Wohlgerüche erschnuppert. Mit verbundenen Augen wurden schmackhafte Obst und Gemüseproben verkostet.
Barfuß konnten die Besucher die gegensätzlichsten Materialien erfühlen und mit den Händen Federn, Sand, Murmeln, Sägespäne, etc. ertasten. Trotz der tropischen Temperaturen nutzten große und kleine Besucher die vielfältigen Angebote. Das Jugendheimteam hat mit viel Freude und Schweiß an dieser Benefizveranstaltung teilgenommen.
Geschlagen und bedroht: 32-Jähriger musste sich bis auf die Unterhose ausziehen
Während einer Feier in Drabenderhöhe, In der Landwehr, sprach ein Unbekannter einen 32-jährigen Wiehler an und bat ihn, mit auf den angrenzenden Parkplatz zu kommen. Dort forderte die Person den 32-Jährigen auf, Geld herauszugeben. Nachdem der Täter die Geldbörse des Geschädigten inspiziert hatte, versetzte er dem Wiehler mehrere Faustschläge ins Gesicht, ohne etwas zu entwenden.
Dann musste sich der 32-Jährige auf Anordnung des Täters bis auf die Unterhose ausziehen. Dieser warf dann die Schuhe des Geschädigten fort und gab dem 32-Jährigen zu verstehen, dass er ihn „kalt mache“ sofern er Anzeige erstatten würde.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, schlank, etwa 180 cm groß, bekleidet mit einem orangefarbenen T-Shirt und einer Kappe. Der Vorfall ereignete sich am Samstag (10.07.), um 00:30 Uhr. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter der Tel.-Nr.: 02261/81990.
Alle für den Höher Garten: Honterus-Chor Drabenderhöhe
Beim Kronenfest und dem Gedenken an Robert Gassner am 10. Juli 2010 in Drabenderhöhe präsentierte der Honterus-Chor Drabenderhöhe zwei Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart: „Af deser Ierd do äs e Lond“ von Ernst Thullner und Hermann Kirchner und „Hurra, mer zä na an de Wold“ von Otto Eisenburger.