3. Open Air Western BBQ

Am 31. Juli 2010 ist es wieder soweit: Die „Alte Kölner Straße“ wird gesperrt und ab 14:00 Uhr startet das 3. Open Air Western BBQ in Drabenderhöhe.

Mit dabei sind diesmal die Vorband „Acoustic Theory“ und als Hauptact BOSSTIME, Deutschlands berühmteste und gefragteste Springsteen Coverband.

Geboten wird zudem: BOSS HOSS V8 Cycles Ausstellung, 20-Meter-Kinderquadbahn, Skydancer, Verkaufsstände mit T-Shirtdruck und Folien-/Schriftzugherstellung, Skydancer, Kinderschminken, XL-Burger, Steaks und Spare Ribs vom 2-Meter-Grill und vieles mehr.

Organisator Rolf Lang: „Letztes Jahr kamen 1000 Besucher, das möchten wir gerne dieses Jahr noch toppen!“

GGS Drabenderhöhe wurde Vizekreismeister bei den Leichathletik-Meisterschaften der Grundschulen

Bei den ersten Kreismeisterschaften der Grundschulen im Leichtathletik-Mannschaftscup im Wiehler Stadion errang die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe einen hervorragenden zweiten Platz.

In den fünf alternativen Leichtathletikdisziplinen Stabweitsprung, Hoch-Weitsprung, Raketenweitwurf, Pendelstaffel mit Hindernissen und Biathlonstaffel (Dauerlaufen und Werfen) konnte die Mannschaft mit sehr guten Leistungen überzeugen.

Besonders in den beiden Staffelwettbewerben zeigten die SchülerInnen eine tolle Mannschaftsleistung. Die Organisatoren des Wiehltaler Leichtathletik Club Klaus Heinen und Axel Scharfschwert freuten sich besonders über die rege Beteiligung, da sich zum ersten Mal acht Grundschulen aus den Gemeinden Reichshofs, Eckenhagen, Nümbrecht und der Stadt Wiehl für die Kreismeisterschaften qualifizieren konnten.

Bei der Siegerehrung überreichten die Olympiasiegerin Heike Henkel und Carlo Riegert (Vorsitzender des Stadtsportverbandes Wiehl) die Pokale an die Siegermannschaften.

Platzierungen:
1. GGS Wildbergerhütte
2. GGS Drabenderhöhe
3. GGS Denklingen
4. GGS Oberwiehl
5. GGS Eckenhagen
6. GGS Gaderoth
7. GGS Marienhagen
8. GGS Grötzenberg

WM-Autokorso durch Drabenderhöhe

Die Freude über den 4:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien führte auch in Drabenderhöhe zu einem fröhlich-lauten Autokorso. Die Polizei meldet, dass es im Zusammenhang mit den Fanfeierlichkeiten keine größeren Zwischenfälle im Oberbergischen Kreis gab – es kam lediglich zu drei kleineren Verkehrsunfällen und zwei Körperverletzungsdelikten.


Fotos: Christian Melzer

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Viel Zuspruch für die Artfarm

An der Kirche war in den letzten Tagen richtig viel los, das lag allerdings ausnahmsweise nicht am Gotteshaus, sondern an der neu eröffneten Artfarm gegenüber.

Die Neueröffnung wird noch bis zum 4. Juli gefeiert. Die Artfarm scheint bei den Drabenderhöhern gut anzukommen. Begeistert äußerte sich eine Besucherin der Drabenderhöher Homepage: „Mit der Artfarm wird Drabenderhöhe nicht nur ein Stück zeitgemäßes Gesellschaftsleben eröffnet, sondern auch ein Medium geschenkt, welches übergreifend und künstlerisch-wertvoll agiert! Ein Grund mehr Drabenderhöhe wegen seiner Vielfalt und Besonderheiten zu lieben!“ Einen Blick in die Artfarm mit vielen Fotos vom Benjamin-Rose-Unplugged-Konzert vom 2. Juli vermittelt nachfolgende Bilderserie.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

GGS Drabenderhöhe holt größten sportlichen Erfolg in der Schulgeschichte bei dem diesjährigen „Klasse in Sport“-Finale in Köln

Bei dem diesjährigen „Klasse in Sport“-Finale errang die Drabenderhöher Schulmannschaft der 4. Jahrgangsstufe einen hervorragenden 2. Platz und konnte damit den Vorjahreserfolg noch einmal „toppen“.

An dem Abschlussturnier von „Klasse in Sport – Initiative für den täglichen Schulsport e.V.“ nahmen über 600 Kinder aus 13 Schulen mit über 90 Mannschaften teil.

Das Turnier fand vor einer großen Zuschauerzahl im Leichtathletikstadion der Deutschen Sporthochschule Köln statt und war eine Kombination aus Mannschafts- und Einzelwettbewerben.

In den Mannschaftswettbewerben (Handball und Fußball) konnte die Schulmannschaft der 4. Jahrgangsstufe alle Spiele gewinnen und bei den Einzelwettbewerben bzw. dem Vielseitigkeitswettkampf („Standweitsprung“, „Zielschießen“, „Zielwerfen“, „Stangenlauf“, „Zielstoßen“ und „Pass-Timing“) zeigten die Kinder großes Geschick und Schnelligkeit.

Am Schluss war nur der Vorjahressieger die Franziskus-Grundschule Wissen vor den Drabenderhöhern platziert.

Den Kindern hat die Veranstaltung eine große Freude bereitet. Lehrer Klaus Wolff: „Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die als Begleitpersonen mit nach Köln gefahren sind.“